Ich denke, das kommt vom auswendig lernen, wie man das meistens in den Schulen macht... so kann man sich auf Dauer nur einen Bruchteil merken...
Deshalb würd ich empfehlen: Nutz lieber Medien, die dich interessieren und dir Spaß machen: Filme schauen, Hörbücher hören, interessante Bücher lesen...
Und such auch gerne nach Methoden, die dir helfen, dir Wissen langfristig zu merken. Dabei gibt es ganz verschiedene Möglichkeiten, die individuell zu einem passen. Ich persönlich mag die Mnemotechnik sehr gerne, weil ich mir dadurch innerhalb von paar Minuten Daten von Ereignissen (z.B. Deutsche Wiedervereinigung) merken kann, die ich auch langfristig nicht mehr vergesse. Aber da muss man wirklich für sich schauen, welche der Methoden am besten zu einem selbst passen :-) Du findest viele Tipps zu verschiedenen Lernmethoden im Internet oder auf Plattformen wie Youtube. Mit persönlich hat das Buch von Dennis Kästner sehr geholfen, das ich weiterempfehlen kann. Weil es so viele Techniken gibt und und ich sie nicht alle wiedergeben kann, schicke ich einfach mal den Link von dem Buch. Vielleicht hilft dir das auch so wie mir:

https://amazon.de/dp/B08YNHY2RZ/?keywords=Allgemeinwissen

...zur Antwort

Lesen ist wichtig, keine Frage! Aber ich kenne das Problem, dass ich manchmal nicht die Zeit finde, meine Nase in die Bücher zu stecken oder mich nicht immer konzentrieren kann... deshalb höre ich gerne Podcasts, die sind meist leicht erklärt und sprechen Themen an, die man häufig unter Freunden bespricht! Ansonsten finde ich Dokus hilfreich oder auch Spiele und Filme, die Wissensthemen behandeln.

Aber ich habe lange das Problem gehabt, das ich mir einfach nichts langfristig merken kann... Deshalb finde ich auch die Methode, wie man lernt, sehr wichtig. Hast du dir schon Methoden angeschaut wie z.B. die Feynman Methode oder Loci-Methode? Damit kann man sich in kürzester Zeit langfristig was merken! Dazu findest du einiges im Internet ;-) Oder du suchst dir Bücher, die das gut und verständlich erklären. Ich habe dazu neulich ein Buch gelesen, das sich mit dem Thema "Allgemeinwissen aneignen" beschäftigt und wie man sich das Wissen auch leicht behält. Ich persönlich schwöre auf die Mnemotechnik (damit werden Inhalte mit Assoziationen verknüpft. So konnte ich mir innerhalb 5 Minuten die 7 Weltwunder bis heute merken!) aber es gibt ganz verschiedene Methoden und man muss für sich individuell schauen, welche Methode zu einem passt.

Weil das so viele Techniken sind und für jeden was anderes besser hilft, schicke ich einfach mal den Link von dem Buch, dort ist das alles gut erklärt. Vielleicht hilft dir das weiter:

https://amazon.de/dp/B08YNHY2RZ/?keywords=Allgemeinwissen

...zur Antwort

Kenn ich nur zu gut... ich habe auch lange an Büchern usw. gesessen, um mir Wissen anzueignen, aber habe sie dann ziemlich schnell wieder vergessen...

Ich glaube, es ist deshalb erstmal wichtig, zu schauen, mit welchen Medien man sich am liebsten befasst. Ich mag Podcasts sehr gerne und diskutiere mit meinen Mitmenschen dann darüber, weil das sich bei mir dann besser im Kopf festsetzt. Und Dokumentarfilme finde ich gut, wenn man sich beim Lesen nicht soooo lange konzentrieren kann.

Aber was mir noch viel mehr geholfen hat, sind Lernmethoden zu finden, mit denen ich mir schnell und einfach auch langfristig das Wissen merken kann. Auswendig lernen wie in der Schule früher klappt bei mir nicht... Aber es gibt stattdessen viel effektivere Methoden wie z.B. die Loci-Methode oder die Mnemotechnik. Kannst ja mal danach googlen :-) Es gibt noch eine Menge anderer Techniken, da muss man einfach für sich schauen, was zu einem am besten passt. Ich mische gerne verschiedene Techniken je nach Lust und Laune und damit es nicht langweilig wird ;-)
Wenn du dich nicht mühsam durchs Internet graben willst, kann ich dir das Buch "Allgemeinwissen für jedermann" von Dennis Kästner sehr empfehlen, weil da alles leicht verständlich und übersichtlich geschrieben steht (wo und wie kommt man an Allgemeinwissen; welche Methoden gibt es, um es sich langfristig zu merken etc.)

