Wenn du die Person in den Einstellungen von Facebook wirklich nicht mehr blockieren kannst (versuch es mal hier: https://www.facebook.com/settings?tab=blocking), könntest du versuchen, in den Privatsphäreeinstellungen unter "Wer kann mich kontaktieren?" strenges Filtern einzuschalten.

...zur Antwort

Die Energie wird in Joule angegeben. Ein Joule beschreibt eine Leistung von einem Watt über eine Sekunde (1 Wattsekunde = 1 Joule). Da die Angabe der Geschwindigkeit in Kilometer je Stunde erfolgt, du jedoch einen Wert in Meter je Sekunde für die Berechnung benötigst, musst du die 20 km/h in m/s umrechnen.

Eine Stunde hat 3600 Sekunden. Da du im selben Schritt von Kilometer in Meter umrechnest, teilst du die 3600 Sekunden durch 1000. Der resultierende Faktor ist 3,6. Es gilt also:

v (km/h) / 3,6 = v (m/s)

v (m/s) * 3,6 = v (km/h)

v ist die Geschwindigkeit.

T ist die kinetische Energie.

In deinem Beispiel fährt der Fahrer mit einer Geschwindigkeit von etwa 5,55 m/s. In die Formel eingesetzt: T (5,55 m/s; 85 kg) = 0,5 * 85 kg * (5,55 m/s)^2 = 1309,106 (kg*m^2 / s^2) = 1309,106 J

...zur Antwort

Die Masse ist eine physikalische Grundgröße (Grundeinheit kg) und gibt die Menge von Materie an. Das Gewicht gibt hingegen die Kraft an, die auf ein Objekt mit einer bestimmten Masse in einem Gravitationsfeld (z.B. auf der Erde) wirkt.

...zur Antwort

Du solltest dies umgehend dem Jugendamt melden. Dieses wird nach der Meldung innerhalb weniger Tage einen unangekündigten Hausbesuch vornehmen, um sich ein Bild von der familiären Situation zu machen. Das Jugendamt wird sämtliche Schritte mit der Freundin absprechen, und sie, sofern keine andere Lösung bleibt, aus der Familie entnehmen.

...zur Antwort

Ich vermute, mit "abschnittsweise" ist gemeint, dass jeweils eine Funktion für die jeweiligen Abschnitte (freier Fall und Gleiten) erstellt werden soll. Die Funktionen würden hier lauten:

freier Fall: f(x) = -50x+2000, mittlere Geschwindigkeit also 50 m/s

Gleiten: f(x) = -6x+1000, mittlere Geschwindigkeit also 6 m/s

Ich hoffe, dass ich mit diesem Ansatz etwas weiterhelfen konnte.

...zur Antwort

Es gibt Dienste wie borderlinx, die Sendungen im Ausland entgegennehmen und an dich weiterleiten. Evtl. bietet http://www.logoix.de die von dir beschriebene Leistung an.

...zur Antwort

Über die Weiterbenutzung des MP3-Players würde ich mir hier weniger Sorgen machen. Du solltest schnellstmöglich zu einem Arzt. Wird eine Trommelfellruptur oder -perforation nicht rechtzeitig behandelt, können dauerhafte Hörschäden oder Taubheit auftreten. U.U. wird bei zu langem Warten eine Tympanoplastik notwendig, die mit weiteren Risiken verbunden ist. Hierbei wird dann Gewebe aus anderen Bereichen des Körpers entnommen und für die Reparation des Trommelfells verwendet. Mit der Benutzung von Kopf- oder Ohrhörern wirst du aber kaum noch etwas verschlimmern können (solange du nicht zu laut hörst).

...zur Antwort

Ich glaube kaum, dass die Bank dir aufgrund einer solchen Vermutung Einblick in die Videoaufzeichnungen gewähren wird. Auch würde es schwierig werden, nur anhand des Bildes den Finder zu identifizieren. Du solltest die Bankangestellten aber natürlich fragen, ob dort dein iPhone gefunden worden ist. Ansonsten kannst du noch auf einen ehrlichen Finder hoffen, und beim Fundbüro nachfragen. Solltest du vor dem Verlust "Find my iPhone" aktiviert haben, kannst du aber unter "www.icloud.com" dein Gerät orten und sperren.

