gute gitarre zum einstieg?

guten abend, ich bin neu hier und hab eine frage zum thema gitarren..........ich würde gerne mal gitarre spielen lernen, weiß aber jetzt noch nicht ob das wirklich etwas für mich ist, da ich noch nie wirklich eine gitarre in der hand hatte, ich liebe die musik und solos und würde liebend gerne mal ein stück auf der gitarre spielen können (btw ich höre punk,rock, hin und wieder mal metal, bin aber hauptsächlich auf der rocknroll schiene, alte musik, country, grunge, punk (dementsprechend würde ich dann auch gerne songs in diesem genres lernen, jedenfalls ist meine frage nun ob diese gitarre hier http://www.amazon.de/Jago-KLASSIK-GITARRE-MODELL-Git-01schwarz/dp/B0029WLJWK/ref einfach zum einstieg mal eine gute ist, das sie jetzt vielleicht nicht so viel verspricht, ist mir klar, vor allem bei dem preis und richtig in ein instrument, in dem fall in die gitarre, investieren möchte ich erst, wenn ich bemerke, ja das ist etwas für mich, dementsprechend möchte ich mir nun eine etwas günstigere gitarre bestellen um, wie gesagt, zu schauen ob das etwas für mich ist.. denkt ihr diese gitarre (auf dem link) ist gut um das ein oder andere liedchen drauf spielen zu können? ich erwarte jetzt nicht, dass das eine spitzen gitarre ist, für den einstieg eben..... was meint ihr? kann man auch mit einer e-gitarre anfangen? weil mir diese dann doch lieber wäre.......... naja ich kenne mich nicht wirklich gut mit gitarren aus, aber eine besitzen und hin und wieder mal spielen würde ich echt gerne, ich würde mich auf antworten und vorschläge freuen, vielleicht kann mir jemand eine bessere gitarre vorschlagen....... ich hab mir auch vorgenommen demnächst mal zu einer musikschule zu gehen, um mal reinzuschnuppern, der musiklehrer bietet eine kostenfreie stunde an, danke im voraus

...zum Beitrag

Hy,

ich habe eine E-Gitarre, eine Western- und eine Klassische Gitarre und alle 3 sind unterschiedlich in der Handhabung und Spielweise. Daher solltest Du Dir überlegen, was genau Du spielen möchtest, also welche Art von Musik. Geht der gewünschte Stil mehr in Richtung Pop, Solos - Du hattest das erwähnt - oder mehr in Richtung Klassik oder doch mehr in Richtung Folk. Mal ein paar Beispiele....Nimm mal das Stück HERO von Family of the Year oder The Boxer von Simon and Garfunkel..wenn es das ist, dann nimm eine Western Gitarre. Hast Du einen Fable für Dire Straits..dann kaufe dir eine E-Gitarre. Klassische Musik wäre z.B. Bouree von J.S. Bach...kannst ja mal auf YouTube schauen.

Du darfst halt nicht vergessen, dass die Gitarren unterschiedlich klingen, bzw. eine E-Gitarre dann halt verstärkt werden muss.

...zur Antwort

Wenn der Router eine Zugangsverwaltung hat, wie z.B. die Fritzbox 7270 etc.. dann geht das. Evtl. auch über eine MAC Adressen Sperrliste. Das erfordert aber dann schon einiges technisches Know How, was ich ihr damit aber nicht absprechen will !!

