Mit der richtigen Technik und dem richtigen Anzünder ist das Feuer machen kein Problem. Die beste Wahl Brennholz in einem Kamin zu entzünden, ist mit Hilfe von speziellen Anzündern aus Naturmaterialien, die auch noch gut riechen. Die gibt es in zahlreichen Formen und Zusammensetzungen, meistens bestehen sie aus Holzfasern, Holzwolle oder den Zapfen von Nadelbäumen, gemischt mit Wachs. Diese Anzünder entfachen und brennen schnell, da sie meist recht luftig gewickelt sind und durch die Luftzirkulation schnell zünden. Die gepressten Anzünder haben die gleichen guten Eigenschaften, brennen aber ein bisschen länger und sind Platzsparender. Späne oder Reisig als Grundlage unter dünnem Anfeuerholz sind die Grundlage eines Kaminfeuers (Anzündnest). Erst brennt der Anzünder, dann die Späne bzw. das Reisig und dann das kleine Anzündholz. Darüber werden dann, wie ein Zelt, die weiteren Brennholzscheite in dem Brennraum platziert. Chemische Anzünder, meist kleine in Plastik eingeschweißte Würfel aus Erdölprodukten, gehören auf gar keinen Fall in den Kamin, entwickeln auch beim Verbrennen einen chemischen Geruch. Für Papier gilt das gleiche, es ist kein geeigneter Anzünder, da es sehr schnell verbrennt und den Brennraum deshalb nicht genug aufheizt. Wenn das nicht klappt solltet ihr mal den Kaminkehrer fragen, hat dieser keine Erstbefeuerung durchgeführt???? mehr Infos: [...]

...zur Antwort

solltest mal schaun, ob die türe auch dicht schliesst...

...zur Antwort

ist eher der fall, das das dach zu dicht ist, also kein luftaustausch bzw. zirkulation stattfindet/ kann. Probiers doch mal mit einem Ventilator an der Decke, vielleicht bringt dir das etwas, aber im 1. Stock , nicht unten, sonst funktioniert es gar nicht. sonst frag den Mann mit der Wärmebildkamera, vielleicht hat der noch einige Erfahrungen parat...

...zur Antwort

http://www.kaminofenkaufen.de hier kannst du dich ab der mitte einlesen, ist eine kurze zusammenfassung über die wichtigsten dinge, dann ruf den Schornsteinfeger an, der muss dir den kamin ja auch abnehmen, und dann sagt er gleich was du für einen nehmen kannst. Die frage ist auch noch, wenn du das ganze haus heizen willst, dann schaff dir einen wasserführenden kaminofen an, findest du hier infos: kaminofen-wasserführend oder pelletofen-wasserführend

...zur Antwort
Rauchgasrohr nicht isolieren

muss nicht sein, reicht so.

...zur Antwort

ja, leider darf Sie das. vielleicht ist es möglich mit ihr einen zusatz zu vereinbaren, das Sie die kosten, etc. für einbau, ofen gegebenfalls abbau übernehmen. Und ihr gleich noch den mehrwert eines kamines schmackhaft zu machen. Sonst wird das nämlich nichts. mfg

...zur Antwort

Lies das Buch "Endlich Nichtraucher" von Allan Carr, dann kennst du die hintergründe dieser Gehirnwäsche und kannst zum nachdenken anregen, mfg

...zur Antwort

NNNNNNneeeeeeeiiiiiiiiiinnnnnnn, dafür gibt´s Trockenshampoooooo extra beim Tierarzt

...zur Antwort

Also ich würde das lassen in der Kombination, besonders wenn du was neues anschaffen möchtest. Solaranlage mit einer Pelletheizung und Wasserspeicher. Dann kannst du im sommer nur über die Solaranlage gehen und auch dein Brauchwasser heizen, und in den Übergangsmonaten, bzw. Winter die Pelletheizung hinzunehmen, die auch das Brauch wasser speist. Das muß allerdings im vorfeld genau berechnet werden, was du da brauchst. Außerdem wird das ganze vom Staat gefördert. Schau mal hier: pelletofen-wasserführend.de oder hier noch zu den fördermöglichkeiten, http://www.feuerdepot.de/bafa-foerderung-pelletoefen-ct-318-6.html

...zur Antwort

Am besten für die nacht sind Rindenbriketts, da Sie eine lange Gluthaltephase haben und du morgens nur holz drauflegen musst und gut.

