Auf jeden Fall solltest du erstmal die Ursache für sein Problem finden und ihn niemals mit Hilfszügeln einengen.

Nun weiß ich nicht wie alt du bist& kenne weder deine Vorgeschichte, noch die vom Pferd.

Meinen Wallach habe ich aus schlechter Haltung geholt, er hat weder Erziehung, noch regelmäßige Arbeit genossen und dann habe ich ihn zusätzlich noch von einer Westerntrense auf Gebisslos umgestellt. Er ist immer von selbst angaloppiert (kannte draußen nichts anderes) und die Bremse hat absolut nicht funktioniert. Ich habe dann daran gearbeitet und als das bremsen in allen Gangarten außer im Galopp geklappt hat (zu diesem Zeitpunkt war er noch immer relativ untrainiert) bin ich mit ihm weit raus aufs Feld, mit einer anderen Person falls was passiert& habe ihn einfach mal rennen lassen bis er von selbst angehalten ist. Das habe ich noch 2-3x gemacht und dann hatte er es verstanden.

Heute ist das alles kein Problem mehr.

Ich weiß allerdings natürlich nicht wie deine reiterlichen Fähigkeiten sind und auch wie alt du bist, mach sowas bitte nicht unüberlegt! :)

...zur Antwort

Was vom Sattel aus nicht klappt, muss am Boden erarbeitet werden. Gehe mit dem Pferd allein im Gelände spazieren, wenn das ein problem darstellt am Anfang auch mal nur 10 Minuten. Wenn sie das Pferd gut verhält immer schön loben etc. Das kann man dann aufbauen und irgendwann, wenn das Spazieren eine Stunde am Stück gut funktioniert, zwei-drei Mal mit dem Sattel machen. Wenn auch das gut klappt, kannst du es mit einem kurzen Ritt probieren, vielleicht auch jemanden mitnehmen und zur not wieder absteigen. Allgemein sollte dir bewusst sein, dass das keine Sache ist die von heute auf morgen funktionieren wird. Offensichtlich wurde schon einiges falsch gemacht (wie du geschrieben hast wohl von vorherigen Besitzern) wenn das Pferd allgemein so schlecht reagiert. Das ist eine Sache die dringend aufgearbeitet werden muss. Viel Erfolg!

...zur Antwort

dein Pony benötigt klare Anweisungen. Hole dir Hilfe von erfahrenen Leuten oder schaue dir zur Hilfe videos an/lies etwas. In diesem Video werden ein paar Grundlagen sehr gut erklärt: https://youtu.be/qoTNUSe3McM

...zur Antwort

Mein Rat: warte noch etwas ab.

Dir fehlt noch sehr viel Erfahrung und Wissen und vor allem Durchhaltevermögen, denn ein eigenes Pferd haben ist viiiiieeel mehr Arbeit als nur 1x die Woche reiten. Mit reiten wirst du wahrscheinlich die wenigste Zeit verbringen. Abgesehen davon ist ein Pferd super teuer und ich glaube nicht, dass du deinen Eltern damit so auf der Tasche liegen willst. Ich kenne viele, die in deinem Alter ein Pferd bekommen haben und es dann während sie den Schulabschluss, eine Ausbildung oder Studium gemacht haben abgeben mussten weil sie keine Zeit oder kein Geld mehr dafür hatten& das ist mit Abstand das schlimmste, was passieren könnte. Such dir eine RB wenn du mehr Verantwortung möchtest, aber hole dir jetzt noch kein eigenes Pferd.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich sehe das genau so wie die anderen, die vor mir geantwortet haben. Ein Shetty ist wie alle anderen ein vollwertiges Pferd und muss auch so behandelt werden. Meiner Meinung nach ist das ein Fall für den Tierschutz.

...zur Antwort

Wir mischen immer Apfelessig ins Wasser und waschen sie dann damit, das reicht eigentlich! :)

...zur Antwort

Abgesehen von den bereits genannten Möglichkeiten hast du noch die Option, das Management zu kontaktieren. Die könnten da was machen, könnten es allerdings auch ignorieren oder Geld dafür verlangen, aber versuchen könntest du es. Außerdem kannst du auch mal schauen ob es vielleicht eine Adresse gibt, an die man schreiben kann, um Autogrammkarten zu bekommen. Da könntest du dann hinschreiben dass auf der Karte “Happy Birthday” stehen soll oderso :)

Viel Glück!

...zur Antwort

Allgemein kann man sagen: Die Gesundheit spielt eine wichtige Rolle. Du solltest vom Verkäufer nachweisen lassen, wann die letzte Impfung war etc. Außerdem sieht man den meisten Pferden auch an, wie ihr Allgemeinzustand ist (gepflegtes Fell, Hufe, allgemein gepflegtes Auftreten). Die zweite wichtige, wirklich sehr wichtige Sache ist dein Bauchgefühl: passt das Pferd charakterlich zu dir? Am besten auch mal eine Nacht darüber schlafen und lieber noch mal ein anderes Pferd suchen als das erstbeste zu kaufen.

Außerdem solltest du es ein mal Probereiten oder es wenigstens mal für längere Zeit führen (auch im Gelände wenn dir das wichtig ist.) Allgemein musst du sehr darauf achten, was dir wichtig ist. Wenn du z.B. ein Dressurpferd haben willst, solltest du dir anschauen wie es läuft und sich reiten lässt und inwieweit es schon auf Hilfen reagiert. Wenn ein “fertiges” Pferd haben möchtest, solltest du auch darauf achten, dass Körperbau und vor allem die Bemuskelung stimmen. Wenn das Pferd eher mager/fett ist und kaum Muskeln hat, kannst du davon ausgehen, dass in letzter Zeit wenig mit ihm gearbeitet wurde. Schlussendlich solltest du noch herausfinden, was das Pferd kennt, oder wovor es Angst hat (andere Tiere, Kinder, Gelände Ritte, etc.)

Ich habe bei keinem meiner Pferde eine AKU oder ähnliches machen lassen, kannte aber die Pferde und/oder Besitzer vorher immer schon länger.

Viel Glück bei der Suche!

...zur Antwort

Du solltest schon mehr mit ihm machen. Wenn du das zeitlich nicht schaffst, rate ich dir, dir eine Reitbeteiligung/Pflegebeteiligung für ihn zu suchen. Wenn du nur die beiden Pferde hast, wird es dem großen nämlich nicht gut tun, wenn es plötzlich allein ist. Beschäftigung und Auslastung ist trotzdem ein MUSS für jedes Pferd.

...zur Antwort