Es wäre schön zu wissen bei welchem Thema du gerade bist. Generell wird ein Vektor z.B. eine idealisierte Kraft, durch einen Pfeil dargestellt wobei man die Richtung, den Angriffspunkt und die "Stärke" (Betrag = Länge des Vektors) der Kraft ablesen kann. Eine Strömung kann man ebenfalls durch viele Vektoren darstellen, dabei ist meist der Geschwingigkeitsvektor zu verwenden, seine Länge ist in diesem Fall der Betrag der Geschwindigkeit, u.s.w.

Du musst deine Frage auf etwas eingrenzen, dann kann man dir sicher besser helfen.

...zur Antwort

Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du noch NIE eine Explosion verspührt. Das heißt nicht mit den andren Männern und auch nicht mit deinem jetzigen Freund. Ist das richtig. Will mir nur sicher sein bevor ich meine Vermutungen aufstelle.

...zur Antwort

Leistungtechnisch gibt es wohl sehr große Entwicklungen (auch bei den Kraftstoffen), es würde zu viel Zeit nehmen genau die Gründe zu erläutern warum dir und deinen Freunden diese Erfolge verborgen bleiben. Ich nenne nur einige Punkte, die meiner Meinung nach relevant sind. Ziel eines Konzerns ist es Geld zu verdienen, ergo man baut das was sich gut verkaufen lässt, zur Zeiten einer Wirtschaftskriese wird so ein Fahrzeug eher kein Verkaufsrenner sein. Die Entwickungskosten sind also zu hoch. Wenn du also wirkliche wissenschaftliche Neuentwicklungen sehen willst, bist du bei Bugatti und co. nich ganz richtig, da müsste man sich schon an eine Nonprofitorganisation (wie eine Uni) wenden.

...zur Antwort

Ich möchte dir hier nur eine kleinen Tip geben, schau doch einfach nach welche Einheit du in der Lösung hast .... I. Was ist I? Ein elektrischer Strom hat die Stromstärke 1 A, wenn pro Sekunde 6,24150948 · 10*(18) Ladungsträger (mit einer Elementarladung) durch den Leiterquerschnitt fließen, da du ja keine echte Fläche, sondern nur eine Linie hast- wird alles entsprechen einfacher. Nun hast du eigentlcih schon alles für die Lösung.

Wenn du trotzdem nich weiter kommst, helfe ich dir gern weiter.

...zur Antwort
Andere Gründe

Da ich nur eine Stimme habe, entschliesse ich mich für das "letzte" auf meiner Liste. Die Einstufung, ob man nun allergisch auf eine Substanz ist wird oft voreilig getroffen. Oft könnte man "harmlose" Allergien wie Heuschnupfen oder Haustierallergie in leichter Form durch wiederholte Konfrontation mit dem Erreger auskurieren. Dieses passiert in der Regel sehr selten, die meisten Allergiker entscheiden sich für Medikamente (die ja wiederum das verwirrte Immunsystem beeinflussen und auch das Pharmaunternehmen bereichern ;-) oder sie meiden eben den Kontakt mit dem Auslöser. Der Anstieg der Zahlen in der Statistik könnte also auch in geringem Maße auch von der Art der Datenerhebung und eben präziseren Testmöglichkeiten abhängen.

...zur Antwort

Also, die Möglichkeit, dass du schwanger bist ist seehr gering, aber sie existiert. Von den im Handel erhältlichen (Früh-)Tests kann ich dir nicht wirklich abraten, aber! bei mir zeigten sie tatsächlich erst nach zwei Wochen was an. Ein guter Tip ist es auf jeden Fall den Morgenurin zum testen zu nehmen, und abends davor wenig trinken, damit die Konzentration von den Hormonen so hoch wie möglich ist. Plan B ist der Frauenarzt, er verfügt über verlässliche Methoden und er wird dich sicher auch über die diverse "Pillen-Danach" aufklären.
Nur keine Panik, diese "Probleme" sind losbar.

...zur Antwort