suche ein paar schöne blätter und kleb sie auf papier und dann malst du auf das blatt ein gesicht

...zur Antwort

In so genannten Mäandern(Flussschlingen) ist die Fließgeschwindigkeit am größten an der Außenseite des Mäanders, was natürlich zu einer größeren Abtragung von Material in diesem Bereich führt. Nun kannst du dir auch denken warum flüsse geschlängelt sind. Das Bild wird es auch noch verdeutlichen.

Nun zur zweiten aufgabe. Ein Fluss hat immer am meisten Wasser in der Mitte des Flusses. Das trifft vorallem auf den Oberlauf zu, weil es hier zu Tiefenerosionen kommt. (Fluss wird unterteilt in: Oberlauf, Mittellauf und Unterlauf) Jedenfalls trägt der Fluss immer Geröll ab. Dies verlangsamt natürlich seine Geschwindigkeit, weil er nun mehr Wasser in der Mitte hat, verbraucht er hier weniger von seiner Fließgeschwindigkeit für die kinetischen Energie. Die kinetische Energie berechnet man so, Wasservolumen mal Fließgeschwindigkeit hoch2.

Ich hoffe, dass ich es einigermaßen verständlich vormuliert habe.

...zur Antwort
Geo- Weihnachtsrätsel

Heey! ^^
Hab ein Weihnachtsrätsel gefunden, weiß die Lösung aber nicht, und kann es nicht lassen, darüber jetzt zu grübeln...Vielleicht können einige schlauere von euch mir helfen... Das Rätsel lautet so: Es geht um eine kuriose Gegend im Pazifische Ozean. Hier ist "Gestern und morgen gleichzeitig" und wenn du deine Weihnachtsferien hier verbringst, kannst du Weihnachten zweimal feiern- oder gar nicht! Die Inseln Samoa und Tonga liegen 900 km voneinander entfernt und haben die selbe Uhrzeit, aber andere Wochentage! Wir haben es mit der Datumsgrenze zu tun, einer ziemlich zackigen Linie in der Nähe des 180. Längengrades. Es funktioniert so: Vom Nullmeridian aus, der von Greenwich verläuft, wird die uhrzeit rund um die erde berechnet.die erde dreht sich in 24 stunden um die eigene achse, das entspricht 360 grad. da dies pro stunde 15 grad bedeutet, hat man 15 längengrade (meridiane) zu einer zeitzone zusammengefasst.die datumsgrenze könnte eigentlich jeder beliebige längengrad sein, ihr derzeitiger verlauf ist aber seit 1845 international anerkannt ( datumsgrenze ist nicht gerade, sondern zickzackförmig!!). die meisten menschen leben weit weg von dieser grenze. nun zur "richtigen" frage: wenn du nun tatsächlich in den weihnachtsferien eine Pazifik-Kreuzfahrt machst, überlege gut in welche richtung du die datumsgrenze überqueren musst, damit du zweimal weihnachten feiern kannst! gib die himmelsrichtung an, in das kreuzfahrtschiff fahren muss! Tipp: Seefahrer hatten früher den spruch: "von ost nach west halt´s datum fest, von west nach ost lass datum los"

Also, natürlich kann ich mir denken, was die antwort ist, aber da ich mir nicht sicher bin, frag ich lieber bei euch nach!! xD Würde mich auf alle ernstgemeinete antworten freuen!!!

...zum Beitrag

richtung osten aber, wenn du es weist und nur sicher gehen willst, kannst du auch die zeiten der länder bei google nachsehen oder du nimmst dir einfach einen atlas.

...zur Antwort

bei wikipedia habe ich mal einfach fehmarn eingegeben und habe diese größe von der insel gefunden 185,45 km². wenn du das jetzt mal mit deinen 89 km² vergleichst, merkst du, dass es nur ca. die hälfte von der kleinen ostseeinsel fehmarn entspricht. Dieses bisschen land ist also auf die ganze küste von deutschland gesehen sehr wenig. wenn du jetzt auch noch daran denkst, dass die immobilienpreise auf den inseln immer weiter steigen, weil es nicht genug platz für den andrang an menschen gibt, könnte es sein, dass über diesen zeitraum land aufgeschüttet wurde.

...zur Antwort
Sinnvoll

ja ist gut

...zur Antwort

E-igentlich ist das ist das eine einfache aufgabe weshalb ich F-inde das du es alleine machen kannst

...zur Antwort

der golfstrom wo er ligt wie er entsteht welche folgen er für europa hat, und seine langsame wanderung in richtung kanada.

außerdem gibt es beobachtungen das sich die regenwolken am äquator in richtung europa bewegen. es wird gesagt dass es in 100 jahren in deutschland so war sein könnte wie es jetzt in spanien ist. du könntest dich informieren warum der aquator in richtung europa bewegt und nicht in richtung süden.

...zur Antwort