...zur Antwort

hI,

die Zuleitung erfolgt meist vom Gehweg aus. Dort liegen sogenannte Erdkabel, in die mit Dornen versehen die Sitchleitungen der Hauszuleitungen oder evtl. auch geklemmt abgeleitet werden. Die Spannung ist Drehstrom, 400V oder 3phasig 3 * 230 V. Die Hausleitung führt dann zunächst in einen Haussicherungskasten, der vom Elektroversorger verblombt ist, damit dort niemand herumfummelt. Die Haussicherungen sind normalerweise 3 * 50A. Weiter gehts zum Haussicherungs- oder Verteilerkasten. Dort werden die Erdung und der Nulleiter auf versch. Schienen gelegt. Die 3 Phasen werden über einen oder mehrere Zähler auf die "Verbraucher aufgeteilt. D.h. alle Zimmer erhalten von der gleichen Zuleitung den Strom. Am Stromnetz angeschlossene Geräte können nur dann das Netz beeinflussen, wenn sie spezielle Thyristor-Steuerungen haben. Die ist aber selten im haus der Fall, öfter aber in Firmen. Ein Kurzschluss an einem Gerät sollte normalerweise die Gerätesicherung auslösen. Die ist. i.A. schneller als die 16A Sicherung, die die Leitung schützen soll, damit es nicht zu einem Brand kommt. In den seltensten Fällen hat dies Auswirkungen auf andere Geräte. Leider ist dies aber nicht immer auszuschließen, da viele Verbraucher getaktete Netzteile haben. Die sind was Störungen betrifft sehr empfindlich. Spannungsschwankungen können eigentlich im Haus nur dann auftreten, wenn sehr lange Leitungen verlegt wurden. Aber das hat lediglich Auswirkungen auf das angeschl. gerät selbst. Z.B. ein Rasenmäher an einer 40m langen Verlängerungsleitung. Der läuft halt nicht so gut, wie an einer 5m Leitung. Sonst solltest Du eigentlich keine Auswirkungen spüren.

...zur Antwort

Hallo,

die dLan Adapter arbeiten so, dass die Ethernet Signale auf die 230V Wechselspannung aufmoduliert und am Ende wieder demoduliert werden, oder einfach formuliert, das Signal wird addiert und am anderen Punkt wieder "heraus gelesen". Die Netzspannung wird dabei geblockt, so daß nur die Nutzsignale gelesen werden. Das funktioniert solange gut, wie die Phase die gleiche ist. Eine Übertragung auf z.B, die 2. oder 3. Phase geht nur dort, wo diese Phasen auch entweder nebeneinander liegen oder gekoppelt sind. Das ist im Haushalt meistens der Zählerkasten bzw. die Unterverteilung. Zählerübergreifend also von einem Haus zum nächsten kann ich mir nicht vorstellen, da die Entfernung bei dLan mit max. 200m angegeben ist und andererseits die Elektrischen Eigenschaften des Zählers dies nicht zulassen. Die Signalpegel sind rel. klein und die Leitungsimpedanzen und Grenzfrequenzen lassen die Übertragung über Zähler hinweg. meines Wissens nach nicht zu. Selbst getestet hab ich das aber noch nicht.

...zur Antwort

Hallo folgender Tip, wenn Du den Wasserbehälter hherausziehst, den WT leicht nach hinten drückst, dann erkennst du unten einen kleinen weißen WInkel mit einem Rohstopfen dran. Dieser Winkel ist mit 2 kleinen Torx Schrauben unten angeschraubt. Diesen bitte abschrauben. Hier befindet sich eine der Hauptursachen. Der kleine Einsatz verstopft sehr häufig, da der Wasserdurchlass für den Behälter sehr schmal ist. Hierin verfangen sich sehr häufig große Flusen und verstopfen den Durchfluss.

...zur Antwort

Hallo,

nun zunächst einmal muss Dein Drucker am Netzwerk teilnehmen. Das hast Du vollkommen richtig bemerkt. Es ist ja nicht damit getan , dem Drucker eine IP zuvergeben. Das geht im ürbigen sowieso nur, wenn der Drucker bereits eine EthernetSchnitsstelle hat. Du brauchst also defefinitv einen Wlan Printserver. Dieser hat eine WLAn Ethernetschnittstelle und einen USB POrt, den Du mit dem Drucker verbinden musst. Der WLAn Printserver wird von Deinem Router aus mit Daten versorgt.

Natürlich könntest Du auch den Drucker per Ethernetkabel, wie gesagt, wenn er einen Ethernet-Port hat, mit dem Router verbinden. Dann richtest Du den Drucker auf dem Laptop entsprechend als Netzwerkdrucker ein.

