Ich praktiziere seit vielen Jahren, führe Reikiweihungen durch und habe bereits vielen Menschen damit geholfen.
www.shanti-yogaschule.de
Ich praktiziere seit vielen Jahren, führe Reikiweihungen durch und habe bereits vielen Menschen damit geholfen.
www.shanti-yogaschule.de
Bei der Ausbildung kommt es in erster Linie nicht auf den Preis an, sondern auf die Ausbildung. Die ayurvedische Akademie in Birstein (Vors. Kerstin Rosenberg) bietet umfangreiche Ausbildungen an und setzt sich in Europa für authentisches und hochwertiges Ayurveda ein. Sie streben mittelfristig eine allgemeingültige Anerkennung von ayurvedischen Behandlungen an. Dahinter steht auch der VEAT Verband der europ. ayurv. Therapeuten und Ärzte. Alle Institute, die Mitglied in diesem Verband sind, bieten entsprechend der Richtlinien des Verbandes gute Ausbildungen an.
Das große Ayurveda-Ernährungsbuch von K. Rosenberg und H. Rhyner.
ich beziehe mein Yogamaterial von Bausinger im Internet http://www.bausinger.de.
lieben Gruß
ich beziehe Vliestücher bei Bruno Zimmer, die kann man sogar ein paar waschen. lieben Gruß Monika
Ich habe Kinderyoga im Kindergarten ab 3 Jahre angeboten. Aber eigentlich kann man mit der Babymassage nach Leboyer anfangen, dann spielerisch immer wieder kindgerechte Übungen in den Alltag einbinden.
Ja, auf jeden Fall, entweder einen Kurs für Schwangere buchen oder im normalen Kurs die Übungen sanfter machen: d.h. extreme Dehnungen vermeiden, den Bauch/das Baby nicht einengen. Ich sage immer,man muss sich immer den Zwerg im Bauch vorstellen und dann macht man eigentlich rein instinktiv die Übungen richtig.
nach ayurvedischen Gesichtspunkten ist Süßholz heilend bei allen trockenen und schleimfestsetzenden Symptomen im Körper. Süßholz wirkt befeuchtend und schleimlösend. Aber nicht die geringe im Lakritz. Würde immer einen ayurvedischen Arzt oder Therapeuten zu RAte ziehen.
LIeben Gruß Monika
Einmal "Yoga für jeden" von Kareen Zebroff und die "Die Yogabox" von Anna Trökes
Liebe Grüße Monika
Hallo Frederike, also wenn man weiß, dass Herr Pilates im 18. Jhr. gelebt hat, und man im Pilates vom körperlichen Ablauf (Atmung ist anders) ähnliche Übungen macht wie im Yoga, weiß man schon, dass Pilates aus Yoga irgendwie entstanden ist. Ich finde, dass Yoga für Anfänger einfach besser ist. Wenn man ein gutes Körpergefühl entwickelt hat, sicher ist in der Atmung, in Anspannung und Entspannung der einzelnen Muskelbereiche, kann durchaus auch Pilates machen.