Meine Mutter hat jahrelang Integrationskurse für Erwachsene gegebenen, für genau die Leute, von denen du in deiner Frage sprichst.

Aus dem, was sie so berichtet hat:
Zum einen, eine andere Sprache zu lernen ist sehr schwer, besonders für Menschen, deren Muttersprache weit vom Deutschen entfernt ist (z.B. andere Schriftzeichen etc.) Viele von ihnen kommen im fortgeschrittenen Alter nach D/Ö, was das Lernen zusätzlich erschwert. 
Zum anderen, es gibt so viele Paralellgesellschaften, dass es gar nicht nötig ist, Deutsch zu lernen. Chinesische Supermärkte, bilinguale Kindergärten, türkische Ärzte, italienisches Fernsehen, japanische Immobilienmakler... Wenn man es gut anstellt, wurschtelt man sich sehr bequem durchs Leben. 

Ist man nämlich aus der Schul-/Studienzeit raus, wird es schwerer, Kontakte zu knüpfen. Natürlich begibt man sich in ein Umfeld, das einem erstmal vertraut ist, sei es auch nur durch die gemeinsame Sprache. So baut man einen Freundes- und Bekanntenkreis auf, der überwiegend aus Landsleuten besteht. 

Bestimmt gibt es noch weitaus mehr Gründe, wobei ich "Faulheit" nicht dazu zählen würde.

...zur Antwort

Musst du da hin? Und warum ist das so unglaublich teuer?

Unser Abiball lief so ab: Gruppenfoto - an die Tische setzen - kurze Rede von einer aus dem Gremium - Vorspeise - Bilder von den Kursfahrten - "Hauptgang" - Gesang einer Abiturientin - Dessert - Musik

stinkend langweilig... es ist kein weltbewegendes Ereignis, jedoch glauben viele Leute, dass man einfach "dabei gewesen sein muss". Aber es ging ja um positive Argumente :)

  • Du siehst zum wahrscheinlich letzten Mal viele Leute aus deinem Jahrgang. Eine gute Gelegenheit nochmal in die Runde zu schauen und sich darüber zu freuen/wehmütig zu sein.
  • Es gibt (eventuell) lecker Essen.
  • Du kannst neben deinen Freunden sitzen und dich einfach mit ihnen unterhalten. Danach könnt ihr ja immernoch wo anders hingehen, in eine Kneipe oder so ;)
...zur Antwort

Normalerweise weicht die Note vom Zweitkorrektor selten oder nur um +/-1 Punkt von der vorgeschlagenen Note ab. Das alles muss aber von dieser Lehrerin, die dich "nicht mag", begründet werden. Und zwar PLAUSIBEL- "ich find die Schülerin xy doof" kann sie schlecht sagen. Außerdem würde sie damit bei mehreren Punkten Abweichung an der Notengebung der Kollegin/des Kollegen zweifeln...Und wer legt sich schon gerne mit anderen Lehrern an ;)

Wenn sie jedoch übersehene Fehler findet oder inhaltliche Mängel, dann ist es nunmal so.

...zur Antwort

Sinn macht es meiner Meinung nach (noch) nicht wirklich.

Deutsch: Ihr werdet im Unterricht noch zig Klausuren schreiben und vor dem Abi unzählige besprechen. Da ist es einfach sehr wichtig, sich gut mit den Büchern auszukennen. Vor allem - wenn du es schriftlich machst, ist die Buchauswahl eingeschränkt :) Somit top wenn es um die Vorbereitung geht. Eventuelle Buchempfehlungen: Die Lektürenschlüssel von Klett. Diese roten Abibücher sind total übertrieben...

Mathe: Bringt etwas anderes mehr als üben, üben, üben? Da ist die Übungsquelle wurscht. Findet man genug kostenlos im Internet.

Englisch: Siehe Deutsch. Eventuell privat englische Romane lesen (hat mir unheimlich geholfen). Damit lernt man viel mehr als mit Englisch-Voki-Trainern etc. In der mündl. Prüfung zählt der Inhalt sowieso nur 1/3

Mit Bio und Reli hatte ich persönlich im Abi nicht zutun, aber hierbei würde ich mich an die "Hinweise zur Vorbereitung auf die schriftlichen Abiturprüfungen" halten. Ich weiß nicht aus welchem Bundesland du kommst, aber du kannst ja mal das nachgoogeln :) Dort stehen alle Themen, die fürs Abi (in jedem Fach) wichtig sind. Die werden vom Kultusministerium bereitgestellt, also eine verlässliche Quelle ;)

...zur Antwort

Für einen 2,5-Schnitt brauchst du ja überwiegend 9 Punkte und paar mal 10. Nur weil du in der 11. nicht sooo gut warst, heißt es nicht, dass es sich nicht ändern kann. Es wird bestimmt Themen geben, die dir besser liegen, die dir Spaß machen und wo du vielleicht sogar im 1er-Bereich landen kannst. Versuch einfach zu schauen, wie viele Punkte du am Ende des Halbjahres brauchst (z.B. bei 10 Fächern 100 Punkte). Falls du in einem HJ mehr sammeln solltest, kannst du entspannter ins nächste :)

Was auch sehr wichtig ist: die Abiprüfungen. Die machen unheimlich viel aus und können dich ENORM hoch- und runterziehen. Dagegen sind die Punkte der Halbjahre ein Witz...

...zur Antwort
beide

Ich hatte erst beide Sprachen in der Oberstufe und da sie sich ziemlich ähnlich sind, wirst du glaub ich auch keine großen Probleme damit haben. Wenn es dir zu viel wird, kannst du es immernoch später abwählen. Hab ich auch gemacht in der 13/1. Französisch lag blöd und war in Spanisch immer 3 Punkte besser. Übrigens, nach Chinesisch ist Spanisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache :)

...zur Antwort

Kritisch wird es erst, wenn du insgesamt (von 12/1 bis 13/2) sechs einzubringende Fächer unter 5 Punkte hast. Wenn du Physik sowieso nicht einbringst, ist es egal.

...zur Antwort

PW kannst du abgeben, da du nur 2 Halbjahre qualifizieren musst (also 12.1 und 12.2). Außerdem musst du 4 Halbjahre einer Nawi einbringen. Mit Bio LK ist diese Bedingung auch erfüllt. Kannst also beides abwählen

...zur Antwort