...zur Antwort

Hallo,

bei solchen Fragen ist immer das gesamte Umfeld entscheidend, damit die Antworten auch entsprechend passend ausfallen. Wenn der 1. Pc bereits über einen WLAn Adapter - wenn deratiges damit gemeint ist ( ??) ins internet gehen kann, dann muss es ja irgendwo einen WLAN Router geben ( ??) . Der 2. PC wird dann halt entsprechend mit einer WLAN Karte mit ext. Antenne oder halt mit einem USB WLAN Stick ausgestattet. Dann kann natürlich der 2. PC auch ins Internet, weil es ja einen WLAn Route gibt, mit dem er sich verbindet. Das ist nun die Frage, ob es den gibt. Natürlich kann man heute fast davon ausgehen, das in vielen Haushalten ein WLAn Router steht. Muss aber nicht sein.

Vorsicht allerdings mit den sog. WLAN-USB Sticks und den angegebenen immensen Reichweiten. Diese gelten nur im Freifeld, also nicht, wenn der PC mit dem Rücken zur Wand steht und dann zwischen dem USB-Stick und dem WLAn Router noch 4 weitere Wände bestehen. Hier ist immer eine WLAN Karte mit ext. Antenne besser, die du auf den PC stellen kannst.

Hoffe die Antwort ist ok.

...zur Antwort

Hy...

seit nun fast 1,5 jahren trainiere ich regelmäßig im Fitnesscenter um halt fitter zu werden. Dabei hab ich nun ca. 12 Kg abgenommen. Fakt ist die Bewegung. Der Körper und du hast es schon richtig gesagt, baut immer komplett ab. Dabei sucht er sich grundsätzlich alle Fettreserven zum Verbrennen aus. Das was du gezielt trainieren kannst, sind sicherlich bestimmte Muskelgruppen, aber ob dann auch die genau darüber ilegende Fettschicht "verbrannt" wird, ist fraglich. Ich glaub eher nicht. Daher kann ich mir ein gezieltes Abnehmtraining, wie von Dir gewünscht, nicht vorstellen. Wie trainierst Du ?? Wenn Du z.B. Fahrrad fährst, kommst Du dabei ins Schwitzen, also muss Dein Körper richtig was tun, oder machst Du das mehr so "la la.."??

Mein Tipp...trainiere weiter, trainiere gut und richtig - falls Du es nicht schon so machst und hab Geduld. Bei mir hat es über 1 Jahr gedauert, bis das "Gesäß " dran war...vorher hab ich überall abgenommen, Bauch , Hüfte..nur nicht am Gesäß.

Ich glaube, das jeder Körper dort anders reagiert. Genauso wie der eine mehr an der Hüfte, der andere mehr am Bauch ansetzt, ebenso ist es beim abnehmen und Fettverbrennen...

...zur Antwort

Hy Billy95

..warum solltest Du zu alt sein. Wer sagt das ?? Als ich mein Studium nach einer Lehre begann war ich 24.. Du solltest mal klären, ob die mit der Meisterausbildung die ideale Vorassetzung für das Studium hast. Wenn du ein technisches Studium machst, könnte die Fachoberschule die bessere Voraussetzung sein...aber das hängt von dem ab, was Du machen möchtest. Womit fühlst DU Dich denn sicherer ??

Also erstmal schauen wo du hinwillst und dann den richigen Weg beschreiten.

Gruß Kalle

...zur Antwort

Hy,

ich würde das Pferd so aufzäumen...man unterscheidet Wirk- und Scheinleistung, nur um das gleich mal vorweg zunehmen. Die Wirkleistung ist das Produkt P = UI ( z.B. für Gleichspannung und Gleichstrom). Wir machens aber einfach. Also angenommen eine 9V Batterie versorgt eine kleine Glühlampe mit gemessen 9V und Strom 1A dann ist die Leistung P = 9V1A = 9W. Rechnerisch kann man dies also problemlos ermitteln. Sollte aber ein Messgerät benutzt werden, was diese Leistung misst, dann muss dieses Messgerät beides gleichzeitig messen können, also den in der Zuleitung zu dieser Lampe fließenden Strom und die an der Lampe liegende Spannung. Daher gibt es eine feststehende Spule und eine bewegliche Spule in dem Wattmeter. Durch die eine Spule fließt der Strom zur Lampe , weil die Strom-Anschlüsse so geschaltet werden, das der Strom durch Sie hindurch fließt, an die anderen beiden Pole klemmt man die kabel parallel zur Lampe. Somit wird mit einem Mesgerät zum einen der strom und zum anderen die Spannung gemessen. Letztlich fließt nun durch die beiden Spulen des Messgerätes je ein Strom, weil auch die an der Lampe gemessene Spannung in dem Instument einen Strom hervorruft. Der Zeigerausschlag dieses Messgerätes ist nun abhängig von der Größe der beiden Ströme...also der Winkel alpha des Zeigers ist proportionel zu I1 und I2. Das Instrument muss natürlich entsprechend eingestellt werden. Dazu dienen unter anderem die Widerstände RV = Vorwiderstand und RN = nebenwiderstand .

