Toll ist: Du arbeitest eigentlich permanent nur an den Dingen, die interessant sind und mit denen das Unternehmen verändert wird, so kommt selten Langeweile auf. Du verdienst i.A. besser (besonders als Selbständiger). Du bekommst weniger mit von der Politik und vom Hickhack in einem Unternehmen. Wenn Dir eine Firma nicht mehr gefällt, kannst Du das Projekt wechseln.

Weniger toll ist: Du machst eigentlich immer den Dreck weg, den niemand Lust hat wegzumachen. Du bist oft und lange unterwegs. Wenn man es nüchtern sieht, bist Du ein besserer Leiharbeiter. Wenn es daran geht Leute vor die Tür zu setzen (bei Deinem Kunden), bist Du Nummer 1.

Ich selber habe viele Jahre als Berater (auch SAP) gearbeitet und Tagessätze gut jenseits der 1000 Euro erwirtschaftet. Wenn Du so arbeiten kannst, dass dieses Geld bei Dir ankommt, ist Beratung ein tolles Geschäft. Drückst Du davon aber einen grossen Teil an ein Beratungshaus ab, solltest Du gut nachdenken, ob Du nicht einen besseren Job bekommen kannst. Im Idealfall suchst Du Dir einen grossen Kunden, keine kleine Klitsche, da bist Du dann oft viele Jahre.

...zur Antwort

Sehr obskur. Die Geräte sollten aus Edelstahl sein und der darf niemals anlaufen, auch nicht mit anhaftendem Desinfektionsmittel.

Versuch mal die Geräte vor der Sterilisation mit destilliertem Wasser abzuwaschen, dann dürfte ja nichts mehr kommen wenn der Lieferant recht hat.

Generell gibt es zur Pflege von Metallgegenstaenden ein sehr gutes Öl mit Namen "Ballistol" was auch hautvertraeglich ist.

...zur Antwort

Vermutlich siehst Du nur die in der Kamera befindliche Speicherkarte. Was passiert wenn Du Imovie startest? Bei meiner Kamera beginnt er dann sofort das Material herunterzuladen.

...zur Antwort

Eigentlich wandelt itunes Musik immer in das Apple-eigene Format AAC um. Du kannst aber einstellen dass es in MP3 umwandeln soll.

In der Konfiguration laesst sich auch einstellen ob das automatisch passiert wenn Du eine CD einlegst.

...zur Antwort

Was Du suchst ist kein Transformator sondern ein DC/DC Wandler. Such mal bei Google oder bei eBay danach.

Denk aber dran, dass sich der entnehmbare Strom beim Erhoehen der Spannung reduziert (und der Wandler selber auch Verluste hat).

...zur Antwort

Nicht nur dass, Dein Arbeitgeber zahlt ja auch noch mal dasselbe ein. Auch das ist Geld, was Du erarbeiten musstest.

So teuer ist das weil

(1) Du einen unfassbar grossen Verwaltungsapparat bei den Krankenkassen mitfinanzierst

(2) Du Mengen von Menschen mitfinanzierst die keinen oder nur einen sehr geringen Beitrag einzahlen (Ehepartner von Versicherten z.B.)

...zur Antwort

"Jein" ist im Prinzip die korrekte Antwort.

Du hast nicht gesagt ob Dein PC von Apple kommt oder nicht.

Falls ja dann geht das im Prinzip. Du musst dann nur beim Booten die Optionstaste gedrueckt halten, dann fragt er Dich was gestartet werden soll.

Falls Du einen richtigen PC hast ist das sehr viel schwieriger weil MAC OS nur mit vielen Klimmzuegen auf PCs zum laufen zu bringen ist.

...zur Antwort

Ja natürlich ist das möglich. In der inneren Schleife über das Array zählt man einfach immer dann einen Zähler um eins hoch wenn die Vertauschungsbedingung erfüllt ist (Elem(i)>Elem(i+1))

...zur Antwort

Ein College liegt im Niveu zwischen unserem Gymnasium und dem Grundstudium einer Uni (bzw. einer Fachhochschule). Eine echte University ist mit einer Universitaet hier vergleichbar, allerdings nur dann wenn sie renommiert ist.

Es gibt in den USA reichlich obskure Colleges und Universitys die kaum ueber das Niveu einer Realschule hinauskommen. Du must also unbedingt den Ruf einer Uni recherchieren.

...zur Antwort

Die Anleitung hier ist ganz gut:

http://www.squidoo.com/make-a-telegraph

Oder auch die im angehaengten Video.

Sei nur vorsichtig, vor die LEDs muessen Vorwiderstaende. Der Mensch hat offenbar vergessen sie einzuzeichnen.

Es geht auch noch einfacher, mit einer Batterie und zwei Kabeln.

http://www.youtube.com/watch?v=rP42CpcDiYY
...zur Antwort

Ich bin zwar kein Jurist, habe aber schon in London gearbeitet.

Generell kann man sagen, dass der Britische Arbeitsmarkt von qualifizierten Arbeitnehmern (also auch von Juristen) deutlich mehr Einsatz fordert als der Deutsche. Es kommt vielleicht darauf an, was man vergleicht.

Du kannst Dich in etwa auf das Arbeitspensum einstellen, was man hier von einem Selbstaendigen erwarten wuerde.

...zur Antwort

Ein sehr ordentliches open-source-Paket fuer diesen Anwendungsfall heisst Clonezilla. Ich bin schon vor einiger Zeit von Ghost darauf umgestiegen und bin sehr zufrieden damit.

...zur Antwort

SAP ist eine Firma aus Walldorf bei Heidelberg. SAP R/3 (bzw. Netweaver) ist ein Produkt von SAP, bestehend aus verschiedenen Komponenten wie einer Datenbank, einem Systemkern und einer Unzahl von Programmen in der SAP-eigenen Programmiersprache ABAP, die in einer Vielzahl von mehrheitlich groesseren Unternehmen weltweit eingesetzt wird um betriebswirtschaftliche Prozesse zu verwalten. Zu solchen Prozessen gehoeren z.B. Finanzbuchhaltung, Personalwirtschaft und Materialwirtschaft. Hilft das weiter?

...zur Antwort