Ich reinige zb Saugnäpfe Co2 Reaktor mit einer Zahnbürste und etwas Backpulver. Klappt recht gut.

...zur Antwort

Es handeln sich sicher nicht um eine Sauerstoffpumpe sondern um eine Luftpumpe.
Wenn du eine Co2 Anlage gekauft hast brauchst du diese Luftpumpe nicht mehr. Eigentlich braucht die niemand - außer sie wird als Antrieb für einen Filter benutzt. Wenn du weiterhin diese Luftpumpe parallel zur Co2 Anlage benutzt treibst du das eingegaste Co2 damit wieder aus. Warum kaufen Menschen Dinge ohne sich davor zu informieren. Co2 Düngung im Aquarium ist etwas sehr positives. Nur sollte Mensch sich um die biochemischen Abläufe bewußt sein.

...zur Antwort

Gewicht läuft nie präzise nach Wunsch. Viele Faktoren spielen eine Rolle. Eine große das trinken und das schwitzen. Alleine dadurch sind Schwankungen von 2kg Gast kein Problem. Schaue dir das Gewicht über einen längeren Zeitraum an. Tabellenkalkulation oder ein app hilft hier sehr. Prinzipiell gilt - Bewegung lässt Gewicht verlieren.

...zur Antwort

Mit jedem Atemzug verbrennst du kcal. Ob das jetzt auf einem Crosstrainer passiert oder beim Treppensteigen ist eher zweiranging. Die Frage woher sich dein Körper die Energie holt ist schon nicht mehr so eindeutig. Je Intensiver die Belastung um so eher versucht der Körper diese mit kcal aus seinem Kohlenhydratspeicher zu decken. Ist für ihn schneller und einfacher. Nur sind diese Speicher nicht so arg gross und er muss immer mehr aus dem Fettlager holen. Wenn du also auf dem Crosstainer trainierst wirst du auch immer ein wenig Fett verbrennen - nicht erst nach 30 Min. Mit steigender Intensietät und Dauer jedoch im Verhältniss immer (absolut) mehr. Der Körper ist keine Maschine die zwischen zwei Treibstoffen einfach mal so umschalten kann. Es ist immer ein Mix.

...zur Antwort

Dein Körper verbraucht immer Energie. Verbraucht er mehr als er zu sich nimmt verliert er über die Zeit Gewicht. Umgekehrt nimmt er zu. Das mit dem 20 Minuten stimmt nicht. Es kommt viel mehr auf die BelastungsIntensität und BelastungsDauer an. Je nachdem wie diese ist, verbrennt er mehr Kohlenhydrate oder Fett. Eine 100%ige Trennung gibt es weder in Richtung Fettverbrennung noch in Richtung KohlenhydratVerbrennung.

...zur Antwort

Crosstrainer ist nicht gleich Crosstrainer. Obwohl die Geräte sich zum Teil sehr ähnlich sind, ist das Gefühl auf den Geräten sehr Unterschiedlich. Also ohne auf dem Gerät gestanden zu sein, würde ich es mir nie kaufen. Aber selbst wenn die Geräte getestet werden können, stellt sich die Frage ob es sinnvoll ist. Geräte für dem Heimbereich sind mechanisch nicht zu vergleichen mit Studiogeräten. Ich war einmal auf einen solchem 700 Eurogerät gestanden. Glaube war von Kettler. Nach 30 Min. Training mussten schon Schrauben nachgezogen werden. Für dieses Geld kann schon - je nach Studio - 2 bis 3 Jahre dort trainiert werden. Mit den Vorteil dort noch andere Geräte zur Verfüung zu haben, duschen zu können etc. Alleine zuhause, regelmässig zu trainieren bedarf schon grosser Selbstdisziplin die wohl nur die wenigsten aufbringen. Unabhängig davon welches Gerät, ist ein gezieltes Abnehmen - wie schon beschrieben - nicht möglich. Auch sollte die Wirkung nicht überschätzt werden. Wenn du richtig intensiv trainierst wirst du so zwischen 700 und 1000 kcal in der Stunde verbrennen. Das bedeuet locker mal 7 bis 10 std intensives Training um den Brennwert von 1 kg Körperfett auszugleichen - ohne aber mehr Essen oder Trinken zu dürfen.

...zur Antwort

Abnehmen kostet Schweiß und/oder Disziplin, keine 20 Euro. Dafür hilft es auch. Anders als irgendwelche Tabletten oder Zauberlehrling Zaubermittel.

...zur Antwort

Was für eine Tour soll es denn werden? Luftmatratzen eignen sich nicht als Unterlage für die Nacht zum schlafen. Sie isolieren nicht. Wärme strahlt nach unten weg. Mach doch schlau über Isomatten. Dort gibt es je nach Geld und Zweck die passenden Teile.

...zur Antwort

Welche Fische sind im Becken. Welche Fische sterben. Wieviele Fische sind im Becken. Ist das Becken bepflanzt. Wachsen die Pflanzen. Welchen Filter benutzt du. Welche Temperatur hat das Becken. Letzter Wasserwechsel. Ohne ein paar Fakten wird es schwer auch nur annähernd den Grund zu finden.

