Audi RS3, oder normaler A3.
Eigentlich nicht, kommt darauf an was für ein Unternehmen. Wenn es beispielsweise ein Telekommunikationsunternehmen ist, akzeptieren sie meistens auch eine E-Mail bzw. Kündigung per extra dafür vorgesehenen Formular oder Fax. Am besten einfach den Namen des Unternehmens und das Wort Kündigung bei Google reinschreiben, dann kommen da recht gute Formulare. Oder einfach in die Frage auch reinschreiben, was gekündigt werden soll.
Guten Rutsch!
Ja darf man.
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/homosexualitaet-in-der-schule-schwule-lehrer-erzaehlen-a-1059682.html
ich letztes Jahr mit dem Auto in London war und jetzt ständig Briefe aus London oder lokalen Inkassounternehmen bekomme, um die Strafzahlung für die nicht bezahlte Innenstadtmaut zu bezahlen. Da die mir auf behördlichen Wegen eh nichts tun können und ich auf Rat des Anwalts einfach die Briefe ignorieren soll, finde ich es gut das es den Brexit gibt, da die es dann sowieso endgültig aufgeben werden, mir irgendwelche Briefe und Inkassounternehmen aus meiner Umgebung anzuheuern.
PS: Behördlich geht da schon was, wenn die das BfJ (Bundesamt für Justiz) beauftragen die Strafe zu kassieren, dann muss ich das auch bezahlen, allerdings bleibt das Geld dann auch in Deutschland, und diesen Aufwand nehmen die in England nicht auf sich.
Ich weiß das man eigentlich auch für sein Fehlverhalten aufkommen sollte, aber da die Forderungen in die hunderte gehen sehe ich das nicht ein.
Das ist meine Begründung! :D