Vielen Dank an euch.

Ich sehe jetzt schon etwas klarer. Werde mir das mal genau anschauen

Wenn ich bei Vodafon bleibe, ändert sich am Angebot nix. (die ÖR in HD, die Privaten ohne} . Bisher kostet der Kabelanschluss so um die 9 Euro, weil wir 12 Haushalte angeschlossen haben.

Die Basis Leistung TV connect Start kostet unter 10 Euro/mtl. und bietet das Gleiche.

Um die Privaten auch in HD sehen zu können, kostet das 12.99 Euro.

Dazu brauche ich aber ein Ci+ Modul und eine Karte. (der Schacht ist vorhanden) Das Modul kann man kaufen (um die 70 Euro), oder mieten. Sehe ich das richtig?

Gerne würde ich aber nicht bei Vodafon bleiben. Der Service scheint mir nicht gut.

Vor 4 Wochen habe ich eine entsprechende Anfrage per Kontakt Formular geschickt. Antwort.... Fehlanzeige.

Da hat man bei mir für künftige Verbindungen schlechte Karten.

...zur Antwort
Linux (Ubuntu etc.)

Vor ca 4 Jahren bin ich auf (X)ubuntu umgestiegen.

Da ich nicht die hellste Kerze am IT-Himmel bin, hatte ich schon etwas Bammel vor dem "Frickelsystem Linux".

Ich finde Xubuntu übersichtlicher, individuell vielfältig einstellbarer als Windows.

Für meine Zwecke (Office-Arbeiten, Mails verwalten, Banking, Shopping, Steuererklärung, mit Elster Online), ist das das ideale System.

Die Hardware lief von Anfang an mit den vorhandenen Treibern. Die Programme (TB, FF, LibreOffice, ein einfacher PDF Reader, Bildbetrachter und viele mehr,) sind vorinstalliert. Für meine Zwecke ideal.

Die Systempflege ist ziemlich easy. Dafür gibt es eine Aktualsierungsverwaltung mit grafischer Oberfläche, für diejenigen, die Angst vor der Konsole haben.

Das alles ist kostenlos, quasi virenfrei und telefoniert bei Weitem nicht so "nach Hause" wie Windows.

http://whylinuxisbetter.net/de/

Wer nicht auf Windows verzichten kann oder will, wer Gamer ist, wer Programme nutzt, die nur unter Windows laufen (Navi-Manager z.B), kann beide Systeme im Dualboot nutzen.

...zur Antwort
Italien machts richtig, keine Schiffe mehr anlegen lassen

Es besteht eine moralische Pflicht, Menschen aus Seenot zu retten. Ob sie diese Seenot selber herbeigeführt haben, spielt keine Rolle.

Der Leidensdruck für die Menschen ist enorm hoch.

Jeder halbwegs empathische Mensch sieht das so.

Es besteht aber keine moralische Pflicht, das Werk der Schlepper zu vollenden und die Geretteten nach Europa zu bringen.

Ausserdem ist eine erzwungene Anlandung in Italien schon recht provozierend. Das ist für die europäische Einheit abträglich. Das verhärtet nur die Fronten.

In den 17 Tagen, die Kapitänin Rackete vor Lampedusa kreuzte, hätte sie locker einen deutschen, französischen, spanischen, belgischen,holländischen Hafen anlaufen können.

Es müssten in Libyen sichere, von der UN betreute Zentren installiert werden, wohin die Menschen nach der Rettung gebracht werden.

Das ist z.Zt. nicht möglich, weils da drunter und drüber geht.

Wie wärs mit Zentren in Tunesien? In Ägypten?

Wollen sie alle Afrikaner, die mit dem Gedanken an Flucht spielen, bei uns in Europa aufnehmen?

Das geht nicht, selbst wenn wir es wollten.

Dort verdoppelt sich die Bevölkerung in 20-30 Jahren (OECD-Studie).

Diese Misere liegt nicht nur an den unfairen Handelbedingungen und der Ausbeutung afrikanischer Länder.

Vor Allem liegrt das Problem an der explodierenden Bevölkerungszahl in Afrika.

Das liegt in der Verantwortung afrikanischer Regierungen.

Eine etwas differenzierte Sicht der Dinge, täte dieser Diskussion gut.

Zwischen gut und böse gibt es viele Wahrheiten.

...zur Antwort

vielen Dank an alle.

Ja diese Exoten nehmen immer mehr Überhand.

