Hallo Meloday 70

gehe bitte umgehend zum Arbeitsamt und bespreche dort mit dem Sachbearbeiter die Übernahme Deines Arbeitslosengeldes nach § 125 SGB III. Diese Regelung ist dazu da, Arbeitnehmer zu unterstützen, wenn sich zwei Kostenträger nicht über die Übernahme der Kosten einigen können oder wenn ein zuständiger Träger die Kosten noch nicht übernnommen hat. Das dient dazu, den Arbeitnehmer vor unnötigen Belastungen zu schützen. In Deinem Fall, bis die Umschulung begonnen hat und Du dann Übergangsgeld bekommst. Schön am Ball beleiben und vor dem Gespräch entsprechend googeln und vorbereitet sein! Das AA macht das nicht so gerne und wird u. U. vesuchen, dich abzuwimmeln. viel Glück katermann

...zur Antwort

Hallo Leute,

ich verstehe die vielen Fragen hier im Forum zu Vermietung, Mietvertrag etc. nicht. 1. man googelt das Thema 2. man wird Mitglied im Mieterschutzbund und hat für einen Jahresbeitrag von ca. 30,- € sofort Rat und Hilfe, auch mit Rechtsanwalt und mit Schriftverkehr. Dann hat man mit der Sache nichts mehr am Hut, die Fachleute dort regeln die ganze Sache. Gerade in jungen Jahren wichtig, wenn man häufger umzieht. Also kleiner Einsatz, weniger Stress. Gruß katermann

...zur Antwort
Wände sollen lt. Vermieter weiss gestrichen werden nach Auszug....Teil 2 mit Klauseln

Hallo, ich hatte die Frage schon gestern gestellt und jetzt endlich Zeit, den genauen Text des Mietvertrages hier reinzuschreiben?

Damit alles ordentlich ist, hab ich ne neue Frage aufgemacht.

Hier der Text:

1. Der Mieter übernimmt die notwendigen Schönheitsrep. während der Mietdauer auf eigene Kosten. Zu den Schönheitsreparaturen gehören Anstrich der Wände und Decken, dem das Anbringen von weisser gestrichenen Rauhfasertapete gleichsteht. ....Die allgemeinen Reinigungspflichten im Rahmen einer ordnungsgemäßen Rückgabe der Mieträume bleiben unberührt. 2. Der Vermieter kann die nach Fristenplan fälligen Schönheitsrep. während der Vertragslaufzeit fordern, spätestens jedoch bei Ende des Mietverhältnisses alle nach dem Grad der Abnutzung gemäß nachstehendem Fristenplan erforderlichen Schönheitsrep. verlangen. Die Fristen laufen ab Beginn des Mietverhältnisses. Als angemessene Zeitabstände der Schönheitsrep. gelten im Allgemeinen: Wand- + Deckenanstriche in Küchen, Bädern und Duschen alle drei Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Dielen und Toiletten alle fünf Jahre, in anderen Räumen alle 7 Jahre.Reinigen von Parkett- und Teppichböden alle 5 Jahre. 3. Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsrep. nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsrep. verursacht hätte. Der zu zahlende Kostenanteil errechnet sich regelmäßig nach dem Verhältnis zwischem der im Fristenplan voergesehenden vollen Frist und dem Zeitraum, der seit Beginn des Mietverhältnisses bzw seit der letzten vom Mieter ausgeführten Schönheitsrep. bis zur Räumung abgelaufen ist. Im Allgemeinen gelten folgende Kostenprozentsätze: Liegen die letzten Schönheitsrep. während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, zahlt der Mieter 20%, länger als 2 Jahre 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%. Die Kosten der Renovierung werden im Zeifeln nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäftes ermittelt. Die Selbstdurchführung der erforderlichen Schönheitsrep. bleibt dem Mieter unbenommen.

Wir haben vor 2 Jahren gestrichen. Flur und Wohnzimmer in Pastelltönen, der Rest ist noch weiss. Der Vemieter will alles weiss haben, da sich die Immobilie dann besser verkaufen lässt. Frage: Müssen wir streichen oder nicht...sind diese Klauseln so wirksam?

(Falls jetzt jemand sagt, es sei doch nicht schlimm zu streichen: Es geht hier einfach nur ums Prinzip, da unser Vermieter nur die Hand aufhält, aber nichts getan hat bei Reparaturen in der Vergangenheit (wurden auch schon Mietkürzungen vorgenommen). Das ist aber ein anderes Thema.)

