Ja, bei der Europa-Wahl wurde die Bundesregierung in schland abgewählt...

So ist das nun mal. ;-) Aber die Bundesregierung geht gar nicht... Das ist ja fast wie bei Trump am 06. Januar 2021 im Kapitol. Tja, was sollen wir jetzt machen ?

Da hat Deine Stimme bei der Europawahl gar nichts genützt !!!

Beim nächsten Mal bleibst Du besser zu Hause. Dieser Olaf S. ist immer noch Kanzler in schland, obwohl Du in ja in Brüssel abgewählt hast! (2.Platz für AFD - siehe oben)

...zur Antwort
Ja

Ist doch seit über 25 Jahren bekannt, daß das Rechtsradikale und Nazis sind!

Warum soll man das kaufen, ausserdem kenne ich nur geistig Benachteiligte, die das Zeug kaufen, weil es zu süß ist, und ihnen darum gut schmeckt . Wie bei Nestle und ähnlichen Firmen,z.B. Dr. Oetker kann frau davon ausgehen, daß immer zuviel Zucker drin ist (Zucker aus heimischer Produktion ist auch gesundheitsschädlich. Selbst in Bio-Qualität :-) )

...zur Antwort

Nein, die AFD gehört aber verboten! Die Ziele sind menschenfeindlich wie die der Mullahs in Teheran oder des Obermullah in Moskau (Putin) oder Beijing (Xi Jinping) oder Budapest (Orban), usw.

...zur Antwort

Ja, interessant. Aber wo kann ich lernen wie mit dem Programm umzugehen ist ?

Ich verstehe nur Bahnhof! Was ist Lingus ? Wofür braucht man das ? Warum muss da was übersetzt werden. ...und so weiter . Lest selbst. Hier die Hilfe von streamWriter (auf die ich mich beziehe): Hilfe streamWriter übersetzen

streamWriter zu übersetzen ist sehr einfach zu bewerkstelligen und hier in ein paar Schritten beschrieben. Falls noch Fragen offen sind, einfach ins Forum posten.

  • Lade Lingus von hier herunter. Installiere ihn oder entpacke das Zip-Archiv. Starte Lingus danach.
  • In Lingus kannst du jetzt streamwriter.exe öffnen. Lingus wird sagen, dass zwei Übersetzungs-Projekte gefunden wurden. 'Common' sind Texte, die in allen meinen Programmen benutzt werden und deshalb von den 'streamWriter'-Texten getrennt sind. Um streamWriter komplett zu übersetzen, müssen 'Common' und 'streamWriter' übersetzt werden.
  • Nachdem 'Common' oder 'streamWriter' geöffnet wurden, muss die Sprache, in die übersetzt werden soll, mit 'Projekt->Projekteinstellungen...' hinzugefügt werden.
  • Jetzt können alle Texte übersetzt werden. Während übersetzt wird, kann 'Datei->Speichern' benutzt werden, während streamwriter.exe nicht läuft und von keinem anderen Programm geöffnet ist. So kann streamWriter gestartet werden, um die bisher vorgenommenen Übersetzungen zu begutachten.
  • Nachdem 'Common' und 'streamWriter' übersetzt wurden, sollten beide in seperate Dateien gespeichert werden. Dazu 'Datei->Speichern unter...' benutzen und 'Lingus Projekt Datei' als Dateityp auswählen.
  • Schicke mir eine Mail mit diesen beiden Dateien im Anhang oder poste sie ins Forum.

Zuletzt bearbeitet von alex am 09.12.10 um 23:20 Uhr

Versteht das jemand hier?

Herzliche Grüße, auch an den Programmierer der Software streamwriter

...zur Antwort

Es steht nicht im Koran. Es gibt im Koran keine Kopftuchpflicht.

...zur Antwort