...zur Antwort

Ein klassisches Beispiel dafür das die Mehrheit nicht zwingend dafür steht sich auf die antworten verlassen zu können.

Destilliertes Wasser kam sehr wohl verwendet werden. Je nach Fischart sehr viel bis weniger. KH messen bringt einiges.

Destilliertes Wasser kann sehr wohl problemlos getrunken werden. Dieses Märchen hält länger als das Märchen mit dem Spinat.

Bleirohre sind zwangsweise schon älter. In Gegenden mit hartem Wasser sind diese unter einer dicken Schicht von Kalk und anderen Ablagerungen verborgen. Über kurz oder lang macht es Sinn diese zu wechseln. Ausziehen wie vorgeschlagen wurde finde ich etwas zu sehr Aktionismus.

...zur Antwort

Eine Luftpumpe wird nicht benötigt. Wenn genügend Pflanzen im Becken vorhanden sind erzeugen diese genügend Sauerstoff dem die Tiere benötigen. Dafür benötigen Sie Pflanzen jedoch genügend CO2.

Ich finde es erschreckend das manche Antworten so erschreckend falsch sind.

...zur Antwort

Ist bei mir auch komplett unter Wasser. Sauerstoff kommt über die Pflanzen ins Becken. So ist es auch ruhiger da nix plätschert

...zur Antwort

Wie geht es den Tieren und den Pflanzen im Becken? Wie schnell kam es zu diesem Zustand? Wie gross ist das Becken? Wurden Veränderungen durchgeführt?

...zur Antwort

Ein (guter) Schlafsack - egal ob Daune oder Kunstfaser - ist mehr als eine zusammengenähte Decke mit Reisverschluss. Das geht vom Schnitt los und hört bei den versetzten Näten auf. Kleinigkeiten wie Kopfteil, innerer Fusssack bringen viel. Selbst wenn du das Wissen und das Können hättest (was wohl mehr oder weniger lückenhaft ist) wird sich der Aufwand kaum lohnen. Vielleicht wenn du ein bisschen in Deutschland rumfährst. Auf einer Tour bei der es auf einen guten Schlaf ankommt würde ich nur Schlafsäcke von erfahrenen Herstellern verwenden. Das selbe giblt für die Thermounterlage die aus einen guten Schlafsack erst eine gute Nacht machen :)

...zur Antwort

Das Samsung hat nur einen GPS-Empfänger. Dieser muss aber min. 3 Satelliten empfangen um den Standort ermitteln zu können. Bei guter Sicht nach oben sind das aber auch deutlich mehr und entsprechend genauer wird die Position ermittelt.

...zur Antwort

25 W für den Bodenfluter sind bei einem 100 ltr. Becken schon im oberen Bereich. Pauschal lässt sich es aber nicht als viel zu viel bezeichnen

http://dennerle.com/de/index.php?option=com_content&view=article&id=235:thermo-control&catid=75:bodenfluter&Itemid=121

hier werden die 25 W für 120 - 250 ltr. Becken empfohlen.

Wenn das Teil schon eingebaut ist kann es drinn bleiben. Es kommt etwas auf den gewünschten Besatz an. Manche Fische wollen es halt nicht so warm. Als so kleine "Lösung" könntest du die Heizung mit der Zeitschaltuhr der Beleuchtung koppeln. So kühl der Boden über Nacht leicht ab und nimmt einen Teil der Wärme Tagsüber auf. Hat den kleinen Vorteil das Tag-Nacht etwas simuliert wird und auch die vorgesehene leichte Wasserumwältzung durch höhere Thermik etwas intensiver läuft

Ich selbst hatte früher mal eine "Heizplatte" auf der das Becken stand. Gesteuert wurde das alles über eine Thermostat der die "Platte" ähnlich wie ein Heizstab ein und ausschaltet. Theoretisch sollte das auch mit den Bodenflutern möglich sein.

...zur Antwort

Mit Locus - gibt es auch als eingeschränkte Free-Version - kannst du OSM-Karten für Offline runterladen. Mit eingeschalteten GPS kannst du dann auch ohne Datenverbindung sehen wo du auf der Karte bist. Daten-Roaming ist bei Android - zumindest bei denen Geräten die ich bisher in den Fingern hielt - normal ausgeschaltet.

...zur Antwort

Lehrer....

Erklär deinem Lehrer das das G bei GPS für Global steht. Du musst nichts ändern und bekommst trotzdem immer deine genau Position angezeigt.

...zur Antwort

Es dürfte sicherlich auch Atomstrom aus dem Ausland dabei sein. Tschechen und Franzosen liefern sicher gerne :)

Was wohl das größere Risiko/Problem darstellt sind die Stromtrassen.

Zum Teil werden auch alte Kraftwerke wieder aktiviert. z.b. Block 3 in Mannheim

...zur Antwort