LG, Albae81

...zum Beitrag

hallo albaea 81, also da stimmt einiges nicht in dem Vertrag, z,B. die ganzen Kostenprozentsätze nicht. auch die klauseln für Schönheitsreparaturen gibt es nicht mehr, auch diese Fristen gelten nicht mehr. Was hat er sich denn da zusammen gebastelt? Damit Du auf Nr sicher gehst, kann ich Dir nur raten: Werde Mitgleid im Mietrschutzbund! Das kostet dich imn Jahr einen geringen Monatsbeitrag (glaube so um die 69,-E). Dort kanst du dir dann jeder Zeit fachlichen Rat holen . Schaltet der Vermieter auf Stur, wirst du im Rahmen Deiner Mitgleidsachaft (gilt vom 1. Tag an!!) auch per Rechtsanwlat vertreten. Der Mieterschutzbund übernimmt dann auch den ganzen Schriftverkehr. ansonsten mal googeln: Klauseln für Schönheitsreparaturen gruß katermann

...zur Antwort

Hallo, Nachtstromspeicheröfen = tierisch teuer! finger weg! Kohleofen= viel dreck und wenig wärme, zu umständlich Ölofen= auch auf Dauer zu teuer Fernwärme= gute alternative Gas= Gasetagenheizung= ist für mich persönlich immer noch die beste Alternative, wir heizen unser wohnhaus seit über 10 jahren damit, relativ preiswert, die Brenner (heiztherme) halten bei guter Wartung bis zu 20 jahren. Achte bei der Wohnungssuche auch auf die Isolierung: Altbau: meist schlecht isoliert. Welche Fenster sind drin? Neue Thermopenfenster mit Doppelverglasung oder einfach Hozfenster? DG oder liegt die Wohnung in der Mitte? ( in der Mitte ist die Dämmung meist besser und die anderen Wohnungen geben auch wärme ab) Nimm auf jeden Fall zur Wohnungsbesichtigung eine zweite Person mit, die Erfahrung mit Wohnungen hat. Trete auf jeden Fall in den Mieterschutzbund ein! Damit hast Du für wenig Geld im Jahr Hilfe und Rechtsbeistand bei Problemen mit dem Vermieter. Viel spaß beim Suchen! Gruß katermann

...zur Antwort

Hallo, das hängt natürlich davon ab, wieviel die Sachbeatbeiter zu tun haben. allgemein kannst Du mit 7 - 10 Tagen rechnen. Gruß katermann

...zur Antwort

Hallo elmgo,trägerunabhängig bedeutet immer das möglichst objektiv beraten wird, z. B. bei den KK oder bei den städt. Bürger- und Pflegebüros.Trägerabhängig heißt es wird immer im Sinne des Trägers = des Verantwortlichen, Eigentümers beraten wird.Das ist z.B. bei der Diakonie Caritas oder Rotem Kreuz so. diese Träger versuchen dann natürlich, ihre Dienstleistungen als die besten zu verkaufen (logisch oder). Wie die Kollegen schon geschrieben haben, es ist immer gut zwei Angebote einzuholen. Egal was man benötigt.Gruß katermann

...zur Antwort
Psychisch labil und Alkohol krank. Ich sehe für meine Zukunft Rot! Hilfe..., was kann ich tun?

Ja also mein Leben bis jetzt verlief nicht gerade gut. Meine ersten Erfahrungen mit Drogen (Cannabis), hatte ich schon mit 12 Jahren. Mit 13 Jahren Konsumierte ich dann auch schon Regelmäßig mein Alkohol und diverse Chemische Party Drogen. Ab 16 wurde es dann schon Hardcore...

