Die Frage ist so kaum zu beantworten. Es ist genau das Gleiche wenn ich frage: was kostet ein Auto? Das sinnvollste ist es, mit den Maßen entweder zu einem guten Mölbelhaus zu gehen und sich ein Angebot machen zu lassen oder eine gute Schreinerei für ein Angebot ansprechen. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht meint killemiss aus Köln, 50 Jahre in der Möbelbranche tätig gewesen.
Meistens bis man da ist,ha ha
Düsseldorf, was und wo ist das??? Karneval in Düsseldorf??? Gibt es nicht. Nur en Kölle es richtich Fastelovend!!! meint killemiss us Kölle
Hallo Claudia 073. Ohne eine Darstellung der Barklappe ist die Frage nur sehr schwer zu beantworten. Liegt die Klappe auf oder hat die Klappe einen Falz und geht in den Schrank odser ist Klappe am unteren Boden festgeschraubt und gehr frontbündig in den Schrank? Sind die Scharnier gekröpft oder glatt? Alles Fragen, die man wissen muß, um eine fachmännische Antwort zu geben. Am Besten das wahrscheinlich defekte Scharnier abschrauben, in ein Spezialgeschäft für Tischlerbedarf gehen und versuchen, ein passendes Scharnier zu bekommen. In Köln gibt es z.B. die Firma Christian Schallenberg in der Follertrasse, die haben eine riesige Auswahl in Scharnieren. Hier decke ich auch meinen Bedarf. Oder die Firma Hülden auf der Weishausstrasse. Falls Du noch Fragen hast, schick mir ne Mail.
fwmueller@unitybox.de
Liebe Grüsse
killemiss
Hallo Tierfreund, die bereits vorliegende Antwort ist genau richtig. Aber trotzdem gibt es noch Fragen: Was ist das für ein Holz? Buche, Eiche, Ahorn, Nussbaum, oder Exoten? Sind die zu behandelnden Flächen eben oder mit Profilen versehen? Mit Abbeizen gibt es immer leichte Probleme, weil das Holz auf die chemischen Stoffe unterschiedlich reagiert. Im Übrigen werden nach meiner Erfahrung im Handel keine Abbeizer mehr verkauft wegen Umweltschutz. Das Beste ist, vor Ort einen Fachmann zu befragen. Dem kann man seine Wünsche und Vorstellungen vortragen und dann entscheiden, ob sich die Aktion lohnt und ob sie machbar ist. Oberflächenbehandlung ist die Hohe Kunst des Tischlerhandwerks. Freundliche Grüsse von killemiss, Mölbeltischler in Köln
Hallo wombel 0815, ruf im Internet die Firma Holtkamp.de auf und lass Dir eine Montageanleitung mailen rät killemiss aus Köln,50 Jahre in der Möbelbrache gearbeitet
Hallo apacheboss. Was sind das für Möbelteile? Sind die Teile verleimt oder hast Du die Sachen zusammenschrauben müssen? Alle Möbelhersteller sind per Gesetz verpflichtet, ausschließlich E1 Spanplatten einzusetzen,(Formaldehydgehalt unter 1 ppm) auch wenn die Möbel in Fernost gefertigt werden. Da neue Mölbel immer einen leichten Neugeruch haben, rate ich Dir, ALLE Möbelteile mit einem leichten Essigwasser abzuwischen, am besten mit einem Schwammtuch und abtrocknen. Und viel lüften , rät killemiss
Hallo bbtyp. Das ist ja grossartig! Ich habe 50 Jahre in der Möbelbranche gearbeitet, als Verkäufer nach Fachlehre und 44 Jahre als Industrievertreter den Möbelhandel und Möbel- einkaufsverbände bedient. Wenn Du ein Möbelstück kreiert hast, was es noch nicht gibt, dann solltest Du Dir das zum Schutze gegen Kopieren beim Patentamt in München schützen lassen. Sofern es sich um einen normalen Gebrauchsgegenstand handelt, der im Endpreis nicht zu hoch liegt, muß man überlegen, über welchen Vertriebsweg das Teil vermarktet werden kann und soll. Möbelhandel? Discounter?Mitnahmeshops? Exclusivläden? Da ich nicht weiß, für welchen Zweck das Möbelstück verwendet werden soll, aus welchem Material es erstellt wird, ob Einzelstück oder Serie, ist auch eine weitere Beantwortung sehr schwierig. Sofern Du an weiteren Informationen interessiert und bereit bist, mir die aufgeworfenen Fragen zu beantworten, bin ich gerne bereit, Dir weitere Informationen zukommen zu lassen. In welchem Umfang das ohne Honorar machbar ist, ergibt sich aus dem Umfang des gesamten Komplexes. Würde mich freuen, von Dir zu hören. Du kannst mir auch direkt eine Email zukommen lassen über fwmueller@unitybox.de oder Telefon 02234-3899880.
