Kannst Du ohne Weiteres machen,wobei Du nartürlich wissen muß,wo sie drinsteckte
Das wird wohl schon erledigt sein,jedoch kann ich Euch dazu aus meiner Praxis weiterhelfen. Also wenn die Schraube schief eingedreht wurde, entweder unter den Zylinder oder in den Spalt zwischen Schließnase und Zylinder, dann konnte ich mir immer mit folgendem helfen: die Schraube wieder rausdrehen ohne Druck auf den Schraubenzieher auszuüben.Wenn dann die Schraube ein Stück herausragt, mittels einer Zange die Schraube einfach herausziehen,Die Schraube jedoch,wegen Gewindezerstörung, dann nicht mehr verwenden.
Da Du kein Bild mitgeschickt hast, kann ich Dir nur folgendes sagen:1. sind das Zimmertüren,dann zuerst die Türklinke und ev. auch den Beschlag abmachen.Dann sind auf der Riegelseite,wir nennen es Stulp,also da wo der Riegel rauskommt ,jeweils oben und unten eine kleine Holzschraube drin.Die rausschrauben und dann mittels eines langen Schraubenziehers, den Du durch die Vierkanntnuss,dort wo die Klinke vorher drinsteckte, reinstecks um nun mit Deinen beiden Händen am Schraubenzieher das gesamte Schloss nach vorne ziehst.Eventuell mußt Du dann noch den Schloßkasten und dort wo Falle und Riegel im Rahmen verschwinden, alles verändern.Ein Schlüsseldienst,vorher Preise erfragen,kann Dir dabei bestimmt besser helfen, als wenn Du später viel nacharbeiten mußt,oder die Tür kaputt geht
2. Bei alten Zylindern,z.B.Rundzylinder gibt es einen Trick,der nur von Fachleuten ausgeführt wird und um die Zylinder ganzzulassen.(vielleicht gibt es doch noch Schlüssel)Sonst gibt es nur noch die (brachiale)Gewalt, wobei ein guter Schlüsseldienst gegen Bares gerne alles viel besser und sauberer macht.
Jeder Autoschlüssel hat eine Nummer, entweder hast Du den per Anhänger bekommen oder sie stand auf dem Schlüssel.Anhand dieser Nummer und Deinem KFZ-Schein,kannst Du den Schlüssel bei einem seriösen Schlüsselfachgeschäft oder beim Hersteller des Fahrzeugs erfragen. Dort sind alle Autos incl. aller Nummern registriert.Knipsel
Hallo Pauline! Zuerst solltest Du zu Deiner Sicherheit , Deinen Wohnungszylinder austauschen oder austauschen lassen.Auch wenn Deine WG an ein Schließanlagensystem angeschlossen ist , rate ich zu diesem Schritt. Dann hast Du zwar 2 Schlüssel, jedoch das wäre das kleinste Übel. Alles Weitere kannst Du dann später mit Deinen Mitbewohnern besprechen.Sollte es sich um eine Einzelschließung handeln ist der Rest völlig egal. Bei einer Schließanlage mußt Du ohnehin den Hauswirt benachrichtigen , weil Ihr ja eine bestimmte Anzahl von Schlüssel bekommen habt und diese beim Auszug wieder abgeben müsst. Knipsel
Ich kenne das Problem . Gehe bitte in die Systemsteuerung und schaue da mal nach, ob Deine Ein/Ausgangsgeschwindigkeit für Downloads auf einen ganz bestimmten Wert begrenzt ist. Dort habe ich meine Einstellung auf 1 Gigabite gestellt und schon wurden meine gelieferten 50000 Bite freigegeben. Solltest Du nicht klar kommen, dann melde Dich noch mal, dann werde ich Dir den Weg näher beschreiben. Knipsel
Ich bin mir da nicht sicher,jedoch ich gebe Dir mal folgenden Tipp: Beide Router haben eine eigene Mac.Adresse. Versuche diese mal über das Fritzprogramm einzutragen . Die Mac-Adresse steht auf der Hülle der Installations-CD. Es könnte jedoch auch sein, dass Dein neuer Router mit dem alten Routersystem nicht klar kommt . Dann frage bitte bei AVM nach, die können bestimmt besser antworten als ich. Knipsel
Auch ich benutze Develo dlan 200 AV. Ich kann Dir folgenden Rat geben, wie ich immer vorgehe vorgehe. Ich stecke alle Geräte in eine Mehrfachleiste ,damit ich in der kurzen vorgegebenen Zeit nicht durch alle Etagen und Räume hetzen muss erste Geräte, irgendeins benenne ich dann Master .Bekommt später die Telefonleitung vom Router eingesteckt. Dann drücke ich möglich zuerst am Master den kleinen Pin und anschließend alle Pins der anderen Develos. Nachdem sich alle Lichter beruhigt haben, also wenn alle Develos ihre "Bereitschaft zum gleichen Dialog" bekundet haben,Dauer etwa 2-5 Minuten,dann kannst Du alle Develos rausziehen und an den benötigten Orten einstecken. Nur der Master sollte in der Nähe des Routers eingesteckt werden, damit das Routerkabel dort eingesteckt wird. Die Bereitschaft der Develos zeigt sich an , wenn beim Einschalten des PC´s die Lichter flackern und er den Master sucht. Dabei spielt es keine Rolle . ob Du in Deiner Wohnung am Masterpunkt die Phase "R" benutzt und am Empfänger die Phase "S" vorhanden ist. Das Signal wird durch Deiner Stromzähler gesteuert. Knipsel
Es kommt auf den Umstand an. Manche Schlösser lassen sich leicht öffnen und man ist Ruckzuck wieder drin. Doch es gibt , wie schon erwähnt ,Ausnahmen. Alte Schlösser ist ein dehnbarer Begriff . Da gibt es z.B. Bartschlüssel ,die heißen in der Fachsprache "Chubbschlüssel" , dann gibt es Schlösser , die innen aufgeschraubt sind . Die nennt man dann Kastenziehknopfschloß. Bei denen ist es relativ schwer , diese zu Öffnen. Rundzylinderschloß ist auch relativ schwer zu öffnen, weil die Falle durch eine starke Feder angedrückt wird.. Du siehst also, altes Schloss ,ist schweres Schloss. Du solltest Dir jedoch die Rechnung von dem Techniker erklären lassen, denn schnell sind die Summen zusammen. Karl Heinz