Hacer propuestas - Vorschläge machen. Ich diesem Zusammenhang wahrscheinlich spanische Sätze bilden. Por que no? Wieso nicht?

Hay que comer. Es ist eine Art von höflichem Imperativ (Befehlsform). Iss! Hay que dormir. Schlaf! Konstruktion "Hay que plus Infinitiv des Verbs" Eine ganz einfache Konstruktion. Hay que = man muss ... Etwa Man muss essen. Es ist nötig, zu essen. Eine Art von höflicher Aufforderung zu essen. Hay que ersetzt (para) den Imperativ (die Befehlsform) z.B. Come = Iss = Hay que comer! http://tools.verbix.com/webverbix/Spanish.html?verb=comer&imageField.x=0&imageField.y=0

...zur Antwort

Hallo

  • una llama muerta

  • ein totes Lama

Quelle: wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/natur/lebewesen/index,page=1174380.html

  • eine erloschene Flamme

  • eine erloschene Leidenschaft (im übertragenen Sinn)

Quelle: http://buscon.rae.es/draeI/SrvltConsulta?TIPO_BUS=3&LEMA=llama

Gruss K.

...zur Antwort

ABLATIVUS ABSOLUTUS (ABL. ABS.) Der Ablativus absolutus (Abl. abs.) ist eine satzwertige Konstruktion, ein „Satz im Satz“. Es handelt sich dabei um eine für die lateinische Sprache typische Satzkonstruktion (die in der deutschen Sprache nur in anderer Form und ganz selten vorkommt, z.B. unverrichteter Dinge, tränenden Auges = Genitive), welche die Bedeutung eines Adverbialsatzes hat. Das Subjekt wird dabei im Lateinischen durch ein Substantiv (oder Pronomen) im Ablativ gebildet, das Prädikat durch ein Nomen (meist Partizip, manchmal auch ein Adjektiv oder Substantiv) im Ablativ. Man kann daher auch von einem Ablativ mit Prädikativum (A.m.P.) sprechen. Die Übersetzung ins Deutsche erfolgt in der Regel mithilfe eines Adverbialsatzes. Zunächst kann man es mit einem Temporalsatz „ausprobieren“; ist dann eine Sinnrichtung (kausal, modal, adversativ, konzessiv usw.) zum Prädikatsinhalt erkennbar, wählt man einen entsprechenden adverbialen Gliedsatz (weil… , indem… , während… , obwohl… usw.).

Quelle: www.klett.de/sixcms/media.php/71/114869/caesar_handb.pdf

...zur Antwort

Wikipedia Link vergessen, siehe meine Antwort oben und die Bemerkung unten: http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Deklination

...zur Antwort

Hallo Hier der erwähnte vorerwähnte Wikipedia-Link. Gruss K.

Weitere Links: http://www.uni-bielefeld.de/lili/personen/ssahel/Nominalflexion/referatadjektivflexionin_grammatiken.pdf

h 2 mal t einsetzen p://3 mal w einsetzen.schoolwork.de/forum/deutsch/starke-beugung-schwache-beugung-gemischte-beugung-t9147/

h 2 mal t einsetzen p://deutsch.lingo4u.de/grammatik/deklination/genitiv

...zur Antwort

Hallo Die Präposition wider (mit dem Akkusativ) bedeutet »gegen« und wird im Allgemeinen nur in gehobener oder dichterischer Sprache verwendet: ... ja, sollen sie sich besaufen, die Selbstherrlichen in ihrer Sünde wider die Hoffnung (Frisch). Quelle .duden.de wider Mit Akkusativ Es geschah wider seinen Willen. wider den Sittenzerfall wider besseres Wissen wider alle Vernunft Quelle: //canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Praeposition/Kasus/Akkusativ.html#Anchor-21683

//wer-weiss-was.de/theme143/article3938692.html

PS. Vor die Links h zweimal t und p und :// 3 mal w einstzen http://3 mal w.usw.

...zur Antwort

Hallo Ich bin auch darauf rein gefallen, am 12. Mai 2010. Gleich auf zwei Anbieter auch noch auf routenplaner1.com . Die funktionieren genau auf die gleiche Weise. Sie haben auch die Geschäftsstelle in der gleichen Stadt, d.h. Eisenach. Bei Routenplaner1.com steckt eine englische Firma dahinter NOM New Online Media Ltd. und gemäss AGB muss man den Widerruf innert 8 Tagen an den Hauptsitz nach Wakefield, in England senden. Ich habe gestern an beide Anbieter gezahlt. Man muss unbedingt die AGB lesen, die mit der esten E-Mail gesandt werden (und dann den Vertrag sofort widerrufen!), die AGB bei einem Anbieter als Anhang und beim anderen Anbieter am Ende der E-Mail (Achtung nicht sichtbar, wenn man nicht hinunter scrollt und nur auf den Link klickt. Jetzt muss ich sofort beiden Anbietern schriftlich und eingeschrieben nach AGB kündigen, sonst läuft der Vertrag nach 24 Monaten stillschweigend noch 12 Monate weiter. Nach den ersten 12 Monaten für die man bei beiden Anbietern gleich zahlen muss, wird dann noch die Rechnung für die zweite Periode fällig. Ich habe mich wegen diesen zwei Fällen beim Schweizer Konsumentenschutz konsumentenschutz.ch angemeldet, und als Gönner dort 60 CHF bezahlt. Doch am Ende habe ich beschlossen zu zahlen, um keine Zeit zu verlieren. Gruss K.

...zur Antwort

Hallo

Es hat wahrscheinlich ein Wort ausgelassen: "Va te faire foutre, grosse conasse".

Also eine von vielen möglichen Übersetzungen wäre: "Scher Dich zum Teufel, Du dumme Kuh!"

Gruss K. Hier der erste Teil in diesem Wörterbuch http://browse.dict.cc/franzoesisch-deutsch/Va+te+faire+foutre.html

...zur Antwort