Dies liegt einfach daran, dass durch die beiden Ströme Magnetfelder erzeugt werden, die zum Ausschlag des Zeigers führen. So ist das Grundprinzip bei jedem Drehspulinstrument. Das kann man aber leicht googeln oder wie auch immer...

Gruß Kalle

...zur Antwort

Hallo,welches Betriebssystem ??

Es gibt auch versteckte Ordner und Dateien..die werden dann nicht angezeigt. ( Unter C:)

Das mit der Platte D kann ich mit nicht vorstellten...das scheinst Du irgendwas falsch zu machen. Sind definitiv 2 Platten drin oder sind das 2 Partitionen auf einer Platte ??

...zur Antwort

Hallo,

stimmt, das hat nichts mit dem Provider zu tun, sondern mit Deiner HW die Du im Einsatz hast...aber darüber erwähnst Du leider nichts...Es geht schlecht, Tips und Ratschläge zu geben, wenn man nicht weiß, wie Dein WlAn aufgebaut ist..

Es gibt Pauschal-Aussagen...denen ich auch zustimme...

1.) kein WLAN Stick sondern eine WLAN KArte mit externer Antenne, da der Wlan Stick i.A. hinten am Pc steckt...selten mal vorne, dann steht der PC häufig unterm Tisch und dann noch an der Wand

2.) Wo ist Dein WLAn Router

3.) Wieviel Wänder / Etagen sind dazwischen

4.) Welche Wände, Beton, Trockenbauwand, Ziegel ????

5.) Wie sind die Antennen des Routers ausgerichtet...es gibt immer so geniale Hinweise mit leicht schräg aufgestellten Antennen...grauenvoll.. Das sind orthogonal abstrahlende Antennen, die ein kreisförmiges Feld senkrecht zu sich aufbauen...also mach ein Fingerdickes Loch in einen Bierdeckel und stülpe ihn über die Antenne..so wird das Feld abgestrahlt..natürlich auch noch nach oben und unten, das ist aber von der Reichweite nicht so groß... Also antennen senkrecht aufstellen, oder parallel zu wand..

Also gehe mal in Dich und analysiere mal ´...

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

ganz so einfach ist das nicht..Unwissenheit schützt nicht zwangsläufiug vor Strafe. Zunächst haftet der Betreiber des offenen Wlans. Protokolliert er jedoch die Teilnehmer und somit auch Deinen Datenverkehr und machst Du Blödsinn..dann kann er Dir das nachweisen, dann muss er nicht haften. Wir wissen ja derzeit nicht, von welchem offenen Wlan Du sprichst..ist es der Nachbar, oder irgendeine andere Person oder sogar ein bewußt offenes Wlan. Wenn ich DU wäre, würde ich mich nicht über offene Wlans im internet bewegen.

Hast DU keinen eigenen Zugang ??

...zur Antwort

Hallo,

ja das ist korrekt. Wenn du Laptop und iPad oder was auch immer richtig einrichtest, so daß die WLAn konfig. zum Router passt, ist das kein Problem. Macht mein Sohn auch..über unseren Router laufen Laptops, PCs, iPads, WIFII Anlagen, Blue Ray DVD-Player alles was geht...mit einer Flat...Der Router wird an deinen Festnetzanschluss / Analog / ISDN über entspr. Kabel und adapter angeschlossen. Welchen Anbieter du nimmst, musst Du selbst entscheiden..

