Der Sonntag war, ist und bleibt einfach ein gewöhnungsbedürftiger Tag. Ich fühle mich zwar kurzzeitig motiviert für die neue Woche aber das verfliegt dann auch schnell wieder. Spätestens dann wenn ich den Wecker für Montag gestellt habe und mich schlafen lege. Zwar bin ich Montagsmorgens auch noch kurzzeitig motiviert aber sobald ich im Büro ankomme ist die Laune auch eher im Keller..

...zur Antwort

Meine erste Beziehung ging über 5 Jahre und seine Eltern sahen mich nicht nur als Schwiegertochter an, sondern sprachen auch so vor anderen Leuten über mich.

Als die Beziehung dann zu Bruch ging habe ich mich auf den Weg gemacht, um meine Sachen aus seinem damaligen Zimmer zu holen. Auch ich wollte mich für die jahrelange Gastfreundlichkeit und die gemeinsam erlebte Zeit bedanken und wünschte jedem auch noch alles Gute für die Zukunft. Leider stießen meine Worte auch auf taube Ohren.

Ich denke es kommt auch immer darauf an, was dein Ex-Partner gegenüber seiner Familie alles erzählt hat. Dann stellen sie sich sowieso auf seine Seite und du bist der Teufel in Person. Aber gerade für mich war es wichtig, mich aufrichtig zu bedanken und zu verabschieden. So wurde ich erzogen und so gehört es sich meiner Meinung nach auch. Wenn sie dich ignorieren oder im schlimmsten Fall nur auf das hören was dein Ex-Partner gesagt hat, kannst du froh sein, dass du mit ihnen nichts mehr zutun hast.

Gerade in der heutigen Gesellschaft die so schnelllebig ist und viele Beziehungen gar nicht mehr echt sind, sollte man etwas Echtes, wofür man starke Gefühle hegte, auch anstandsgemäß beenden. Bspw. indem du dich aufrichtig verabschiedest. Das zeugt von Selbstbewusstsein, Anstand und Stärke.

LG

...zur Antwort

Ehrlichkeit ist immer die beste Methode um etwas Zerbrochenes oder Auseinandergegangenes wieder aufzubauen. Wer weiß, vielleicht meldet er sich auch nicht bei dir, weil er denkt, dass du nichts mehr von ihm wissen wollen würdest. Vielleicht traut er sich dich nicht anzuschreiben oder anzurufen, weil er denkt, dass du sowieso nicht mit ihm reden wollen würdest. Es gibt viele Beziehungen, die eine zweite Chance benötigen. Nicht alle Traumpaare waren von dem ersten Moment an zusammen. Du kennst doch bestimmt en Spruch " Man merkt erst wie viel es einem bedeutet hat, wenn man es verloren hat". Bei dir trifft der Spruch zu, da du selbst sagst, dass du ihn vermisst und die Kontaktlosigkeit nicht aushältst. Und wir alle wissen auch, was für ein dickes Brett Männer sehr oft vor dem Kopf haben können.

Mein Tipp also: Setzte alles auf eine Karte und schreibe ihm eine lange und ausführliche Nachricht, indem du ihm erklärst, dass du ihn vermisst und gerne mit ihm sprechen würdest. Vermittle ihm das Gefühl, dass er sich unbedingt melden muss. Wer weiß, vielleicht braucht er dieses Zeichen um auch weder einen Schritt auf ich zugehen zu können. Es ist nie zu spät um über Gefühle zu reden.

Viel Glück und liebe Grüße

...zur Antwort

Vielleicht möchte er sich erst einmal an die Frau herantrauen. Es kann ja sein, dass ihm die Optik sehr zusagt aber er könnte Angst haben, dass seine Vorstellung des Charakters der Frau eben nicht zur Realität passt. Vielleicht hat sich der besagte Mann schon mit der Optik der Frau angefreundet uns sich schon einen "Gesprächsplan" im Kopf erstellt.  Nun kann es sein, dass er vor und während dem Gespräch sehr schüchtern oder nervös ist, weil er noch nicht ganz erkennen kann, ob der vorgestellte/ vermutete Charakter auch wirklich zur Realität passt.

Die Frau kann ja optisch sehr hübsch und attraktiv sein, jedoch kann der Charakter auch der eines Teufels sein und gar nicht zum Äußeren passen. Und das könnte der Grund sein, warum Männer eher schüchtern oder nervös sind, wenn sie ernstere Absichten bei einer Frau haben.

...zur Antwort

Krankenscheine sind ein Fluch und ein Segen zugleich. Klar, es ist mal schön zu Hause zu bleiben und dafür auch noch bezahlt zu werden, aber bei deinen Kollegen machst du dich damit sehr unbeliebt.