Das geht dann soweit, dass die Tiere abgeschossen werden(müssen?). In Nürnberg gehts um Kanadagänse, die die Liegewiesen verkoten. Bei uns sinds über den Sommer auch immer mehr.

Erst warens 3, nun sinds 12. dazu ca. 100 Stockenten. Da ist ganz schön was los.

Eine Mandarinente war auch schon da. Die reist aus dem Nürnberger Zoo an.

Obwohl Fütterungsverbot herrscht, hält sich niemand dran.

Kein Wunder wenn dann immer mehr kommen.

...zur Antwort

ich bin jetzt fündig geworden.

Somit dürfte die Sache geklärt sein, da mein Städtchen keine 30 000 Einwohner hat.

Zitat:

(1) Träger der Straßenbaulast für die Landesstraßen ist das
Land.

(2) Träger der Straßenbaulast für die Kreisstraßen sind die Landkreise und die Stadtkreise.

(3) Die Gemeinden mit mehr als 30 000 Einwohnern sind Träger
der Straßenbaulast für Ortsdurchfahrten im Zuge von Landesstraßen
und Kreisstraßen. Maßgebend ist die bei der jeweils letzten
Volkszählung festgestellte Einwohnerzahl. Die Straßenbaulast geht
mit Beginn des dritten Rechnungsjahres nach dem Jahr, in dem die
Volkszählung stattgefunden hat, auf den neuen Träger über.

Ich bedanke mich bei euch.

Erster Schnee, hast recht gehabt.

Ich bin immer davon ausgegangen, dass der Unterschied in der Bezuschussung in den Begriffen Sanierung und Umbau liegt.

...zur Antwort

Danke an alle.

@ XObelixxxx

Übrigens soll die spoof@paypal.com diese weitergeleiteten mails nicht annahmen, wegen dem Anhang, habe ich eben in deren Forum gelesen.

Kommen wieder zurück als unzustellbar War aber von 2016 . Vielleicht gehts ja jetzt.

Jedenfalls bin ich nun beruhigt.

...zur Antwort

Servus,

ich habe Ubuntu (Unity-Desktop) im Dualboot mit Windows 7 laufen.

Seit 1/2 Jahr habe ich Win7 nicht mehr hochgefahren. Alles was ich machen will, geht mit Ubuntu reibungslos.

hatte auch schon Mint (mate) und Kubuntu im Dualboot.

Bei Mint gefiel mir das Sicherheitskonzept nicht. (Stabilität vor Sicherheit)

https://www.golem.de/news/sicherheit-mit-linux-mint-wuerde-ich-kein-onlinebanking-machen-1311-102830.html

 Bei Kubuntu der KDE Desktop.

Ubuntu erscheint aber nächstes Jahr (18.04)  mit dem Gnome 3 Desktop. Der ist gewöhnungsbedürftig.

Ich habe folgendes gemacht.

Habe mir Oracle Virtualbox und die zugehörigen Gasterweiterungen installiert.

Dort habe ich mir verschiedene Distributionen eingerichtet.

Ubuntu-Gnome , Xubuntu, Lubuntu, Debian und ElementaryOS.

Jetzt kann ich prima testen.   Gnome Desktop haben Ubuntu und Debian. Man gewöhnt sich daran.

Lubuntu LXDE Desktop) sagt mir nicht so zu.

Xubuntu (XFCE) schon eher.

Am besten, rein optisch gesehen gefällt mir Elementary OS.

Die wollen beim Download eine Spende. Gibt man da aber 0 ein, gehts auch so. (Wieso soll ich fürs testen zahlen?)

Ist komplett auf Englisch, obwohl ich Deutsch beim installieren ausgewählt habe.Man kann die Sprache aber einstellen. Genauso den Desktophintergrund. Das hat aber erst nach  Tagen geklappt. irgendwann war es dann beim Hochfahren da. Wie gewünscht.

Nachteil: Es gibt kein deutschsprachiges Forum.

Ich werde bei Ubuntu bleiben, auch mit Gnome.





...zur Antwort

Hallo Blesshuhn,

jetzt kümmern sich ein Tierarzt und die Stadt darum. Die sind nämlich zuständig.

Danke für die Hilfe. Viel mehr können wir ja nicht tun.

LG

...zur Antwort

Ich habe das Programm, wie im Ubuntu Forum beschrieben, manuell installiert. War leichter als gedacht. Die Frage hat sich somit erledigt.

Musste das Programm allerdings auf den Desktop legen. Dann gehts auch aus dem Starter. 

