Ich schäme mich richtig schlimm, oder übertreibe ich?

Hallo. Ich schäme mich für Unsere Kinder und weiß nicht, ob das richtig ist, oder ich vielleicht übertreibe.

Sagt mir bitte, daß ich übertreibe und daß das nicht so schlimm ist und vielleicht, daß auch Eure Kids das machen.

Es sind zwei Jungen und immerhin schon 7 und 8 Jahre alt und spielen hier jeden Tag auf einer Baustelle im Schlamm. Im Sommer nach einem Regen ist der Ältere (damals auch 7J.) nach der Schule auf dem Weg nach Hause in seinen Turnschuhen am Straßenrand direkt durch die Pfützen gelaufen. Und nicht nur mal eben versucht irgendwo wie tief eine Pfütze ist, sondern richtig mit Schmackes den ganzen oder vielleicht halben Weg so gelaufen und mit Wasser herumgespritzt.

Seine Lehrerin hat mich darauf angesprochen und mir war das total peinlich, denn möglicherweise tat er das nicht das erste mal und tat dies vielleicht auch auf dem Weg zur Schule, so daß er dort eigentlich stundenlang in den nassen Schuhen herumlaufen sein müsste. Ich habe mich so geschämt, als die Lehrerin erzählte wie sie ihn gesehen hat. :((

Jetzt im Herbst laufen sie beide nach der Schule, aber vor allem jetzt in Ferien auf einer Baustelle hier in der Nähe. Nichts Gefährliches oder tragisches, bis auf...

Bis auf die Tatsache, daß sie regelmäßig ihre Gummistiefel im Schlamm verlieren und ausgraben müssen und sie auch immer wieder mit Wasser füllen. Heute war wohl nach der Arbeit ein Wasserrohr defekt und die ganze Baustelle steht mehr den je unter Wasser und Schlamm. Sie wateten dadurch mind. Knietief oder vielleicht auch bis zur Hüfte. Andere Kinder wurden animiert auch darin zu spielen und ihre Eltern haben heute ihren Kindern verboten mit unseren Söhnen zu spielen. Dabei gibt es hier nicht mal viele Kinder, so daß das kaum durchzusetzen wird.

Am Ende des Tages kommen sie so dreckig und nass nach Hause, daß ich Angst habe, daß sie sich Lungenentzündung oder so einen Scheiss holen. Jeder hat 3 Paar Gummistiefel und mittlerweile habe ich auch Matschhose aus PVC besorgen müssen. Davon abzubringen sind sie kaum und nach dem heutigen Vorfall musste ich an den Sommer denken und es war mir so peinlich.

Sagt mir bitte, daß ich übertreibe und daß das nicht so schlimm ist und vielleicht, daß auch Eure Kids das machen. Ich kann den Nachbarn nicht in die Augen schauen und im Moment auch unseren beiden Kindern nicht. Hier ist so ein unangenehmes "Schweigen" seit dem Vorfall und ich weiß nicht damit umzugehen. :((

...zum Beitrag

Es gibt auch Erwachsene, die gerne im Schlamm spielen. Das nennt sich Motocross, Hindernislauf, Waldlauf usw. und ist somit legitim. Ein Spielen im Matsch einfach aus Spaß an der Freude hingegen finden viele befremdlich. Warum ist das so? Lass deinen Kindern den Spaß.

Übrigens gibt es heute ganz viele Erwachsene, die völlig unüberlegt und gedankenlos trotz Regen und Matsch mit nagelneuen weißen Turnschuhen unterwegs sind. Die kriegen auch nasse Füße und es regt sich keiner auf.

...zur Antwort

Auf dem Bauernhof hab ich immer eine Matschhose an und eine Jacke die man einsauen darf. Die Sachen trage ich den ganzen Tag und es ist egal wie schmutzig das wird. Durch den Matsch springen und Hänge herunter rollen gehört einfach dazu. Oft sind auch die Ärmel schmutzig wenn die Hände zu tief in den Matsch getaucht wurden.

...zur Antwort

LED leben lange wenn sie kalt bleiben. Dann leuchten sie nicht besonders hell. Je mehr Strom man fließen lässt, umso heller aber auch heißer werden sie. Bei Betrieb nahe der max. Temperatur kann sich die Kontaktierung innerhalb des LED-Chips lösen, dann geht sie aus. Nach etwas Abkühlung kommt der Kontakt wieder. Das erzeugt das Flackern. Wenn man die LED mit der Hand nicht mehr anpacken kann, dann weiß man, dass die auf der Verpackung genannte Lebensdauer nur Werbung ist. Leuchten mit engen Fassungen, die Hitzestau bewirken, sind übrigens eine gerne genutzte Methode um die Verkaufszahlen anzukurbeln. Die LED, die mit 15000 Stunden beworben wird, geht dann zügig kaputt, aber dafür kann die LED ja nichts...

...zur Antwort