Die kann man ganz gut einzeln Lesen - alles in sich geschlossen - kalte Asche gehöhrt auch dazu.  Viel Spaß beim Lesen.

 

 

...zur Antwort

Mit ein wenig Geduld bekommt man das ganz gut alleine hin:

  1. Abschleifen - erst mit einem gröberen Schleifpapier (Körnung 80) dann mit einem feinen (Körnung 120)
  2. Grundieren - evtl. auch zweimal
  3. Lackieren - zwei mal

Bei Lackieren, darauf achten nicht zu viel Lack auf einmal aufzutragen. Nicht mit dem Pinsel (nur in den schwerzugänglichen Kanten) sondern mit einer Lackierrolle.

Viel Spaß beim selbermachen. Wenn du es dir gar nicht zutraust, schau mal ob es eine Ausbildungswerkstatt in deiner Nähe gibt, da zhalt man dann häufig nur die Materialkosten.

 

 

...zur Antwort
Mischlingshund

Mischlinge sind häufig robuster, weil nicht überzüchtet. Allerdings ist es beim Mischling schwerer den "Charakter" vorherzusagen, ich meine damit, bestimmte Eigenschaften. Das sollte beim hundekauf natürlich auch berücksichtigt werden. Man weiß halt beim Mischling nicht welche Eigenschaften dominatn sind und sich durchsetzten. Es sei denn man kennt die genaue "Zusammensetztung". Ich mag Mischlinge vor allem deshalb, weil sie so orginell sind. Das wichtigste, ist aber immer noch, dass die Chemie stimmt. Und bei mir hat es bisher immer bei Mischlingen gefunkt :-)

...zur Antwort

Es gibt ja so einen "keine Hosen" - Tag, bei dem Leute mit öffentlichen Verkehrsmitteln oben komplett angezogen aber unten nur  mit Unterhosen fahren - vielleicht ist das so was ähnliches ein "löffel-an-der-Jacke"-Tag

...zur Antwort

Bei der Polizei anzeigen. Das ist gesetzlich verboten und damit ist die Polizei der richtige Ansprechpartner. Wenn du Angst hast, dass er dir Ärger macht, dann sag es der polizei und sie behandeln das anonym.

...zur Antwort

Die Kopfform erinnert ein wenig an einen Schäferhund -  das Fell wirkt sehr weich so wie bei einem hellen Labrador , dafür ist sie aber zu klein , vielleicht etwas spitziges noch drin  - das ist wirklich sehr schwer zu sagen. Aber da die kleine nicht nach Kampfhund aussieht dürfte es eigentlich egal sein - denk dir einen schönen Namen für den Mix aus  und schon hast du einen Rassennamen.

...zur Antwort

Erstmal würde ich mich für die eigentlich nett gemeinte Geste bedanken. Das du es sehr nett findest, dass er an dich gedacht hat. Dann sage ihm einfach ganz ehrlich, dass du schon immer ein Problem damit hattest, Essen zu dir zu nehmen, bei dem du deutlich erkennen kannst, welches Tier es mal war. Vielleicht auch, dass du überhaupt keine Ahnung hast, wie man so etwas zu bereitest. Vielleicht versteht er ja auch das Argument, dass es für dich schon ungewohnt ist, ihr kommt schließlich aus verschiedenen Generationen. Dann mache nochmal deutlich, wie sehr du die nette Nachbarschaft mit ihm schätzt. Und vielleicht lädst du ihm mal auf Kaffee und Kuchen ein.

...zur Antwort

Hier ein paar Tipps:

  • erstes Treffen auf neutralem Gebiet - am besten irgendwo, wo die Hunde nicht angleeint sein müssen, so können sie sich ausweichen.
  • nicht einmischen!!!
  • die hunde nicht zueinander zwingen, d.h. lasst sie selbst entscheiden, ob sie sich näher mit einander befasen möchten oder nicht
  • generell gibt es eher selten Probleme mit Rüden und Hündinnen, macht euch also mal nicht zu viel sorgen

Für die Eingewöhnung zu Hause

  • Euer "Racker" soll seinen Platz behalten dürfen
  • Ihr solltet bestimmen wo sich die "Dame" zum schlafen legt
  • Jeder bekommt seinen eigenn Napf , ihr müsst beim Füttern dabei sein, damit niemand beim anderen klaut
  • lasst die Hunde so viel wie möglich in Ruhe
  • macht kein großes Tarrraaa  um den neuen Mitbewohner
  • Seid immer besonders nett zu eurem "Racker" wenn ihr euch mit der Neuen beschäftigt, so speichert er positive Gefühle mit dem neuen Hund ab
  • Am Anfang besser nicht unbeaufsichtigt alleine lassen

Denkt dran ihr seid die Rudelchefs, d,h, ihr bestimmt wer zum Rudel gehöhrt und in welcher Position, d.h. die beiden müssen sich euch unterordnen. Und dann werden sie auch aktzeptieren, dass sie in Zukunft zusammen leben.

