Steck ALLE Geräte die du hast aus der Steckdose!!! Miss an den abgängen von den Sicherungen bzw. Automaten den Wiederstand. Wenn das Messgeröt OL anzeigt dann hast du auf dieser Leitung keinen Kurzschluss. Wenn du was im Ohm Bereich misst dann hast du den Kurzschluss auf der Leitung.

Bist du dir sicher, dass die Sicherung bzw. der Automat auslöst oder der Schutzschalter??

...zur Antwort

Kauf einen FI mit I Delta n 30 mA. Schließ ihn direkt an die Haubtstromleitung (nach dem deinem Zähler) an. Nach dem FI kannst du dann verteilen auf die Automaten für Licht und Steckdosen. Wenn du dieses System verwendest brauchst du nur 1 FI also die ganzen FI an den Steckdosen kannst du dann vergessen

...zur Antwort

Es gibt keinen Schalter wie du ihn beschrieben hast. Deine Beschreibung passt zu einer Stromstoßschaltung. Und wenn du eine solche Schaltung bauen willst, dann musst du Taster verwenden und nicht schalter

...zur Antwort

Hallo apocalyptus

Dann hast du Luft in deiner ganze Anlage. Wenn du einen Boiler hast dann musst du den mahl entlüften. Sonst wird dir nichts übrig bleichen als immer am Heizkörper zu entlüften. Du musst aber immer am höchsten Punkt entlüften, da die Luft ja in die Höhe geht (also am höchsten Entlüftungsventil) weiters versuche immer wieder die Pumpe zu entlüften denn ist Luft in der Pumpe dann braucht sie mehr Strom und kann sich dann selbst Kaputt machen (die Pumpe entlüftest du indem du einfach die großer Schraube an der Vordersteite der Pumpe aufdrehst, Ich glaube dort hast du auch Luft drinnen. Wenn dann keine Luft mehr kommt wieder zudrehen)

...zur Antwort

Aber ich hab kein WLAN hier zu hause ich habe ein normales Modem noch mit Kabel am PC einzustecken

...zur Antwort

Hallo Wookix!!!! Normahlerweise braucht jede LED einen Vorwiederstand, der den Strom begrenzt, da sonst die LED in die Luft gehen würde!!!! (außer du hast den Traffo richtig berechnet) Wenn dann musst du die gesamten Halogen Lampe gegen LED austauschen, da sonst ein zu großer Strom durch die LED fließen könnte, und sie zerstören. (da eíne LED weniger STrom aufnimmt wie eine Halogen LAmpe) Wenn du auf LED umstellst dann musst du auch acht geben mit welcher spannung die LED betrieben wird. Wenn die Spannung auf der LED mit der Spannung am Ausgang des Traffos zusammenstimmt kannst du deinen Traffo bereitsverwenden, sonst musst du die einen passenden Traffo besorgen .

Meine Meinung: bleib noch bei Halogen Lampen (überhaubt wenn du den Traffo wechseln musst) denn LED sind meinermeinung noch nicht ausgereift.

...zur Antwort

hallo masterpaddel Eine Hocheffizienzpumpe (z.b von WILO) Ist eigentlich eine ganz normahle Pumpe. Nur hat sie einen integrierten Frequenzumrichter, mit dem du stufenlos die Umdrehungen der Pumpe einstellen kannst. Du musst also die Pumpe genau auf die Förderhöhe anpassen (um dass die Pumpe effizient arbeitet). ´Mit so einer Pumpe kannst du (z.b im Winter wenn die Pumpe den ganzen Tag leuft) mehrere 100€ sparen!!!!!

...zur Antwort