Hallo Christoph,

jetzt verstehe ich glaube ich etwas mehr.

Wenn Modell und Baujahr ausreichen, um das Produkt zu identifizieren, dann könntest Du aus diesen beiden Angaben in einer zusätzlichen Spalte einen Matchcode bilden:

=A1&B1
Opel Kadett A    03 2004   =   Opel Kadett A 03 2004

Das machst Du in beiden Listen. Du kannst dann mit der Excel-Funktion SVERWEIS über den Matchcode als Suchkriterium auf die relevanten Daten der Herstellerliste zugreifen.

Schau Dir mal diese Excel-Funktion an und wenn noch Fragen bleiben...

Ahoi, Joe

...zur Antwort

Hallo Daniel,

soll die Excel-Datei dem Kunden übergeben werden? Denn wenn das der Fall wäre, sind die Staffelpreise eh transparent, weil man ausprobieren kann.

Staffelpreise haben doch gerade den Zweck, den Kunden zu motivieren, eine größere Menge abzunehmen, weil er dadurch am einzelnen Artikel spart. Hierzu müsste die Staffelung dem Kunden bekannt sein.

Soll es so laufen wie oben gefragt, muss man sich vor Allem Gedanken machen, wie man die Staffelpreise gut verstecken kann.

Magst Du hierzu noch mal Stellung nehmen?

Viele Grüße Joe

...zur Antwort

Probleme werden IT-mäßig wie folgt gelöst:

  • Erstellung einer Anforderung, möglichst detailliert, umfassend (!!nichts vergessen!!) und verständlich.
  • Suchen nach einem Menschen, der das Problem lösen kann (umsonst, gegen Naturalien oder Cash)

Viel Glück. Ahoi, Joe

...zur Antwort

Hi, ich mache das so:

=WENN(ISTFEHLER(Meine Formel);"";Meine Formel)

Solange meine Formel also Fehler bringt (z. B. Division durch Null), wird nichts angezeigt.

Viel Spaß Ahoi, Joe

...zur Antwort

Hi Christoph,

ich würde noch mal versuchen bei Lieferanten der Daten anzusetzen. Denn selbst wenn man jetzt mit ein wenig Programmierung herum zaubert - wer sagt Dir denn, dass die Daten morgen nicht plötzlich in einem anderen Format herein trudeln? Der Lieferant muss doch auch ein Interesse haben, das seine Daten vernünftig übernommen werden können.

Frag' noch mal nach, vielleicht kann ich dann noch mal weiter helfen.

Ahoi, Joe

...zur Antwort

ist mit dem Tool PHPKIT erstellt. Kostet als Privatlizent 50 Euro. Ob das gut ist? Keine Ahnung. Vielleicht geben die einen Satz von verschiedenen Designs mit. Schau Dich mal auf deren Site um: Google PHPKIT.

...zur Antwort

Ich kenne das Problem. Einzige Möglichkeit die ich bis jetzt gefunden habe: Ribbon "Start", unter Button "Einfügen" den Pfeil nach unten klicken, "Inhalte einfügen..." auswählen. Einfügen Bild(Erweiterte Metadatei). Dieses Vorgehen verhindert zwar ein Bearbeiten im PowerPoint oder eine Aktualisierung aus Excel, ist aber die einzige Möglichkeit Excel Tabellen und Grafiken ordentlich rein zu bringen. Ich glaube das war mal hier beschrieben: www.pptrick.de.

...zur Antwort

Doppeklick auf den Rahmen des Textfeldes oder rechte Maustaste "Textfeld formatieren". In dem Dialog den Reiter "Textfeld" auswählen. Bei "Textankerpunkt" "Mitte" oder "Mitte zentriert" auswählen. Ich glaube im Tool PPTrick (www.pptrick.de, kostenlos) ist das auf einem Button.

...zur Antwort

Für Microsoft PowerPoint 2003 (Office 2003) gibt es die 'PPTrick - Project Office Tools' (http://www.pptrick.de). Das Teil !generiert! einen Zeitstrahl für einen beliebigen Zeitraum. Sieht dann so ähnlich aus wie bei MS-Project und ist Freeware!! Das fertige Slide braucht man dann nur noch in Word einbetten.

...zur Antwort