...zur Antwort

Die besten sind die von Weber, kosten ab 129,0 Euro http://www.feuerdepot.de/weber-holzkohlegrill-c-101_61-3.html. die haben allesamt deckel, teils mit Temperaturmesser und auch zum indirekten grillen geeignet. Einfach mal ansehen und bei Fragen mailen, mfg

...zur Antwort

Erstmal hat er für 2009 keine Rechte mehr, die sind schon nach einem Jahr verfallen, da die abrechnung ja sowieso schon gemacht wurde. Instandsetzungsmaßnahmen kann er um die 80 Euro verlangen, dies ist aber bei einem Kaminofen nicht der Fall. Des weiteren hätte er das im Vorfeld im Mietvertrag festsetzen müssen. Die Stromkosten kann er da nicht anführen. Schornsteinfeger ist okay, bei der Abnahme könnte man streiten. Also einfach ihm höflich mitteilen, das Sie dafür nicht aufkommen, da nichts schriftliches festgehalten wurde und rückwirkend das leider nicht funktioniert. Hoffe ich konnte helfen, mfg.

...zur Antwort

einfach bei amazon spielzeug grill eingeben, da findest du eine ganze liste, mfg

...zur Antwort

keine Frage weber ist besser, mehr brenner, etc. lies hier die kompletten vorteile: falls du danach noch fragen hast, schreib mir. http://www.feuerdepot.de/weber-gasgrill-spirit-e320-premium-schwarz-p-829-3.html

Weber Spirit E-320 Premium, in Schwarz - Der Weber Spirit E-320 Premium ist der perfekte Weber Gasgrill für Feinschmecker und Grillfans, die das gewisse Etwas suchen. Der Deckel und das Gehäuse sind aus stabilem Aluguss, mit integriertem Deckelthermometer, langlebig und leicht zu reinigen. Durch leicht regelbare Temperatur, erhält man bessere und saftigere Grillergebnisse. Der porzellanemaillierte Grillrost des Weber Spirit E-320 Premiumverteilt die Hitze gleichmäßig über die gesamte Grillfläche, die mit 61 x 44 cm großzügig gestaltet ist und durch den extra Warmhalterost zusätzlich vergrößert wird. Die drei Edelstahlbrenner des Gasgrills E-320 sind hier die Besonderheit in der Ausstattung; diese sind stufenlos regelbar, und dadurch sehr gut zum direkten, wie indirekten grillen geeignet. Ein ganz besonderes Extra stellt hier unter anderem der Seitenkocher da, der in die Arbeitsfläche integriert ist. Mit 3,5 kW Nennleistung eignet er sich gut zum externen kochen von Saucen und Beilagen. Falls nicht benötigt, läßt sich der Kocher durch zuklappen als Arbeitsfläche nutzen. Dadurch wird grillen mit dem Spirit Premium ein rundherum gelungene Angelegenheit, die keine wünsche offen läßt. Die elektronische Zündung ist zuverlässig und sicher für das Anschalten der Brenner und mit komfortabler Crossover Zündsystem ausgestattet, das ein Zuschalten von zweiten, bzw. drittem Brenner ohne erneutes Zünden zuläßt. Kein langes Warten, die benötigte Temperatur ist gleich verfügbar. Durch umfangreiche Funktionstests im Werk sind die Weber Gasgrills vollkommend sicher und zertifiziert.

Die durchgehende Arbeitsfläche, mit integriertem Seitenkocher, aus Edelstahl ist wetter- und UV-beständig, sowie leicht zu reinigen. Viel Platz also um durchaus auch ein größeres Grillfest zu organisieren und genug Grillgut zuzubereiten, ohne umständliches gerenne in die Küche, um die Beilagen oder Saucen vorzubereiten. Dieser Vorgang wird auch noch durch die Flavorizer Bars Aromaschienen, aus emailliertem Stahl unterstützt, die den Brenner vor herabtropfendem Grillsaft und das Grillgut vor Fettbrand schützen. Im Grillwagen der nicht nur durch sein zeitloses und klares Design besticht, sondern auch durch seine gute Verarbeitung, kann eine 5 kg grosse Gasflasche (nicht im Lieferunfang inbegriffen), hinter den zwei Türen, verstaut werden. Mit seinem grossen Volumen und der grossartigen Heizleistung, bei 11 kW/h Nennleistung, darf der Weber Spirit E-320 Premium Gasgrill nicht auf einer gelungenen Grillparty fehlen, denn hier macht die Kombination aus Leistung, Grillfläche, Beilagen-/Saucenzubereitung, Platzbedarf, Design und Preis, den 1. Platz.

...zur Antwort

normalerweise die 5 kg Flascche, aber ich müsste wissen welcher es ist. aber wie mein vorschreiber schon sagte, anschlüsse sind gleich, der Platz ist die Frage.