Ich ernährte mich nur noch von Drogen, so das ich Körperlich halb Tod aus sah. Magersucht, Blässe, tiefe Augenhöhlen, Haarausfall und dann der Schock. Mit 18 Jahren die Vergiftung mit Stechäpfeln, Herzstillstand(reanimiert), 4 Wochen im Krankenhaus/Psychiatrie, 4 Wochen Bettruhe zu Hause und war danach höchsten Zwei Monate Drogen frei. Dann griff ich aber wieder zur Flasche und bin dabei bis heute geblieben. Mittlerweile bin ich 25 Jahre alt und habe nichts erreicht im Leben. Kein Schulabschluss, keine Ausbildung, kein Job...aber dafür habe ich jede menge Menschen in meinem Leben verletzt und Enttäuscht, auch alles Fehler, die nicht wieder gut zu machen sind. Natürlich habe ich zwischendurch mal versucht mein Leben wieder auf die reihe zu kriegen und mit 23 Jahren hatte ich auch mal eine 6 Monatige Therapie erfolgreich abgeschlossen. Bin aber durch Depressionen nach einem Jahr wieder rückfällig geworden. Ich trinke zwar Kontrolliert, aber damit es nicht wieder schlimmer wird, sitze ich nur noch zu Hause rum, aus Angst vor dem Alltag und generell vor einer schlimmen Drogen Abhängigkeit .

(...Keine Ahnung, was mich dazu getrieben hat mein Leben so wegzuschmeißen. Zu Hause lief es eigentlich ganz gut. Ich war im Kindergarten und in der Grundschule schon immer so der verschlossene, ruhige Junge, der nie etwas sagte. Erste, Zweite Klasse litt ich teilweise an Wahnvorstellungen und Halluzinationen. Ich spielte und redete mit Imaginären Freunden und zu dieser zeit wurde ich auch immer der kleine Psycho genannt. Trotz ständiger psychologischer Betreuung, selbst während des Unterrichtes, konnte man mir nicht helfen. Der psychoArzt meinte, ich sei ein völlig normales Kind, was meine Mutter und meine Lehrerin aber nicht glauben konnten. Ab der 6 Klasse fing ich erst an Kontakte zu knüpfen, denn Imaginäre Freunde gab es schon lange nicht mehr und brauchte endlich richtige Freunde. Nur leider lernte ich die falschen kennen. Diese Freunde waren alle 3 bis 4 Jahre Älter als ich und lernte dadurch so die Strasse, Drogen, und natürlich auch die Kriminalität kennen...)

Ich weiß nicht mehr weiter, ich komm mit mir selbst nicht mehr klar...was kann ich gegen meine Angst tun? Diese Nutzlosigkeit und dieses Einsame Dasein macht mich echt fertig. Bloß wie komme ich aus diesem trott wieder heraus? Wie kann ich mich in der Öffentlichkeit frei bewegen ohne Angst vor dem zu haben, was auf mich zu kommen könnte?Psychologisch konnte man mir bis heute nicht helfen. Es muss doch etwas eigenes geben. Vielleicht gibt es ja jemanden, der auch solch heftige Probleme mit sich selbst hatte, der sich aber eine Methode einfallen lassen hat, damit umzugehen.Ich würde mich über hilfreiche Antworten freuen.

...zum Beitrag

Hallo Michel86,ich war vor einigen Jahren in einer ähnlichen Situation. Saufen bis zum Umfallen und Depressionen.Ich habe mich dann der Selbsthilfegruppe der Guttempler angeschlossen. Alle dort sind Alkoholiker und/oder Mehrfachabhängige. Oft noch dazu mit psychichen Problemen.Dort gibt es offene Gesprächrunden, in denen jder etwas sagen kann oder auch nicht. Es werde nur die Vornamen genannt und sonst bleibt alles , was gesagt wird "am Tisch".Die Jungs dort sind Profis und haben schon alles erlebt. Dort findest Du auch Hilfe mit Adressen von Therapeuten, Ausfüllen von Anträgen etc. oder auch wenn Du einfach nur mal einen Rat brauchst.Das Du fachliche Hilfe benötigst, ist Dir aber schon klar? Alleine schafft das niemand und kontroliertes Trinken ist und bleibt ein Wuschtraum. Klappt nicht, habe ich auch schon probiert. Man belügt sich da gerne mal selbst.Also Googele mal ein bischen herum, wo der nächste Treffpunkt ist und dann fasse Dir ein Herz und gehe einfach mal hin. Gefällt es Dir nicht, kannst Du ohne Kommentar wieder gehen, keiner wird fragen warum.Viel Glück, hunderte andere habe es auch geschafft!'Gruß katermann

...zur Antwort

Wechsele den Arzt, das sehe ich ebenso. Entweder zu einem Sportmediziner. oder suche Dir im Internet einen Orthopäden, der auf Schulterbeschwerden spezialisiert ist. Hier hilft auch ev. die KK weiter. Gute Besserung. Katermann

...zur Antwort