Was du vor hast ist sehr riskant. Es hört sich nach erzwungener Krankheit, sprich Faulfieber an. Wenn du unbedingt ab Montag einen Krankenschein haben willst, aber nicht zum Arzt gehen kannst oder willst kannst du dich höchstens rückwirkend krankschreiben lassen. Du könntest also allerspätestens Dienstag hingehen und sagen, dass es dir im Laufe des Montagnachmittages nicht gut ging und du eher von der Arbeit nach Hause gegangen bist. Wenn du gut genug schauspielerst kauft der Arzt dir das eventuell ab und schreibt dich am Dienstag rückwirkend für Montag und eventuell weitere Tage krank. Auf der Arbeit müsstest du jedoch bereits am frühen Montagmorgen Bescheid geben, dass es dir nicht gut geht und du den Krankenschein im Laufe der nächsten Tage einreichst.

Riskant ist es aber trotzdem und in diesem Fall auch ein sofortiger und fristloser Kündigungsgrund, da du deinen Arbeitgeber und ja auch den Arzt anlügst...

Aber das wäre eventuell eine Möglichkeit

...zur Antwort

Das Beste wäre einfach wenn du nicht auf diese Leute achten würdest und dich lieber auf den Unterricht und generell auf das ganze schulische Geschehen konzentrieren würdest.

Und falls du diesen Leuten auf dem Gang gegenüberstehen solltest, überlege dir einfach, was du nach der Schule alles erledigen möchtest. Sowas bereitet gute Laune

...zur Antwort

Es ist grundsätzlich immer von Vorteil, wenn du die Materialien aus den bisherigen Schuljahren aufbewahrst. So kannst du immer nochmal über das Gelernte drüber schauen und gegebenenfalls Verlerntes nochmal aufarbeiten.

Bei mir ist es mit der neunten Klasse zwar schon etwas her, aber soweit ich mich zurückerinnern kann brauchst du nicht unbedingt neue Materialien. Es kann natürlich sein, dass du dir einen neuen Schnellhefter anschaffen musst, weil ein neues Fach dazu kommt oder eines wieder in deinen Stundenplan zurückkehrt. Aber du brauchst jetzt nicht unbedingt einen neuen Taschenrechner oder einen neuen Zirkel, wenn die Alten es auch noch tun.

Aber generell ist es wichtig seine alten Schulsachen zu behalten. Ich weiß jetzt nicht, was für einen Schulabschluss du in ein paar Jahren machen wirst, aber beim Abitur ist es ja auch so, dass du den Lernstoff aus zwei Schuljahren, sprich 11. und 12. Klasse, im Kopf haben musst. Und da ist es sinnvoll seine Ordner aus beiden Schuljahren parat zu haben. Ich war auch ganz froh, dass ich auch noch meine Unterlagen aus der 10. Klasse parat hatte. So viel es mir umso leichter für das Abitur zu lernen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir einen angenehmen Schulstart :)

...zur Antwort

Oh ja, das kenne ich auch. Ich muss mich auch jeden Morgen dazu zwingen. Aber dann denke ich daran, wie viele positive Kommentare ich stets für mein Augen Make-Up bekomme und dann fällt es mir auch nicht mehr allzu schwer, mein geliebtes Bett zu verlassen :)

...zur Antwort
Probleme, Ausbildung?

Hey,

vor 4 Wochen fing ich mit meiner Ausbildung an. Die erste Woche verlief ganz gut, jedoch wurde die zweite einfach schrecklich für mich. Niemand wollte mir helfen, sie sagten ständig, dass sie keine Zeit haben oder gingen mir einfach ohne ein Wort aus dem Weg. Ich hatte mir in der ersten Woche vieles aufgeschrieben, deshalb nahm ich das erstmal nicht übel. Als ich dann mit meinem Block gearbeitet habe, kamen leider ein paar kleine Fehler vor. Ich habe einer darüber Bescheid gesagt und sie fing an, mir direkt auf die Nase zu reiben, von wegen, wie kann man solche Fehler machen oder wieso fragst du nicht vorher nach. Ich hatte sie übrigens auch gefragt, sie meinte, dass sie keine Zeit hätte und dann bekomme ich von ihr gesagt, dass ich vorher nachfragen soll.. Ich arbeite in einer Arztpraxis und mein Arbeitgeber ist immer mit Patienten beschäftigt. Ich muss alles alleine machen und die, die mir alles erklären soll, kümmert sich überhaupt nicht um mich. Wenn ich Fehler mache, beschwert sich mein Arbeitgeber erstmal bei der, die mir alles erklären soll. Sie sagt ihm wiederum, dass ich das wusste und sie nichts dafür kann, dass ich solche Fehler mache, weil sie mir das anscheinend erklärt hat. Jedoch hatte sie mir das nie erklärt und ich wollte es nur versuchen, weil ich das machen musste und somit keine andere Wahl hatte. Es gibt sogar eine Whatsappgruppe, wo meine Mitarbeiter drin sind und nur ich bin da nicht. Sie sagen ständig, dass sie mich noch hinzufügen werden, aber das passiert nicht. Meine Handynummer haben sie übrigens schon. Ich bin so verzweifelt, habt ihr einen Rat für mich?

