Der einzige Wert, den Aristoteles vertritt, ist der innere Wert. Dieser beruht auf unabhängigem Glück, der erreicht wird durch Tugend (Ethik, sittliche, vorbildliche Handlung). Insofern wird kein materielles Gut beansprucht.

...zur Antwort

Das habe ich auch sehr oft. Ruhe bewahren und am Besten so schnell es geht ein Check-Up beim Arzt machen lassen.

...zur Antwort

Das kann tatsächlich mit dem gleichen Mindset, einer ähnlichen Attitüde und den selben Interessen der Fall sein, dass man eine glückliche Beziehung führen kann.

...zur Antwort

Ich würde dir raten, einfach mal realistisch zu denken.

Erstens, die anderen sind genauso ein Mensch so wie du es auch bist. Zweitens, du hast ein Lebensschicksal, welchem du unterworfen bist. Du kannst zwar dein Aussehen durch Sport oder Ernährung ändern, jedoch sind die maßgeblichen Gründe, weshalb du so aussiehst, deine Genetik. Hör auf, dich auf die anderen Menschen zu fokussieren. Vergleiche dich nicht mit Ihnen, Du bist Du selbst und es ist dein Körper. Nehme zwar die Aussagen wahr, die die anderen über dich sagen, aber filtriere sie und ziehe die positiven Aspekte heraus, um dein Selbstwertgefühl zu steigern.

Du lebst nur 1 Mal, leb dein Leben bewusst und glücklich.

...zur Antwort

Die Begleitung muss in den meisten Fällen 18, also volljährig sein.

...zur Antwort
Ich will einfach mit ihm reden, aber wie? (Mädchen und Jungen)?
Ich würde so gerne einfach nur mit ihm reden, aber wie? (Jungs und Mädchen)?

Hallo Community,

ich (w/14) finde einen Jungen in meinem Jahrgang sehr süß. Ich fühle mich in seiner Gegenwart total wohl und es fühlt sich so an als würde ich ihn ewig kennen, obwohl ich fast nichts mit ihm zu tun habe. Ich würde mich so gerne einfach mal mit ihm treffen oder mich einfach mal locker mit ihm unterhalten. Allerdings habe ist er weder in meiner Klasse, noch in irgendeinem Kurs, in welchem ich auch bin.

Mit "ich würde mich..." ist nicht einfach so gemeint, als ob es mir egal wäre... Ich sehne mich inzwischen danach... Wenn ich ihn an der Bushalte bei seinen Freunden sehe, bin ich sofort total happy und will am liebsten mit quatschen...

Auf der anderen Seite bin ich aber extrem schüchtern und ich spreche und spreche ihn einfach nicht an - Wenn wir im Gespräch sind fällt mir das nicht so schwer, aber mir fehlt oft die Überwindung, weil ich dann immer denke "Och, der mag doch eh nur diese beliebten, perfekten Mädchen... Ich bin nicht gut genug... usw." Dabei ist er zu mir bisher eigentlich immer total nett gewesen und im nachhinein ärger ich mich immer, aber egal wie fest ich es mir vornehme, ich mache es einfach nicht...

Irgendwann habe ich den Fehler gemacht, meine Freundin nach seiner Nummer fragen und hab mich dann im Chat auch noch mega dumm angestellt... Das ganze war mir so peinlich, dass ich ihn nicht mal mehr richtig ansehen kann.

Aber ich würde so gerne was mit ihm machen.... Was soll ich jetzt tun... Kann mir wer helfen, vllt. auch aus eigener Erfahrung???

Danke im voraus!

(Ich habe die Frage vor 10 Minuten schon mal gepostet, aber ich brauche jetzt gute antworten... Sonst mach ich das nicht, aber das hier ist mir schon irgendwie wichtig... Sry)

...zum Beitrag

Verschwende keine Zeit und ergreife jede Initiative die dir gegeben ist. Es ist leichter gesagt als getan, aber trotzdessen solltest du einfach zu ihm gehen und deine Zuneigung gegenüber ihm offen kundgeben. Wer nichts wagt, wird nichts gewinnen. :)

...zur Antwort
Soziale Angst selbst in den Griff bekommen?

Hallo liebe Community,

ich habe schon immer Angst wenn ich vor Leuten spreche, im Mittelpunkt bin usw. sowohl in der Schule, als auch Freunde und Familie - wobei hier nicht so schlimm. Ich hatte früher Angst mir an der Theke im Geschäft was zu bestellen, telefonieren, fühlte mich oft beobachtet, zitterte extrem bei Referaten, bin wenn ich im Garten war und gesehen habe dass Leute vorbeispazieren weggelaufen ... die letzten 5 Jahre (ungefähr) hat sich alles gebessert: jeder findet meine Referate super, alle sind freundlich, interessieren sich eigentlich nicht für mich, habe mich sogar getraut zweimal zu telefonieren mit fremden Personen.... alles Erfolgserlebnisse.