Freundliche Grüsse von
killemiss
Hallo Mebito, die bisherigen Antworten sind falsch und irreführend. Nach der neuen Handwerksordnung ist für verschiedene Handwerksberufe neuerdings keine Meisterprüfung zur Führung eines Gewerbe mehr erforderlich. Will man Lehrlinge (AZUBI) ausbilden, mit Lehrvertrag, dann ist nach wie vor für jedes Handwerk die Meisterprüfung obligat. Folgende Berufe erfordern zwingend zur Führung eines Gewerbes die Meisterprüfung,unabhängig ob AZUBIS oder nicht. z.B.: Installateure (Gas-Wasser-Heizung-Klima); Elektriker; Automechaniker; also alles Berufe, wo eine Gefährdung des Endverbrauchers ausgeht, wie Strom, Gas, Autobremsen. Ein gelernter Möbeltischler kann ohne weiteres Möbel herstellen und verkaufen, wir haben ja eine gewisse Gewerbefreiheit. Ich empfehle daher, die neue Handwerksordnung ( ist ca, 6 - 8 Jahre alt)durchzulesen und mit der IHK zusammen zu arbeiten, meint killemiss.
Aus meiner 43-jährigen Praxis als Möbel- Industrievertreter kann ich dazu nur folgendes sagen: Sonderanfertigung, also Maßmöbel, werden grundsätzlich nicht zurückgenommen und der Besteller ist zur Abnahme verpflichtet. Wenn die Bestellung noch nicht geliefert ist, würde ich mit Mann über eine Maßänderung der Bank sprechen. Dies geht jedoch nur in dem Fall, wenn die Bank noch nicht angefertigt ist. Bei geschickter Verhandlung, in Ruhe und Sachlichkeit kann man irgend ein Equivalent im Preis herausholen. Alles Verhandlungssache. Im vorliegenden Fall wird die Rechtsschutzversicherung mit Sicherheit keine Deckung geben, weil in den Kaufverträgen immer steht: Sonderanfertigungen sind vom Umtausch oder Rücknahme ausgeschlossen. Also, viel Glück beim Verhandeln wünscht killemiss aus Köln.
Hallo ManniMurks, das mit den Schubladen ist ein Phänomen, was sowohl bei hochwertigen als auch bei billigeren Laufschienen auftritt. Da in aller Regel die Schubladen nie ganz herausgezogen werden, tritt nach ca. 3 Monaten der von Dir geschilderete Fall ein, auch wenn die Laufleisten und Kugeln gefettet sind. Hier hilft nur eins: Die Schublade soweit herausziehen, wie es geht, dann mit leichten Stössen gegen den Widerstand die Schublade cm um cm nach vorne drücken, aber bitte mit Gefühl. Nach ca. 5 -8 Stössen ist die Schublade wieder in voller Länge zu öffnen. Warum das so ist, kann noch nicht einmal ein Mathematiker beantworten. Es ist eben ein Phänomen. Viel Glück bei der Anwendung wünscht killemiss aus Köln.
Hallo endzeitkavalier. Die Antwort von ingridwg ist völlig korrekt und sehr präzise. Ich hätte Dir genau so geantwortet, weil ich gelernter Möbeltischler bin. Hier noch ein paar Tipps: Wenn Du in Deinem Freundeskreis eine/n Möbeltischler/in kennst, bitte diesen Freund um Hilfe. Als Laie ist es sehr, sehr schwer, eine Intarsie zu erstellen. Ansonsten ist alles gesagt. Trotzdem, wenn Du es wagen willst, viel Glück und Spass wünscht killemiss aus Köln.