...zur Antwort

Hallo,

prüfe bitte mal, ob dein Laptop per DHCP konfiguriert ist, also keine feste IP Adresse evtl. eingestellt ist. Falls das so ist, was u.a. auch ein Sicherheitsrisiko darstellt, dann solltest Du in der Fritzbox den DHCP-Server abschalten und Deinem Laptop eine feste IP geben. Somit ist sichergestellt, dass Dein Laptop nicht noch probiert, sich z.B. in regelmäßigen Abständen beim Nachbarn einklinken zu wollen. Normalerweise hat das nichts mit dem System zu tun, also nicht gleich immer alles neu machen wollen, oder neu installieren. Was u.a. dann auch noch helfen könnte, ist die Neuinst. der WLAN-karte / Stick etc..etc..Hier wichtig immer den Herstellertreiber nutzen, nicht unbedingt den von Windwos beigefügten...

also viel erfolg !!

...zur Antwort

Hallo,

wenn Du eine WLAn Verbindung hast...dann musst Du noch lange nicht ins internet kommen. Die Frage die sich stellt :

1.) Stimmt die Verschlüsselung ? 2. Kannst Du den Router anpingen...START unten CMD eintragen.. in das Schwarze Fenster trägst die folgendes ein PING 192.168.2.1 ( Beispiel) für die IP Adresse deines Routers ...

bekommst du eine Antwort, dann ist die WLAN Verbindung ok, andernfalls nicht--> Verschlüsselung...

Wenn Du eine Antwort bekommst, kontrolliere in den Netzwerkeinstellungen den DNS-Server, der sollte die gleiche IP haben wie das Gateway, also die IP Deines Routers....

Ist das alles so eingestellt ??

...zur Antwort

Hy.... "How can i tell you"...(that i loooove love you) von Cat Stevens...

Das Stück setzt auf mit Em..geht dann über A nach D....nach G..usw... Super Zupftechnik ( nicht ganz so einfach) und geht vor allem unter die Haut. Das Stück ist aus den 70 ern http://www.youtube.com/watch?v=wsk5MJeV5Qc

viel spass damit

...zur Antwort

Hy..

gute Frage, zumal wenn jemand nicht spielen kann, kann er es nicht ausprobieren. Entscheidend ist mit der einen Hand Griffe greifen zu können, dabei müssen oder sollten die Finger teilweise mehrere Bünde überspannen. Hier ist also eine gewisse Gelenkigkeit gefragt. Aus meiner Sicht würde ich mir meine Hände und deren Fertigkeiten ansehen. Ich würde einen Musiklehrer fragen, weil es hier auch auf Geschicklichkeit und Motorik ankommt. In einem Musikfachgeschäft bist du m.E. nicht gut beraten. Hier wird weniger auf die Fertigkeiten des Künstlers eingegangen.

...zur Antwort

Hy.

ich vermute mal eher dumeinst die Zuoftechnik, die Du sicher auf vielen Tab-Seiten im Internet finden wirst.

http://www.ultimate-guitar.com/tabs/k/kansas/dustinthewindtab.htm

Den Rest kannst DU Dir selbst aus dem Video herausholen...Die Soli spielt er mit den Griffen, die eh in dem Stück vorkommen..

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo Surfer,

man kann die Sendeleistung eines WLAns verstärken, in dem man bessere Antennen und z.B. Richtantennen verwendet. Deine Laptopkarte hat jedoch eine eingebaute Antenne - vermute ich mal - da ist dann nichts mehr zu machen. Es gibt aber auch Karten oder Sticks mit externer Antenne, da wäre mit der Montage also einer besseren Empfangsposition sicherlich etwas herauszuholen, aber andernfalls nicht.

Es würde Dir auch nichts nützen, wenn das WLAN an Land über mehrere KM senden könte, aber du mit deiner Laptopkarte nicht zurückkommst, weil die nur 100mW hat. Also hier müssen die Sendeleistung des WLAN Senders und Empfängers, der ja auch sendet, absgestimmt sein.

...zur Antwort