...zur Antwort

Die meisten haben Angst, das der Grillsagt auf die Heizspirale tropft, deshalb Platte. Bei Weber ist das z.B. nicht der Fall. bei http://www.feuerdepot.de findest du den richtigen, z.B. hier: Weber Q 140, Dunkelgrau- Der Weber Q 140 ist der komfortable Praktiker in der Weber Elektrogrill Serie und erfreut Grillfans jeden Alters. Nicht nur die Energieeffizienz ist weit besser als bei Holzkohlegrills, sondern auch in Mehrparteienhäuser, auf dem Balkon zeigt sich der Q 140 von seiner besten Seite. Keine lästige Rauchentwicklung durch Holzkohlegrills mehr, die oftmals in Mehrparteienhäuser verboten sind und zum Ärger der Nachbarn führen. Selbst für die kleinsten Balkons ist dieser elektrische Grill, nicht nur durch seine kompakte Größe geeignet. Da dieser vormontiert ist, ist er schnell einsatzbereit. Der Glasfaserverstärkte Nylonrahmen ist hitze- und wetterbeständig. Leicht zu transportieren durch die zwei seitlichen Griffe. Der Deckel und das Gehäuse dieses Elektrogrills sind aus stabilem Aluguss, also leicht zu reinigen und von langer Lebensdauer, sowie hoch genug für größeres Grillgut. Die Hitzeverteilung erfolgt über den porzellanemaillierten Guss-Grillrost, der für die gleichmäßige Verbreitung, sowie für die optimale Grillmakierung sorgt. Für das durchweg gute und gleichmäßige Grillergebnis des Weber Q 140, sorgt zudem die große Heizspirale, die eine Leistung von 2,2 kW hat. Es fällt kein putzen dieser Spirale an, da sie selbstreinigend ist.

Für die problemlose und einfache Entsorgung des Grillsafts ist die herausnehmbare Fettauffangschale konzipiert worden, die zudem Spülmaschinen geeignet ist. Dadurch grillt der Q 140 von Weber gesünder, als herkömmliche Grills. Auch an den stufenlos verstellbaren Temperaturregler wurde gedacht. Er regelt einfach und komfortabel die perfekte Betriebstemperatur und läßt dadurch das Fleisch nicht trocken oder zäh werden. Durch Vormontage im Werk sind die Weber Elektro Q Grills sicher, zertifiziert und umfangreichen Funktionstest unterzogen worden. Durch ein langes 1,8 m langes Kabbel ist der Mobilitätsradius dieses Grills großzügig bemessen. Die Grillfläche beträgt hier 43 x 32 cm. Durch das Grillen mit diesem Elektrogrill zaubert man besonders saftige Fleischstücke und auch Fisch behält seine Konsistenz und seinen feinen Geschmack. Das Gerücht, das durch das Grillen mit Elektrizität der Grillgeschmack verloren geht, stimmt nicht, da für diesen alleinig die Hitze und nicht die Wärmequelle entscheident ist. Durch den gut schließenden Deckel des Q 140 wird auch bei geringem Stromverbrauch große Hitze gebildet und das perfekte Grillmuster und der txpische Grillgeschmack gezaubert. So bewältigt Weber Q 140 alle Ansprüche für ein gelungenes Grillvergnügen, egal ob auf dem heimischen Balkon oder der Terasse, dieser Elektrogrill gehört einfach zum modernen Lifestyle.


 

Ausstattung des Weber Q 140:
  • Große Heizspirale: für optimale Hitzeverteilung und gleichmäßiges Grillergebnis: 2.200 W Leistung, selbstreinigend
  • Stufenlos verstellbarer Temperaturregler: zur perfekten Temperatureinstellung
  • Größtenteils vormontiert: daher schnell einsatzberei
  • Grillrost aus Edelstahl: zusätzlich verchromt für eine lange Lebensdauer und leichte Reinigung
  • Abnehmbare Fettauffangschale: für problemlose Entsorgung des Grillsafts
  • Deckel und Gehäuse aus stabilem Aluguss: leicht zu reinigen und hohe Lebensdauer
  • Grillfläche gesamt, 43 x 32 cm
  • 1,8 m langes Kabel: für großen Mobilitätsradius
  • Glasfaserverstärkter Nylonrahmen: langlebig, hitze- und wetterbeständig
  • 2,2 kW Nennleistung
  • Weber® Bedienungsanleitung mit Rezepten
  • Hergestellt in USA
  • Farbe: Dunkelgrau
  • höherer Deckel für größeres Grillgut
  • Gleiches Grillergebnis wie bei Gas- oder Holzkohlegrill dank hoher Leistung und praktischem Deckel
  • Garantie bis 5 Jahre
...zur Antwort