Danke für deine Hilfe

...zur Antwort

./tipp10: error while loading shared libraries: libXinerama.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory

Das kommt bei tipp10

Kann damit halt auch nix anfangen.

Weil ich beim Herunterladen der Datei erst in der falschen Spalte war (Linux allgemein) hatte ich schon die zu entpackende Datei heruntergeladen und entpackt. In diesem Ordner hat es aber geheissen, dass die Datei nicht geöffnet werden kann.

...zur Antwort

Geht nicht. Habe Tipp 10 vom Dash auf den Bildschirm gezogen und unter Eigenschaften steht halt "nur lesen", aber auch wenn ich "lesen und schreiben" wähle funzt es nicht.

Das Problem ist halt auch, dass ich der Laie schlechthin bin.

Wenn das Terminal den Befehl tipp 10 nicht findet, bedeutet das doch, dass der in keinem Verzeichnis steht, obwohl das Proggi im Dash und der Software Verwaltung ist..

Lieber deinstalliere ich das Ding wieder, bevor ich da irgendwo herumbastle.

Das ist halt der Nachteil bei Ubuntu. Die Vorteile überwiegen aber.

...zur Antwort

edit: das System ist Ubuntu 16.04.2.

Das nachinstallierte Programm ist:

sudo apt-get install  libxcursor1:i386  libsm6:i386  libxrandr2:i386  libxi6:i386
...zur Antwort

Ich bedanke mich für die netten und hilfreichen Infos.

Unsere  Mieterin hat die Waschmaschine in der 1. Aufregung als "Schuldige" ausgemacht. Mittlerweile stellt sich die Sache etwas anders dar.

Schuld an den Schäden in den darunteliegenden Wohnungen war anscheinend ein defektes Wasserrohr. 

Somit dürfte die Gebäudeversicherung greifen. Nur zur Info.: Die HV hat eine Firma beauftragt, die prüft, wie stark das Mauerwerk geschädigt wurde.

Nochmal ein Dankeschön

...zur Antwort
Windows 7 in Virtualbox unter Ubuntu 16.04?

Servus Leute, ich wage mich wieder mal auf unbekanntes Terrain. Ich teste nun seit einiger Zeit Ubuntu als dualboot neben Win 7. Ich komme gut damit klar, solange ich keine Befehle eingeben muss. ;-) Das System läuft aber für meine Zwecke auch prima , ohne dass ich da viel rumbasteln muss.jetzt ist es halt so, dass ich einige Arbeiten eben nur auf Windows ausführen kann. Mein BildbearbeitungsProggi (PhotoImpact) , kann ich nicht so ohne weiteres durch Gimp ersetzen, da ich sehr viel Zeit in das Erlernen von PI investiert habe. Dann ElsterFormular und die Manager fürs handy und das navi zB.. Ebenfalls bin ich unsicher wegen online Banking unter Linux. Denn meine Bank verlangt einen Virenschutz , auch unter Linux. Das habe ich auf Anfrage, auch schriftlich. Da gibt es aber nix vernünftiges und schadet Ubuntu evtl. Ach ja, ich weiss schon, dass man Win Programme mit Wine in Ubuntu zum Laufen bringt, aber das sei nicht so ideal. mal funzt es, mal eben nicht. Man kann zwar einfach beim PC hochfahren Windows auswählen, aber mittel- bis langfristig möchte ich ja weg davon. Wie ist das Arbeiten mit der Virtualbox. Ich habe eine Win 7 ISO DVD, den Produktschlüssel und ich denke, dass ich es schon hinkriege, Win 7 in die VirtualBox zu integrieren. Da ich aber egentlich nicht weiss, was das mit meinem PC macht, die Fragen: Auf dieser ISO ist natürlich das reine Win 7, ohne meine installierten Programme. könnte man in der VirtuaölBox denn auch Windows Updates und Software Updates machen? Einen Virenscanner installieren? Auf dem win System habe ich eine Bezahlversion von Avast mit Safe Zone Browser. Geht der da auch? Kann ich PhotoImpact mit der Installations CD in die Virtualbox bringen? kann sich ein Laie an so etwas wagen, oder soll ich die Finger davon lassen? Vielen Dank

...zum Beitrag

Vielen Dank, habe die Virtual Box wieder entfernt. Entsprach nicht meinen Vorstellungen. Sehr langsam und die Anwendungen froren häufig ein. Jetzt schaue ich mir mal wine an. Nochmal merci euch beiden. 

