Okay. Erst mal: Diäten bringen nichts. Und wenn dochh, dann nur im ersten Moment, doch dann stellt sich ein Jojo- Effekt ein. Oder man bekommt extremen Heißhunger. Aber das dümmste: je mehr du versuchst krampfhaft abzunehmen, desto weniger verlierst du an Gewicht. Denn Abnehmen beginnt nicht erst mit dem, im wahrsten Sinne des Wortes, abgespeckten Essen auf deinem Teller, sondern bereits in deinem Kopf. Das Gehirn ist ein echter Zuckerjunkie und wird auch immer versuchen sich Zucker zuzuführen- auch wenn andere Organe oder Körperpartien dabei in Mitleidenschaft gezogen werden. Denn es versucht immer an das zu kommen, was es dringend zum Arbeiten braucht: Zucker. Und wenn man dann einfach mal mit dem Einfall einer Diät daherkommt und das komplette System auf plötzlich-weniger- essen umprogrammieren will, stellt sich dir schnell mal dein Denkorgan in die Quere. Sprich: du versuchst weniger zu essen, aber dein Gehirn braucht dringend Sprit. Also nimmt es sich erst mal deinen Körpereigenen Notvorrat vor. Aber irgendwann treten dann Entzugserscheinungen auf und deine Augen fixieren die nächstbeste Kalorienbombe, am besten noch mit extraviel Zucker. Und als ob das nicht schon genug wäre, stellt sich dann auch noch dein Verdauungssystem quer. Es arbeitet nicht mehr richtig und du legst trotz wenigem Essen wieder Fett an. Das heißt: du musst immer weniger essen, damit du Gewicht verlierst- und das auf Dauer. Und selbst dann wirst du wahrscheinlich entweder Gewicht zulegen, oder eben qualvoll hungern müssen.
Ich denke mir mal, dass das jetzt nicht so schön klang, also hier der sinnvolle Teil meiner Antwort:
Als allersupererstes musst du dir ein Ziel stellen. Das ist wichtig. Denn ohne Ziel kann man schlecht was erreichen. In diesem Fall: der Winterspeck muss weg(gilt übrigens auch für mich)!
Aber wenn du wirklich effektiv abnehmen willst, dann musst du dich zuerst einmal mit dem Gedanken anfreunden, möglichst Süßigkeitenfallen zu umgehen. Sprich: Schokolade, Gummibärchen, Lollies und was der Supermarkt noch so an Glutamat- und Konservierungsstoff- bereicherten Kalorienfallen noch so bereit hält. Unter sowas zählt in diesem Falle auch Fastfood. Alles was chemisch belastet ist, belastet auch deinen Körper und die Psyche(ich mit meiner Rede wahrscheinlich auch...). Gesunde Ernährung ist, neben Sport, der beste Röllchen- und auch Stresskiller überhaupt. Allerdings darf man es damit nicht zu weit treiben und sich deswegen so viel Stress machen, dass man wieder zulegt(ja, auch Stress verschafft so manche Extrakilos). Also das ganze schön ruhig und entspannt angehen. Aber das beste: wenn du dich gesund ernährst, darfst du dich ruhig komplett pappsatt essen, denn das ist wichtig!(Ansonsten sackt die Motivation ab.) Viel trinken, also ca. 2- 2,5 Liter über den Tag verteilt ist sehr wichtig, allerdings möglichst so viel Wasser wie möglich (also keine Cola, Fanta, Pepsi und was- weiß der Teufel noch für Sachen). Denn Wasser hat den Vorteil, dass es, wenn es getrunken wird, nicht nur Durst löscht, sondern nebenbei auch noch ein paar Kalorien mehr verbrennt. Was die Mahlzeiten angeht: 3 am Tag (und möglichst in der gleichen Zeit bleiben) und soviel Obst und Gemüse wie möglich. Kann man auch zwischendurch essen. Und mein persöhnlicher Geheimtipp: wenn du Heißhunger bekommst viel trinken oder mit etwas ablenken. Das kommt häufig von Langeweile, also Zimmer aufräumen oder was anderes machen, aber keine Zuckerfalle in sich rein schaufeln! Bei sowas haben mir immer Bananen oder noch besser Nektarinen oder Pfirsiche über die Fressattacke geholfen.
Und jetzt noch ein Wort zum Sport(ich kling ja wie 'ne NAchrichtensprecherin...):
Am besten Kombinationsübungen. Sprich: Kraft- und Ausdauerübungen kombinieren. Wenn du wirklich einen flachen Bauch haben willst, darfst du nicht bloß Sit- ups machen. Die Bauchmuskeln sind eine viel zu kleine Muskelgruppe, als dass sie effektiv Fett verbrennen würden. Das heißt, du musst so viel wie möglich an Muskelmasse bewegen, um so viel Fett wie möglich zu verbrennen.( Du verbrennst übrigens schon ab der ersten Minute Sport Fett und nicht erst später, wie ja einige behaupten.) ABer du solltest vorsichtig sein: erst aufwärmen und dann langsam rangehen. Nicht beim ersten Mal gleich 5 km. Dass ist nicht nur ungesund und schädlich , sondern auch demotivierend. Also immer schön langsam steigern. Ansonsten geb ich den anderen Recht: 2-3 Mal pro Woche Sport. Ach und bei Muskelkater vorsichtig sein: möglichst in Ruhen abklingen lassen und kein Sport derweil. Es wird sonst nur schlimmer und kann auch im Krankenhaus enden bei Überanstrengung.
Tja, ansonsten gibt es nichts mehr zu sagen, äh ach doch: wnn du dir ab und zu mal etwas zum schlemmen gönnst, dann regt das die Verdauung an und es gibt wieder ein kleines Plus(oder wohl eher Minus im Gewicht)
Viele liebe Grüße von katzehugo98
und viel Erfolg beim Abnehmen!
P.S.: ich bin übrigens erst 17, nur so...