vergessen in der dritten woche ist egal, da sich der hormonspiegel bei mindestens 14 korrekt eingenommenen pillen so weit aufgebaut hat, dass ein pause von 7 tagen gemacht werden kann (das vergessen entspricht also quasi dem weglassen der pille in der 7 tägigen pause).

achtung: das gilt nur für vergessen in der dritten woche (es gilt allerdings auch dann, wenn in der 3. woche mehr als eine pille vergessen wurde).

wichtig ist, dass im anschluss an die dritte woche keine pause gemacht wird, sondern direkt im anschluss der nächste streifen weitergenommen wird. ansonsten sinkt der hormonspiegel zu weit ab.

...zur Antwort

Dein Schnitt ist 2,5. Bei einer 5 hinter dem Komma kann aufgerundet werden, die 3 ist also gerechtfertigt. Außerdem wird es ja auch noch mündliche Noten geben?

...zur Antwort

Du solltest dir erstmal überlegen, warum du überhaupt Psychologie studieren möchtest. Du schreibst, dass du dich für "so etwas" interessiert, aber was ist denn soetwas?

Weißt du überhaupt, wie das Studium aufgebaut ist, was die einzelnen Fächer sind und woraus sie bestehen? Du wirst mit dem Psychologie Studium nicht ergründen, warum die Menschen so denken, wie sie denken, höchstens auf sehr theoretischer Ebene anhand von allgemein formulierten Modellen.

Wenn du wüsstest, was man im Psychostudium lernt, hättest du zumindest ansatzweise eine Idee davon, was man damit außer Psychotherapie machen kann:

statistik->Forschung; ABO->Personalauswahl, Beratung, Coaching; Biopsychologie->Wieder Forschung oder zB Neuropsychologie; und so weiter!

...zur Antwort

Das ist normal. Zwischenblutungen sind eine Nebenwirkung der Pille, die häufig zu Beginn der Einnahme auftritt. Nimm die Pille ganz normal weiter, mach nach 21 Tagen die Pause und beobachte weiter.  Es kann zwar bis zu 3 Zyklen dauern, bis sich der Körper drauf eingestellt hat, die Chance ist allerdings groß, dass es mit dem nächsten Streifen schon besser wird.

Wenn es sich in den nächsten Wochen nicht bessert, mach einen Termin bei deiner Frauenärztin, dann wäre es eventuell besser, die Pille zu wechseln.

 

...zur Antwort

Ich weiß zwar nur, wie es beim Diplom ist, denke aber, dass das äquivalent ist:

Generell kann man das sehen wie eine Note in der Schule, die Noten gehen allerdings nur von 1-5. alles bis 4 ist bestanden, eine 5 heißt nicht bestanden. eine zwei heißt "gut" ;)

...zur Antwort

Generell ist es so: Wurde bei der Wohnungsabgabe kein Übergabeprotokoll erstellt, kann der Vermieter im Nachhinein Schäden geltend machen.

Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich denke, dass hier ein Sonderfall vorliegt.Die Geräte sind ja nicht Teil der Wohnung, sondern wurden sozusagen privat an den Vermieter verkauft. Da sie aber nicht zur Mietsache gehörent, kann der Vermieter nicht einfach einen Teil der Kaution einbehalten. Die Kaution ist nur für die Wohnung, das heißt die Wohnräume und eventuelle Nebenkostennachzahlungen usw. Die Küchengeräte haben also nichts mit der Kaution zu tun. Ich würde mich hier auf jeden Fall nochmal irgendwo informieren.

Ansonsten ist es natürlich auch eine moralische Sache: Waren die Geräte wirklich bereits vorher beschädigt? Wenn die Beanstandungen nicht berechtigt sind, würde ich auch mein Geld wollen. Dann muss man allerdings damit rechnen, dass der Vermieter sich rächt, indem er andere Dinge an den Wohnräumen beanstanden und dafür etwas von der Kaution einbehält. Das Problem ist das nicht vorhandene Übergabeprotokoll. Ich weiß allerdings nicht, ob der Vermieter in dem Fall beweisen müsste, dass eventuelle Schäden durch dich entstanden sind, da ja schon jemand neues in der Wohnung wohnt.

...zur Antwort

Das HP Virus wird sexuell übertragen, das kann auch trotz Kondom passieren. Man kann es mehrere Jahre im Körper haben, bevor es zu Zellveränderungen kommt (sehr oft passiert auch nie etwas). Du kannst es also genau so gut von deinem Freund haben: Man kann auch ohne Symptome Überträger sein.

...zur Antwort

Es gibt zwei Möglichkeiten:

Erste Möglichkeit:Du nimmst am gleichen Tag zur gewohnten Einnahmezeit (21 Uhr) noch eine Pille. das kann man machen, da die mikropillen heutzutage sehr gering dosiert sind und eine doppelte Einnahme deshalb nicht schädlich ist und keinerlei auswirkungen haben sollte. Das ist meiner Meinung nach die beste Lösung, da dein Rythmus so nicht durcheinander kommt. Ist der Streifen aufgebraucht, "fehlt" dir am Ende des Zyklus die Pille für den 21. Tag. Du kannst aber trotzdem direkt in die Pause gehen, dann verschiebt sich der Wochentag, an dem sonst immer deine Pause beginnt, nach vorn. Möchtest du das nicht, nimmst du am 21. Tag eine Pille aus einem Ersatzstreifen und machst dann wie immer deine Pause.

Zweite Möglichkeit: Du behältst die Uhrzeit 7,30 als Einnahmezeit bei. Das heißt wenn du am Mittwoch morgen um halb 8 die Pille versehentlich genommen hast, nimmst du die nächste am Donnerstag wieder um halb 8 und so weiter.

 

Höre auf keinen Fall auf die Ratschläge, die hier gegeben werden, dass du ganz normal am nächsten Tag wieder um 21 Uhr die Pille nehmen sollst!!!Begründung: Wenn du um 7,30 Uhr die letzte Pille genommen hast, dürfen bis zur nächsten Einnahme höchstens 36 Stunden vergehen (24 reguläre Stunden und 12 Stunden Kulanz). Wird die Pille erst um 21 Uhr am nächsten Tag genommen, dann wird diese Zeit überschritten und du kannst schwanger werden, da der Hormonspiegel dann zu weit absinkt. Die Gefahr steht in keinem Verhältnis zu der Möglichkeit, einfach eine zweite Pille am gleichen Tag zur regulären Zeit zu nehmen, was überhaupt nicht schlimm wäre.

...zur Antwort

Die Regelstudienzeit darf bis zum 1,75 fachen überschritten werden. Danach ist das Studienkonto aufgebraucht und es müssen Studiengebühren bezahlt werden (650 € pro Semester). Wird der Studiengang gewechselt, ist das Studienkonto trotzdem durch den vorherigen Studiengang belastet. Das heißt, man kann im neuen Studiengang nicht wieder die 1,75 fache Regelstudienzei kostenlos studieren, sondern hat nur noch sein Restguthaben zur Verfügung. Gleiches gilt, wenn die Uni innerhalb von Rheinland-Pfalz gewechselt wird. Bei einem Uniwechsel oder Studiengangswechsel läd sich das Konto also nicht wieder auf, es geht immer um die Zeit, in der man bereits irgendetwas in Deutschland an irgendeiner Uni studiert hat.

...zur Antwort