...zur Antwort

Selbstverständlich handelt es sich bei einer Reaktion einer Säure mit einem Metall um eine chemische Reaktion. Chemische Reaktionen zeichnet aus, dass ein Ausgansstoff (Edukt) bzw. chemische Verbindungen in andere (Produkt) umgewandelt werden. Z.B. reagieren Salzsäure und Magnesium zu Magnesiumchlorid und Wasserstoff.

...zur Antwort

Die dLan-Systeme (Steckdose) zeichnen sich, sofern es die Elektroinstallation erlaubt, durch konstant schnelle Übertragungsraten aus, kosten jedoch von namhaften Herstellern auch deutlich mehr als ein WLAN-Empfänger (ca. 30 € für WLAN, ca. 90-120 € für dLAN). In vielen Fällen kann ein WLAN-Stick jedoch auch ausreichend sein. Die höchste Geschwindigkeit und Stabilität bietet jedoch natürlich eine LAN-Kabelverbindung.

...zur Antwort

Sollte diese Abbuchung tatsächlich nicht autorisiert gewesen sein, solltest du folgendes tun:

  • Kontaktiere ClickandBuy nach Möglichkeit telefonisch und weise Sie darauf hin, dass du aufgrund einer nicht autorisierten Zahlung die Buchung stornieren wirst. Fordere Sie auf, dein ClickandBuy-Konto bis auf Weiteres zu sperren.
  • Setze dich mit deiner Bank in Verbindung oder benutze das Online-Banking, um die Abbuchung zu stornieren. Sollte von einer Kreditkarte abgebucht worden sein, setze dich mit deiner Kreditkartengesellschaft in Verbindung.
  • Erstatte bei einer Polizeidienststelle Anzeige gegen Unbekannt.
...zur Antwort

Mit dem Kauf des Spiels hast du eine Nutzungslizenz an der Software erworben. Ein Download dürfte daher durch das Recht auf Privatkopie gedeckt sein.

...zur Antwort

Sinus^(-1) ist die Umkehrfunktion des Sinus (sog. Arkussinus). Er wird verwendet, um aus einem Sinuswert den ursprünglichen Winkel zu berechnen. Beispiel:

  • Sinus von 45 Grad: ~ 0,7071
  • Arkussinus von 0,7071... bzw. sin(45°) : 45°
...zur Antwort

Es ist grundsätzlich nicht empfehlenswert, mit dem Rauchen anzufangen. Insbesondere bei Jugendlichen kann Rauchen schnell zu starken gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Nicht grundlos sieht der Gesetzgeber eine Abgabebeschränkung auf Personen über 18 Jahren vor. Der Zigarettenrauch ist hoch toxisch und wirkt karzinogen, das Risiko, früh an Lungenkrebs zu sterben, steigt also gerade beim Rauchen im jungen Alter drastisch an. Auch wenn es in bestimmten gesellschaftlichen Gruppen als "cool" gelten mag, zu rauchen, würde ich definitiv davon abraten, Standhaftigkeit zu bewahren ist hier im Sinne deiner Gesundheit wichtiger, als Coolness zu zeigen.

...zur Antwort

Jede Anfrage an einen Server über das Internet enthält auch die IP-Adresse des damit verbundenen Internetanschlusses. Für die Betreiber der Server ist es somit auch möglich, diese IP-Adressen zu speichern. Auch der Provider speichert die IP-Adressen (die Telekom z.B. für 7 Tage) , er ist jedoch der einzige, der weiß, zu welchem Anschluss die Adresse gehört. Es ist für einen Hacker somit äußerst schwierig, den zu einer IP-Adresse gehörenden Anschluss zu ermitteln, da er Zugriff auf das System des Providers bräuchte. Außerdem werden IP-Adressen auch neu vergeben. Ein Hacker könnte, sofern er Zugriff auf mehrere Server hat, auf denen sich ein Nutzer mit spez. IP-Adresse aufgehalten hat, Bewegungsprofile erstellen, um somit ggf. auf eine bestimmte Person oder Gruppe schließen zu können. Die Polizei hat theoretisch das Recht mit einem Gerichtsbeschluss auf die Providerdaten zuzugreifen, hiervon wird jedoch meist nur bei kommerziell agierenden Kriminellen bzw. Uploadern Gebrauch gemacht.

...zur Antwort