Viel Freude

...zur Antwort

Ich habe es schon mal mit Kosmetiktüchern versucht und es hat geklappt  - die Tücher sind schonender fürs Haar als Alufolie und es geht ganz leicht. Nimm das Tuch, drehe es ein wenig ein (so wie wenn du eine Kordel machst), dann Haarschaum in die noch feuchten Haare und die Haare etwas einzwirbeln und um das Tuch wickeln. Obe mit Haarklammern fest klippsen. Haare sanft trocknen , alles wieder raus und nicht mehr bürsten, sondern nur zurecht zupfen.

...zur Antwort

Schule - vieleicht eine vorher / nachher Collage: Lehrer, Schüler, Klassenzimmer etc. vor und nach der Schule

...zur Antwort

Ich selbst bin nicht besonders religiös. Aber ich kann dir zumindest zwei Vorteile nennen: 1. die Gemeinschaft, du wirst in der Firmgruppe (oder wie das heißen mag) neue Leute kennen lernen. 2. Der Unterricht wird dich zum Nachdenken anregen, über die Gesellschaft und die regeln und vielleicht bekommt man auch ganz neue Einsichten. Aber auf der anderen Seite ist das auch eine Art "Werbeveranstaltung der Kirche". Sprich doch einmal mit deinem Religionslehrer oder einem Mitschüler der das ganze letztes Jahr mitgemacht hat.

...zur Antwort

Ganz normale Bilder sind nicht schlimm. Partybilder auf denen du wirklich sehr blöde oder betrunken aussiehst machen keinen guten Eindruck. Generell sollte man die Bilder immer als Privat einstellen,d.h. nur du und deine Freunde sollten sie sehen können. Außerdem weißt du ja nie was später einmal sein wird, vielleicht sind dir die Bilder dann einmal peinlich, d.h. du solltest immer genau überlegen, ob das Bild wirklich im Internet gut aufgehoben ist. Wenn du dir bei einem Foto nicht sicher bist, lieber löschen. Aber mach dir keine Sorgen normale Schnappschüsse oder Urlaubsbilder etc. sind nicht weiter schlimm.

...zur Antwort

vieles von CCR wie Proud Marry oder Bad Moon Sising" oder Cat Stevens wie Father and Son oder Moonshadow ist super zum "einspielen" klingt alles richtig gut auf der Akkustischen.

...zur Antwort

Hast du ein spannendes Hobby? Dann kannst du dazu was erzählen. Bist du in einem Verein? Engagierst du dich in einem sozialen Projekt? Das du gerne Feiern gehst, ist nicht das richtige Thema ;-). Aber ansonsten bleibt da schon ziemlich viel. Wähle vielleicht etwas aus, das du im Zusammenhang mit dem Job gut darstellen kannst. Wenn der Job handwerkliches Geschick erfordert und du töpferst gerne, dann passt das sehr gut zusammen. Da ich nichts über deine Hobbys weiß und auch nicht um was für eine Ausbildung es geht, kann ich dir leider nicht mehr raten.

...zur Antwort

vielleicht kannst du dich bei einem anderen Geschenk beteiligen. Oder bring was anderes zum Essen oder Trinken mit auf die Party. Hast du vielleicht ein hübsches Glas, dass du nicht mehr brauchst? Dann fülle verschieden Süßigkeiten rein und dekoriere es ein wenig. Es kommt ja nur auf die Geste an nicht das es was teures ist.

...zur Antwort

klar! hör dir die version von guns´n´roses an :-), achja und mit Verstärker, dafür ist der da.

...zur Antwort

ich habe ein sehr einfaches Rezept: Haferflocken mit einem Ei und etwas Hühnerbrühe verrühren, Pertersilie dazu. Den Brei Löffelweise auf ein Backblech geben und ca. 15 Minten bei 180 Grad backen. Sollten biss haben aber nicht steinhart werden.

...zur Antwort

Ist gar nicht so schwer: die Zeilen entsprechen den Saiten der Gitarre. Ganz vorne steht, der Ton der jeweiligen Seite e b(H) G D A E (e = höchste Saite) - Die Zahlen auf den Linien sagen dir auf welchem Bund (das sind diese Abstände auf dem Griffbrett) du spielen (d.h. Finger drauf) musst.

...zur Antwort

du könnstest deine Mutter auch bitten dir zu zeigen wie es geht. Dann machst du es nicht heimlich und vielleicht freut sich deine Mutter ja auch, wenn du sie um Rat fragst. Ich glaube Mütter fühlen sich da schon geschmeichelt. Sag ohr einfach, dass du gerne ein klein wenig geschminkt sein möchtest für das Foto und sie dir sicher zeigen kann, wie man es macht, dass es auch wirklich gut aussieht.

...zur Antwort