Diese Woche aber ist alles wieder anders:

  • Ein Referat stand an, und ich habe 5 Stunden vorher extrem gezittert und konnte mich auf nichts anderes konzentrieren - aber: voller Erfolg; gut gelaufen, nur trockener Mund.
  • Wollte einem Lehrer etwas geben/fragen - > ich hab so gezittert; aber auch alles gut, er hat sich sogar gefreut. Tja... schon 2 positive Erfahrungen ... jetzt muss mein Körper doch wieder normal sein...
  • FALSCH :( Heute eine Besprechung mit einem Lehrer; eine Freundin war dabei. Lehrer eigentlich auch nett. Aber ich hab so extrem gezittert, konnte dem Lehrer keine gescheiten Antworten geben, hab fasst nichts verstanden was er gesagt hat ... irgendwie verschwimmt alles in einem grauen Nebelstreif ... (komischerweise bei dem Lehrer am schlimmsten die Angst)
  • Nun zuhause wollte ich mich selbst reflektieren, was hat mir der Leher gesagt, was hätte ich ihn noch sagen/fragen sollen ... auf einmal hab ich immer mehr zum zittern angefangen, zu weinen und die Atmung was unnormal schnell... konnte ich nicht mehr stoppen... immer schlimmer wurde das... und plötzlich haben sich meine Arme und Hände verkrampft (konnte sie nicht mehr öffnen) ... dann hat das Gesicht zu kribbeln angefangen... schliesslich sind meine Knie weich wie Pudding geworden... alles milchig gesehen ... und dann habe ich mich zur sicherheit hingelegt bevor ich umkippe - wollte mich entspannen...aber immer wenn ich an den Lehrer dachte fing es wieder los ... das ganze dauerte sicherlich 1 stunde.

Was soll ich tun? Das kann es doch nicht geben, dass ich vor diesem einen Lehrer so extreme Panik habe - noch dazu weis ich den Grund ja nicht.

Ich möchte das irgenwie alleine hinbekommen. Mir ist das peinlich wenn ich meinen Eltern sage das ich zum psychater müsste bzw. hab ich auch zu viel angst vor dem - da rede ich ja doch auch nichts.

Hat jemand von Euch Erfahrung? Bitte um Tipps. Weis auch nicht ob ich das dem Lehrer sagen soll.... irgenwie glaube ich er meint ich mag ihn nicht ... weil ich ihn nie ins Gesicht schaue ... aber ich hab halt so Angst.

Bitte nur ernstgemeinte Ratschläge - Danke

...zum Beitrag

Ich kenne dies zu gut, ich finde das mutig von dir dass du offen darüber redest. Ich habe mir immer eingeredet dass die anderen Menschen nicht besser sind als man selbst und wenn ich mal eine Präsentation hatte, dann dachte ich mir einfach, dass jeder Mensch in meiner Umgebung in jeglicher Art da durch muss. Es ist leichter gesagt als getan, aber versuch ehrlich mal kein Wert darauf zu legen was andere Menschen von dir denken. Sei du selbst und zieh einfach dein Leben durch - lebe und genieße es. LG

...zur Antwort

Das ist ganz menschlich, du solltest dich davon nicht runterkommen lassen. Stell dir bei solchen Momenten einfach vor, dass das jedem passieren könnte. Steigere dein Selbstwertgefühl, indem du einsiehst dass es etwas ganz natürliches ist. :) Lg

...zur Antwort

Denke an deine Zukunft, all der Fleiß wird sich auszahlen. Denke daran, dass jeder Tag dich einen Schritt näher zu deinem Ziel bringt. Bleib optimistisch und bleib am Ball, niemals aufgeben!

...zur Antwort

Die Ergotherapie – abgeleitet vom Griechischen �ergein“ (handeln, tätig sein) – geht davon aus, dass �tätig sein“ ein menschliches Grundbedürfnis ist und dass gezielt eingesetzte Tätigkeit gesundheitsfördernde und therapeutische Wirkung hat. Deshalb unterstützt und begleitet Ergotherapie Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind und/oder ihre Handlungsfähigkeit erweitern möchten. 

Ziel der Ergotherapie ist es, Menschen bei der Durchführung von für sie bedeutungsvollen Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit/Erholung in ihrer Umwelt zu stärken. 

In der Ergotherapie werden spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung gezielt und ressourcenorientiert eingesetzt. Dies erlaubt dem Klienten, seine Handlungsfähigkeit im Alltag, seine gesellschaftliche Teilhabe (Partizipation) und seine Lebensqualität und -zufriedenheit zu verbessern.

Quelle:: http://www.dachs.it/de/kap-1.php

Mfg

...zur Antwort

Du solltest vorsichtig mit der Liebe umgehen, denn sie kann dich sehr Täuschen. Ein ganz natürliches Phänomen, keine Sorge.

Mfg

...zur Antwort