Das kommt auf die Aufgabenstellung an aber die erste Formel folgt aus der zweiten. Wenn du s=1/2a*t^2 ableitest kommst du auf v=a*t => a=v/t. Wenn du den Weg gegeben hast und die Zeit ,dann kannst du die zweite Formel verwenden. Wenn du aber nur die Geschwindigkeit und die dafür benötigte Zeit gegeben hast kannst du die zweite formel verwenden. Liebe Grüße, leon
Hi,
Die Hintergrundmusik soweit ich mich nicht täusche ist: Los Pistoleros von Jonaty Garcia. Hör Mal rein und sag bescheid ob du die meinst.
Liebe Grüße,
Leon
Also in der Musik sind die Intervalle die Abstände zum nächsten Ton. Das heißt wenn du ein c hörst und es wird danach ein d gespielt sind die Töne eine Sekunde auseinander. Das heißt, dass du dir mal die Intervallnamen einprägen musst und dann auch noch den Klang. Also ein Intervall ist der Abstand zwischen den Tönen. Das e wäre vom c eine Terz entfernt usw. Es gibt Apps die dir Intervalle vorspielen. Mit denen kannst du Üben. Das intervall der fünften Stufe (g) zum c klingt am besten! Also die Quinte.
Liebe Grüße,
Leon
Wenn du die Wirbelströme meinst welche beim Bewegen eines elektrisch Leitenden Gegenstandes in einem Magnetfeld meinst dann kommen die durch die Induktion zu Stande. Induktionsgesetz. Wenn du die Wirbelströme im Wasser meinst dann liegt die Ursache in der Art der Strömung. Es wird zwischen laminarer also geradliniger Strömung und turbulenter Strömung unterschieden. Die Turbulenteströmung hängt von den Beschaffenheiten des Objektes ab welches sich im Wasser bewegt. Wenn es Vertiefungen wie an einem Golfball aufweißt kommt es zu Turbulenzen.
Hallo,
um welche Marke handelt es sich? Wenn du in den Einstellungen des Bluetooths gehst ist dann das abspielen von Medien auch aktiviert ?
lg leon
Hey,
also es gibt 8 alte Kirchentonarten, dorisch, hypodorisch, phrygisch, hypophrygisch, lydisch, hypolydisch, mixolydisch und hypomixolydisch. Zur Renaissancezeit gab es dann eine Erweiterung. Äolisch, Hypoäolisch, Ionisch und Hypoionisch. In der Neuzeit kam dann noch lokrisch und hypolokrisch hinzu. In Summe ergeben sich dann 14 Kirchentonarten.
Liebe Grüße,
Leon
Hallo,
ich nehme mal an du bist halbwegs mit höherer Mathematik vertraut und weißt das eine Funktion genau dann in einem Punkt stetig differenzierbar ist wenn der lim von x gegen x_0 von (f(x)-f(x_0))/(x-x_0) existiert. Das ist eine Definition aus der Analysis. Jedoch ist dies zu schwach und es wird gerne auch der links- beziehungsweise rechtsseitige Grenzwert genommen und geschaut ob beide übereinstimmen.
sprich in deinem Fall lim x->0 (wurzel(x)-wurzel(0))/(x-0) nun musst du schauen ob es einen Grenzwert gibt.
Liebe Grüße,
Leon
Hallo,
also das Lied gehört meiner Meinung nach zum Rock kombiniert mit Musical. Soweit ich weiß gibt es dafür nicht wirklich eine eigene Bezeichnung. Der Song selber wird aber dem Rock,Musical Genre zugeordnet.
Liebe Grüße,
Leon
Hallo,
Sagen wir so die Orte werden nicht für immer belastet bleiben aber das werden du und ich nicht mehr mitbekommen. Ein radioaktives Element zerfällt so lange bis es stabil bleibt also nicht mehr radioaktiv ist. Das dauert aber bei manchen Elementen ziemlich lange.
Liebe Grüße,
Leon
Hallo,
also ich würde sagen, dass der Soul, mit dem jazz und rythm and blues den Funk geprägt hat und sich aus dem Funk dann Disco und Hip-Hop entwickelte. Das sind natürlich nicht 100% richtige aussagen, da sich die Musikstile untereinander sehr beeinflusst haben und teilweise auch gleichzeitig entstanden sind aber im Grunde genommen hat es sich so entwickelt meines Wissens nach.
Liebe Grüße,
Leon
Hallo
Bei deinem Lied beginnst du eine Oktave höher als das normale C zu spielen. Das bedeutet, dass du 8 töne vom mittleren C nach oben gehst. Im Video wärst du dann bei dem C4. Das C in der Mitte deines Keyboards ist auf dem Youtube video dein C3 acht Töne weiter nach rechts befindet sich das C4 dann wieder acht Töne weiter das C5 usw.
Lg leon
Also dir wird im Wiedergabegerät menü nur ein Lautsprecher angezeigt? Verstehe ich das richtig?
Hallo,
meines Wissens nach ist Fl-Studio die einzige Daw, die ihre Updates kostenlos zu Verfügung stellt. Cubase verlangt für die nächsthöhere Version einen relativ "kleinen" Betrag. Ich bin mir aber bei Logic x-Pro nicht sicher ob Apple die Updates nicht auch Gratis zu Verfügung stellt.
Liebe Grüße,
Leon
Hallo,
Hast du schonmal probiert in den Systemsteuerungen einen Test durchzuführen. Meines Wissens nach gibt es eine Art Test. Dieser Test sollte die Lautsprecher getrennt voneinander testen. Damit kannst du dich vergewissern ob die Boxen wirklich nur Mono ausgeben. Falls dies wirklich der Fall ist würde ich die Treiber neu installieren und vielleicht auch mal an einem anderen Rechner anschließen um zu schauen ob sie dort auch nur ein monosignal ausgeben. Der Test befindet sich bei Windows. Drücke mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol dann gehst du dort auf Wiedergabegeräte und suchst dir deinen Lautsprecher aus. Wieder rechte Maustaste und dann auf Testen. Wenn es kein Stereo ist gehst du statt auf Testen auf Laustsprecher konfigurieren. Ich hoffe dein Problem löst sich damit. Manchmal hilft es auch den Pc neu zu starten.
Liebe Grüße,
Leon
Hallo,
die Löslichkeit hängt von der Länge der Alkylkette des Alkanols ab. Sprich je länger die Alkylkette desto schlechter lässt sich der Alkohol im Wasser auflösen.
Liebe Grüße,
Leon
Hallo,
B und C sollten auf der Normalparabel liegen. Du musst schauen welche Punkte die Gleichung y=x^2 erfüllen.
Liebe Grüße,
Leon
Hallo,
es gibt ein Online-tool das nennt sich Wolframalpha. Damit kannst du die Funktion poltten. Gib die Funktion dort einfach ein. In Geogebra sollte dies aber auch funktionieren.
Liebe Grüße,
Leon
Hallo,
Die Lösung dieser Aufgabe besteht so wie ich das sehe darin, die zutreffenden Dezimalzahlen zu deren Brüchen zu schreiben. Die 0.16 gehört zu 1/6. Wenn du 1/6 im Taschenrechner eingibst kommt 0.16 heraus. 3/6 hat den selben Wert wie 1/2 und 1/2 ist 0.5. Ich hoffe das macht einigermaßen Sinn. Falls es noch unklar ist sag bescheid.
Lg, Leon