...zur Antwort
Linux Sicherheit zum xten mal?

Hallo, ich habe Linux mnt 17.3 mate seit kurzem neben Win 7 auf dem PC. Zwar ziemlich gewöhnungsbedürftig, aber wenn man sich näher damit befasst, werde ich das schon kapieren. Linux für Dummies habe ich schon geordert.;-) Zur Sicherheit aber noch einige Fragen. FF und TB sind auch nach der Aktuallisierung von Linux nicht auf dem Stand, den sie bei Win haben. Seit jeher wurde ich darauf geeicht, nur mit der aktuellsten Software zu arbeiten. Soweit kann es ja mit der Sicherheit auch nicht her sein. Linux mint wurde auch schon gehackt und ein Ubuntu Entwickler würde damit kein online Banking machen. http://www.heise.de/open/meldung/Schaedling-in-Linux-Mint-nach-Hack-der-Website-3113114.html In der Aktuallisierungsmaske sind level 3 und 4 nicht angekreuzt. Sogar mit gefährlich und unsicher wird davor gewarnt, obwohl im Handbuch steht, dass man level 3 u. 4 ankreuzen soll.soll. So stehts auf S. 42 Was soll der Laie denn davon halten, wenn sich schon Fachleute drüber streiten? Virenscanner nicht nötig bei Linux? Was ist aber, wenn die Bank für das online Banking einen Virenscanner vorschreibt? ich fühle mich ohne Scanner nicht wohl. (von kleinauf gewohnt.) :-) LMinter lehnen den aber ab, weil nicht gut für das System. Weiter im Text. Für Befehle habe ich mir das denkbar einfachste Passwort ausgedacht. Genügt das als alleiniger PC Nutzer, dem keiner über die Schulter schaut? neben der Sicherheit hält mich aber von einem Wechsel auch noch ab, dass einige Win Proggis auf Linux nicht laufen. Beispiel : Elster Steuer. Im Elster forum wird sich darüber ausführlich beklagt. Auch mit winw gelingt das nicht so gut. Spiele mache ich eh keine. Warum sollte ich also Linux alleine nutzen, wenn darauf nicht alles läuft? So muss ich, je nach Anwendung von einem System zum anderen springen. So liebe Experten. Gibt es dazu objektive, ideologiefreie Meinungen? Ich würde gerne Linux nutzen, einfach, weil mir Windows zu schlampig mit meinen Daten umgeht .

...zum Beitrag

Vielen Dank. Prima Erklärung. Ich werde mich wohl damit anfreunden müssen, beide Systeme nutzen zu müssen. Weil in dem Video auch von einem Datenaustausch zwischen Linux u. Windows die Rede ist, frage ich gleich mal. Wenn ich ein Dokument fertige, habe ich das auf der externen Festplatte gespeichert, und dann später ins andere System eingefügt. So sind meine Dokumente immer up to Date, In beiden Systemen. Geht das automatisch? Ich erstelle mit libre Office, das habe ich auch auf Win, ein Dokument, das dann im Dokumentordner des anderen Systems automatisch  landet.Wenn das geht, wie?? Ich will mir natürlich keinen Windows Virus auf Linux ziehen.

Dann das Passwort. Ich habe ein einfaches gewählt, weil man das ja oft braucht. Bin alleiniger PC Nutzer. 

...zur Antwort

Linux mint 17.3

...zur Antwort

servus ,

ich wollte den Thread wieder nach oben holen weil ich heute die Möglichkeit angeboten bekommen habe, von Win 7 kostenlos auf Win 10 upzugraten.

Das Angebot gilt 1 Jahr.

Recherchen im Netz ergaben, dass es kostenlos sei, auch über 1 Jahr,  und keine Abo-Gebühren nach sich ziehen soll. Windows will damit kunden binden.

Soll man upgraten oder erstmal abwarten und Erfahrungen sammeln.

Hat jemand schon Erfahrung gemacht?

Danke

...zur Antwort

Teufelszeug :-) plötzlich ist es da. So wie es sein soll. Im Startbildschirm ist es zwar immer noch diese komische Kachel, aber nach dem Kopieren und auf dem Desktop enfügen, ist das Original Symbol auf dem Bildschirm. Vorher ging das aber nicht. Ich danke dir.

...zur Antwort

Ist immer noch so. :-( Wie heisst denn dieses Windows icon? Vielleicht finde ich im Netz etwas.

...zur Antwort