Ostindisch Kürbis
Hallo Valy3501, die Firma Hettich ist im Schwarzwald und produziert ausschließlich Beschläge, vorwiegend für den Möbelbau. Bei Hettich können nur Möbelfabriken und Grossisten, die die Schreiner beliefern, kaufen. Daher auch die Packung mit 200 Stück. Da ich nicht weiß, wo Du wohnst, ist es etwas problematisch. Hier in Köln gibt es die Firma Hülden, Weißhausstrasse 7, die alles, was es an Schrauben und Beschlägen gibt, im Sortiment hat. Die Telefonnummer lautet: 0221- 4 76 08 0, Fax: 4 76 08 49. Dann haben wir noch einen Topladen für Beschläge, wo auch ich kaufe, speziell auf Schreiner ausgerichtet. Dies ist die Firma Christian Schallenberg, Waisenhausgasse 25.Tel. 0221- 32 10 68. Ich bin sicher, dass beide Firmen mit Hettich arbeiten. Wenn die von Dir benötigten Beschläge einzeln lieferbar sind, bekommst Du sie mit Sicherheit in beiden Läden. Falls 12 mm nicht greifbar sind, nimm 15 mm und bohre die Löcher einfach auf. Ich hoffe, hiermit geholfen zu haben. Freundliche Grüsse aus Köln von killemiss (gelernter Tischler und langjähriger Industrievertreter in der Möbelbranche)
Was passiert denn wohl, wenn der Stuhl in der Sauna steht? 1. Dann steht er in der Sauna 2. Wenn die Sauna aufgeheizt wird, wird er ebenfalls heiß und wird höchstwahrscheinlich aus den Leimfugen gehen. Dies ist eine besondere Art, einen Stuhl zu zerlegen. 3. Grundsätzlich sind alle Saunen auf dieser Erde aus Holz gefertigt, was entgegen einer anderen Behauptung nicht präpariert ist. Holz ist ein schlechter Wärmeleiter und deshalb bestens für den Saunabau geeignet. Man verwendet entweder Hickory oder Nordische Fichte oder Tanne. Kiefernholz kann man auch verwenden. Hat den Nachteil, dass viel Harz ausläuft. 4. Was soll ein Stuhl in der Sauna? Man liegt oder sitzt auf den Bänken, vorher Handtuch unterlegen und schwitzt seine 10 - 15 Minuten ab. In meiner Sauna für 4 Personen wäre überhaupt kein Platz für einen Stuhl. 5. Was soll so eine blöde Frage? 6. Man kann, wenn man will und Ahnung von Holz und Sauna hat, eine fachliche Antwort geben, damit der dumme Fragensteller endlich schlau wird. Das meint killemiss aus Köln.
Frag doch mal bei IKEA nach. Selten über eine Frage so gelacht, hahahaha
Die Kratzer in einer Melamin-Harz- Oberfläche sind nicht zu entfernen, weil Melaminharz ein Duroplastischer Kunststoff ist, der keinerlei andere Stoffe annimmt. Leider. Als Möbelfachmann kenne ich das Problem. Trotzdem, schönen Sonntag wünscht killemiss aus Köln
Hallo Möbelkäufer, die größte Möbelmesse der Welt ist in Köln. Es ist den Ausstellern, also alles Produzenten, die den Möbelfachhandel beliefern, bei Strafe bis zum Messeausschluss verboten, weder Kollektionsware noch Ausstellungstücke an Endverbraucher zu verkaufen.
Es werden strenge Kontrollen durchgeführt und im Übrigen haben es die Hersteller nicht nötig, sich wegen einer Couch an einen Endverbraucher Ärger einzuhandeln. Was durchaus praktiziert wird, das sind sogenannte Hausmessen oder Verbraucherausstellungen, als Messe deklariert, dass am letzten Tag die Ausstellungsstücke für kleines Geld abzugeben.
Übrigens, bei der Kölner Messe sind die beiden letzten Tage, nämlich Samstag und Sonntag, für Endverbraucher geöffnet, aber nur zum Ansehen.
Diese Informationen gebe ich als Kenner der Branche. Ich war 43 Jahre für die Möbelindustrie als selbst. Handelsvertreter tätig und kenne die Interna der Kölner Messe allerbestens, weil ich in Köln wohne und viele Jahre im Messeausschuss für die Endverbrauchertage mitgearbeitet habe.
Mit freundlichen Grüssen
killemiss aus Köln
Als Holzmechaniker sollte man es eigentlich wissen, dass Sonnenblumenöl vorzüglich geeignet ist. Ich empfehle noch etwas Obstessig, Zwiebel, Pfeffer und Salz und dann das leckere Sonnenblumenöl, das gibt einen Super- Salat!!! Meint killemiss aus Köln. Ach, übrigens, ich bin gelernter Möbeltischler.
Hallo, missSophie, unter der Bezeichung Objekt- Möbel versteht man in der Branche in aller Regel Möbel für Objekt- Einrichtungen, z.B. Hotels, Schulen, Wohnheime und auch normale Wohnungen, die teilmöbliert entweder vermietet oder als Eigentumswohnungen verkauft werden. Darunter fallen z.B. Küchen und Einbauschränke. Ich habe 43 Jahre in der Möbelbranche als Industrievertreter gearbeitet und habe diverse Objekte eingerichtet. Alle anderen Antworten sind nicht zutreffend. Freundliche Grüsse von killemiss