"Wenn ich dich vergesse, Jerusalem" Es ist, wie bereits erwähnt, aus Psalm 137 aber nicht die Stelle mit den Flüssen von Babylon sondern die Verse 5-6:

�?ִ�? �?ֶשְ�?כָּחֵךְ יְרוּשָ�?לִָ�?

תִּשְ�?כַּח יְמִינִי

תִּדְבַּק לְש�?וֹנִי, לְחִכִּי

�?ִ�?-לֹ�? �?ֶזְכְּרֵכִי

*Wenn ich dich vergesse, Jerusalem,

soll meine Rechte verdorren.

Meine Zunge soll an meinem Gaumen kleben,

wenn ich deiner nicht mehr gedenke. *

Hier eine weitere Version aus dem Film "Fill the Void" https://www.youtube.com/watch?v=ltF7Dg0dq6s

...zur Antwort

Es ist Hebräisch und heißt: "Himmlisches Königreich" . bzw. "Königsherrschaft des Himmels" und wird im religiösen Zusammenhang verwendet. So spricht der Talmud vom "Joch des himmlischen Königreiches" bzw. von der "Last der himmlischen Herrschaft" (Babylonischer Talmud, Traktat Berachot 14b) Siehe auch: http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/6280

...zur Antwort

Es ist das Lied "Jerusalem aus Gold" von Naomi Schemer: http://de.wikipedia.org/wiki/Jerusalem_aus_Gold Auf Wikipedia ist auch der Link zur Übersetzung bei hagalil. Eine schöne Interptertation gibt es von Ofra Haza auf YouTube unter dem Titel: Yerushalaim Shel Zahav (Jerusalém de Ouro) - Ofra Haza

...zur Antwort

Der Text ist aus Jeremia 8,23: מִי יִתֵּן רֹאשִׁי מַיִם וְעֵינִי מְקוֹר דִּמְעָה, וְאֶבְכֶּה יוֹמָם וָלַיִל חַלְלֵי בַת-עַמִּי In der Neuen Zürcher Bibel wird er so übersetzt: Dass doch mein Haupt zerflösse und mein Auge zur Tränenquelle würde, dann wollte ich Tag und Nacht weinen um die Erschlagenen der Tochter meines Volks!

...zur Antwort

pigUa' פיגוע = Anschlag, Terrorakt

Hebräisch-Deutsches Online-Wörterbuch: http://www.milon.li

...zur Antwort

Das erste Wort (und somit die ganze erste Zeile) ist nicht klar הזלחתי . Das Wort kenne ich nicht. Es könnte allenfalls eine Verbform in der 1. Person Vergangenheit sein. Vielleicht falsch geschrieben? (Z. B. statt הצלחתי = "es ist mir gelungen") Das zweite Wort לך kann einerseits heissen: "geh!" andererseits auch: "dir, dich" Die zweite Zeile hingegen ist klar הומו ערבי heisst: "arabischer Homo" Aus welchem Film stammt denn das Bild?

...zur Antwort

Liebe ist stärker als der Tod = אהבה חזקה ממוות

Da ich keine Ahnung habe, wie man den Namen Cennet ausspricht, kann ich keine hebräische Transliteration bieten.

Das Geburtsjahr würde ich so belassen, da das jüdische Jahr im Herbst beginnt und es nicht klar ist, welcher Teil des Jahres 1970 gemeint ist.

...zur Antwort

כִּי־כֵן אֹהֵב אֱלֹהִים אֶת־הָעוֹלָם עַד־אֲשֶׁר נָתַן בַּעֲדוֹ אֶת־בְּנוֹ אֶת־יְחִידוֹ וְכָל־הַמַּאֲמִין בּוֹ לֹא־יֹאבַד כִּי בוֹ יִמְצָא חַיֵּי עוֹלָם׃

Quelle: http://www.ancient-hebrew.org/13_04_john.html

...zur Antwort

Auf dem Bogen ist ebenfalls ein lesbarer Text.:

(אם)

 **תבוא אל ביתי**

er würde so weitergehen: אני אבא אל ביתך, אם אתה לא תבוא אל ביתי - אני לא אבא אל ביתך

Der Text ist aus dem babylonischen Talmud, Sukka 53a und heisst: "Kommst du in mein Haus, so komme ich in dein Haus, kommst du nicht in mein Haus, so komme ich auch nicht in dein Haus." und nimmt Bezug auf Exodus 20,24. Es sind dort Anweisungen für den Bau eines Altars - ein Text, der unmittelbar nach der Übergabe der 10 Gebote kommt .

...zur Antwort

Hi Es gibt ja unzählige Bücher, die Dir weiterhelfen können. Einen ersten Einstieg in das moderne Hebräisch findest Du hier: Miriam Rosengarten und Vera Loos: "Ivrit - Schritt für Schritt: Hebräisch für Anfänger", mit 2 CDs + Lösungen Selbstlernkurs

Hier noch ein Onlinewörterbuch mit Aussprachehilfe: http://www.milon.li

Zur jüdischen Geschichte: Michael Brenner Kleine jüdische Geschichte

und Eli Barnavi Universalgeschichte der Juden

Jüdisches Denken: Abraham J. Heschel Der Schabbat

...zur Antwort
Antwort 1

Untereinander setzen geht grundsätzlich schon, doch.... Was Du rausgesucht hast, ist ganz falsch! Was Du da in Wictionary gefunden hast, bedeutet nicht "Löwe" (lawi), sondern ist die Pluralform "Löwen" (liwim). Nun gibt es aber im Hebräischen zwei Wörter für Löwen. Das Wort אריה (arie) ist dasjenige, welches für das Sternzeichen verwendet wird. http://www.milon.li/DeuHebr.htm Und noch etwas - verzichte auf die Punktierung - in ein paar Jahren, wenn das Tattoo an Form verloren hat, werden Punkte und Striche nur Verwirrung anrichten.

...zur Antwort

Hier findest Du ein bisschen hebräische Grammatik und ein Wörterbuch: http://www.milon.li/Hebraeische_Grammatik.html

übrigens:

jalda ילדה ist weiblich (ein Mädchen) von jeled ילד (ein Junge)

...zur Antwort

BASKETBALL-FEST IN ISRAEL Blau-roter Balken: Reklame für den Schmierölhersteller Liquimoly (nicht übersetzt) Darunter: [WIR HABEN] DAS VERGNÜGEN DIE ANKUNFT DER BASKETBALLMANNSCHAFT DER DEUTSCHEN NATIONALLIGA ANZUKÜNDIGEN. Rotes Feld unten links im Bild: EINTRITT FREI FÜR JEDEN DER DIESE ANKÜNDIGUNG MITBRINGT. Blauer Balken unterhalb des Bildes: ZUM FREUNDSCHAFTSSPIEL MIT DER MANNSCHAFT MACCABI HAIFA UND BNEI HASHARON HERZLIA.


Empfehlenswert: Hebräisch-Deutsches Wörterbuch http://www.milon.li

...zur Antwort

Deutsch-Hebräisch Wörterbuch mit Umschrift und zwar für deutschsprachige Leserinnen und Leser: http://www.milon.li

...zur Antwort