...zur Antwort

Ich finde das Buch "Allgemeinwissen für jedermann" von Dennis Kästner sehr hilfreich. Da gibt es nicht nur Tipps, mit welchen Mitteln man an Allgemeinwissen herankommt, sondern auch wie man sich leicht dieses Wissen merken kann (damit man das erworbene Wissen nicht nach ein paar Wochen wieder vergisst ;-) )

https://smile.amazon.de/dp/B08YNHY2RZ/?keywords=Allgemeinwissen

...zur Antwort

Das kenne ich auch! Ich kann mir Wissen einfach nicht langfristig merken bzw. habe das Gefühl, dass ich viel Zeit damit verbringen muss, um mir was merken zu können...
Mir hat dieses Buch geholfen:

https://smile.amazon.de/dp/B08YNHY2RZ/?keywords=Allgemeinwissen

Damit habe ich Techniken gefunden, durch die ich mir ganz schnell Allgemeinwissen aneignen kann (zum Beispiel die 7 Weltwunder oder die Planetenreihenfolge im Sonnensystem innerhalb von 5 Minuten. Und das weiß ich immernoch!)

...zur Antwort

Ich finde das Buch "Allgemeinwissen für jedermann" von Dennis Kästner sehr hilfreich. Durch dieses Buch habe ich gute Methoden gefunden, mit denen ich mir das Wissen leicht merken kann:

https://smile.amazon.de/dp/B08YNHY2RZ/?keywords=Allgemeinwissen

...zur Antwort

Ich denke auch, dass es wichtig ist, sich zu überlegen, was wichtige relevante Gesellschaftsthemen sind. Die gehören zum Allgemeinwissen :)

...zur Antwort

Die Definition finde ich nützlich:

"Nehmen wir dafür das Wort einmal auseinander: Allgemeinwissen setzt sich aus den beiden Wörtern „Allgemein“ und „Wissen“ zusammen, was also bedeutet, dass Sie sich damit allgemeines Wissen aneignen. Ok, zugegeben, das war jetzt ein bisschen zu einfach und nicht besonders hilfreich. Der Grund hierfür liegt darin, dass es leider keine eindeutige Definition gibt. Damit Sie sich aber trotzdem ein Bild von der Bedeutung machen können, biete ich Ihnen an, sich diesen Richtwert zu Nutze zu machen: Allgemeinwissen beinhaltet alle Themen, die wir benötigen, um in möglichst vielen gesellschaftlich relevanten Gesprächsbereichen mitreden zu können (dabei sind Themen aus der Schulzeit oder auch aktuelle und in den Medien oft thematisierte Inhalte ein guter Anhaltspunkt)."

Habe ich aus dem Buch "Allgemeinwissen für jedermann" von Dennis Kästner
https://amazon.de/dp/B08YNHY2RZ/?keywords=Allgemeinwissen

...zur Antwort

Befasse mich auch schon länger mit dem Thema Allgemeinwissen aufbauen! Das kann man echt immer gebrauchen!

Was mir hilft: Auf jeden Fall lesen! Mit Gleichgesinnten sprechen und sich austauschen finde ich auch echt hilfreich, weil man das Wissen noch besser vertiefen kann. Genauso auch Spiele oder (Dokumentar-)Filme können helfen, wenn man nicht sooo gerne ließt. Oder Podcasts oder Hörbücher hören - Das geht auch nebenher gut :)

Das Problem, das ich sehe, ist aber eher nicht das, wie man an Wissen herankommt, sondern wie man das Wissen auch im Kopf behält. Deshalb finde ich die Technik, wie man das Wissen langfristig im Kopf behält, mindestens genauso wichtig. Und dabei meine ich nicht blindes auswendig lernen... das war schon in der Schulzeit schrecklich...! Ich habe dazu neulich ein Buch gelesen, das sich mit dem Thema "Allgemeinwissen aneignen" beschäftigt und wie man sich das Wissen auch leicht behält. Ich schwöre auf die Mnemotechnik (damit werden Inhalte mit Assoziationen verknüpft. So konnte ich mir in 5 Minuten die 7 Weltwunder bis heute merken) aber es gibt ganz verschiedene Methoden und man muss für sich individuell schauen, welche Methode zu einem passt.

Weil das so viele Techniken sind und für jeden was anderes besser hilft, schicke ich einfach mal den Link von dem Buch, dort ist das alles gut erklärt. Vielleicht hilft dir das:

https://amazon.de/dp/B08YNHY2RZ/?keywords=Allgemeinwissen

...zur Antwort