...zum Beitrag

Erstens, höre ja nicht auf die Antwort von Kajanga.

Zweitens, rede mit deinem Arbeitgeber. Er ist immer noch derjenige, der am meisten zu sagen hat. Selbst deine Mitarbeiter müssen auf ihn hören. Fehler passieren. Du sagts es doch selbst, du bist der Frischling der seine Ausbildung vor ein paar Wochen begonnen hat. Vertraue dich deinem Chef an. Um zu lernen, muss man sich wohlfühlen. Du kannst nicht lernen, wenn du dich nicht wohlfühlst. Es ist bekannt, dass Azubis gerade zu Beginn herumgeschubst und belächelt werden, aber es ist nicht gerecht. Lass dich nicht herumschubsen, sonst werden die kommenden Jahre zur Hölle. Nimm deinen Mut zusammen und lass dich von doofen Mitarbeitern nicht runterziehen. Warte auch noch die paar Tage ab, bis die Berufsschule beginnt. Dann wird es auch anders werden. Spätestens ab deinem ersten Berufsschultag, werden die Aufgaben anders und vielfältiger werden. Vieles wirst du dann auch alleine regeln können. Deine Mitarbeiter werden das merken und dann wird das Arbeitsklima auch besser werden.

Viel Glück :)

...zur Antwort

Ja, das ist wirklich ganz normal. Die Angst die du verspürst ist eine reine Kopfsache, welche sich jedoch durch die ständigen Gedanken im ganzen Körper verbreitet. Dann entstehen unteranderem die von dir genannten Symptome.

Ich habe das auch in bestimmten Situationen. Beispielsweise bei Rückgabe von Klausuren.

Versuche einfach tief durchzuatmen und dir vorzustellen, was alles Schöne nach der unangenehmen Situation passieren kann. Du wirst merken, dass diese Angstzustände bzw. das Unwohlsein verschwinden werden.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort
Hat er Interesse und wie kann ich ihn ansprechen das ich nicht immer nur blöd nach ihm schaue?

Also. Ich bin in einer seltsamen Situation. Ich hab jemanden bei einer Poliodiskussion gesehen der mir schon gut gefallen hat. Ich hab an dem Abend dort ausgeholfen und er hatte was bei mir zu trinken bestellt aber das spielt keine große Rolle. Ich habe dann rausgefunden das er (15) in eine Lebensgemeinschaft bei mir in der Nähe gehört und habe gedacht ich werde ihn nicht mehr wieder sehen. Aber gestern war ich bei einem kleinen Kiosk wo er gearbeitet hat und ich mir da auch mit einer Freundin essen und trinken bestellt haben und uns an einen tisch gesetzt haben. Wir saßen vor einem Fenster und er war drin und hat laut meiner Freundin immer mal wieder aus dem Fenster geschaut worauf ich allerdings nicht groß geachtet habe. Als wir unseren Teller reingebracht haben ist meine Freundin zuerst rausgegangen weil es ein sehr kleiner Gang ist und er hat zu ihr ohne sich groß umzudrehen weil er beschäftigt war tschüsch gesagt als sie fast draußen war und ich tschüsch gesagt habe hat er sich allerdings umgedreht, tschüsch gesagt und gelächelt. Ob er augenkontakt gesucht hat weiß ich leider nicht. Gegenüber von dem Kiosk ist so eine Plattform wo wir noch eine Stunde oder so drauf waren und wir haben bemerkt das er auch ziemlich oft hergeschaut hatte. Als er den Kiosk zu gemacht hat ist er in eine andere Richtung nach Hause gegangen und wir haben ihm hinterhergeschaut und er hat sich nochmal umgedreht und kurz geschaut. Ist das positiv oder negativ und ist er vielleicht auch interessiert. Wie kann ich ihn beim nächsten mal ansprechen das ich nicht immer nur blöd nach ihm schaue? Danke vielmals an alle (hab heut Nacht auch davon geträumt das ich kurz in seinem armen lag haha)

...zum Beitrag

Nun ja, du könntest in seine Nähe gehen und irgendwie so tun, als ob du eine Nachricht per Whatsapp bekommen hättest und dann laut denkst. So nach dem Motto "Was? Das kann doch jetzt nicht sein". Vielleicht reagiert er drauf und beginnt das Gespräch von ihm aus.

...zur Antwort