Würde auch sagen, dass ihr am besten eine eigene kleine Halloweenparty macht. Viele öffentliche Partys sind (leider!) eh erst ab so 16 oder gleich nur für Erwachsene… Vielleicht könnt ihr ja in der Garage, Schuppen oder im Keller feiern? Mit ein paar Kerzen, etwas Horrormusik und sich gegenseitig Gruselgeschichten erzählen. Wenn du eine ganze Seite mit Tipps zu Halloweenparty möchtest, dann kannst du hier: www.grapevine.de/pages/86 mal nachlesen. Hat mir bei der Vorbereitung meiner Party mit 3 Freunden bisher ziemlich geholfen.
hi, wie wäre es denn mit einer Schatzsuche, die ihr per Handy spielt. Funktioniert wie Geocaching, wo man bestimmte Dinge in der Gegend sucht. Bei der Schatzsuche müsst ihr nur die Koordinaten der Rätselfrage suchen und die Fragen dann natürlich lösen. So kommt ihr mal an die frische Luft und könnt euch auf dem Weg (so rein spontan) was zu Essen oder Trinken (alkoholfrei, versteht sich) mitnehmen. Deine Eltern können die Route der Schatzsuche festlegen, sodass ihr dann alleine losgeht. Ich dachte an sowas: www.grapevine.de/node/155
hallo,
wenn sie einen richtigen Kindergeburtstag machen möchte, wäre doch eine Schatzsuche passend. Das haben wir in meiner Kindheit an vielen Geburtstagen gemacht. Kann man ja zu unterschiedlichen Themen durchführen. Oder – vielleicht spannender für
Teenager – eine der modernen Schatzsuchen per GPS. Da sucht man die
Rätselstationen per Handy und löst vor Ort die Rätselfrage direkt im Handy. Ich hab mal sowas in einem blog gelesen: http://www.mobile-schatzsuche.de/2016/01/08/schatzsuche-kindergeburtstag-anleitung-fuer-gps/
hm, kein Standard-spiel –
wie wärs mit einer GPS-Schatzsuche? Für meine kleine Schwester (wird nächste Woche 13) plan ich grad das: www.grapevine.de/pdf/mobile-schatzsuche-die-spur-des-juwels
Wir wohnen auf nem Dorf,
also auch nix los… Daher plan ich die Strecke durch den Wald und schick sie dann zum Schluss zu uns nach Hause, wo wir mit Auto nur Stadt fahren und sie sich dort nen Eisbecher aussuchen kann.
Wie wäre es denn mit einer Schatzsuche mit kleiner Geschichte? Im Kindergartenalter sind die Kinder ja noch sehr verspielt. Wenn man mit denen dann ein paar Rätselaufgaben mit einer positiven, fröhlichen Geschichte spielt, werden sie gut abgelenkt und verstehen ihre Situation besser. Schließlich kann man eine Schatzsuche in Teams spielen, sodass Streitbolde sich langsam annähern können. Die von Grapevine.de haben auf www.grapevine.de/pdfs/2 ein paar hübsche Kinderspiele. Ich hatte die Piratenschatzsuche zum Kindergeburtstag meines „etwas wilden“ Jungen und die kann ich echt empfehlen.
Viel Erfolg!
Vielleicht eine GPS Schatzsuche? Habe eine solche mit meiner Cousine (10 Jahre) zum 2. Advent und Nikolaus-Tag gemacht: Route durch den Weihnachtsmarkt, mit ihrer kleinen Schwester und ihren besten Freundin. Zusammen sind wir losgezogen, hat auch alles ganz gut geklappt mit Pause am Lebkuchen-Stand, meinem „Schatz“ aus selbstgemachten gebrannten Mandeln und Schoko-Nikoläusen. War recht lustig sowas geht bestimmt auch für lange Wintertage mit Patenkind. Dafür hab ich das hier benutzt: www.grapevine.de/node/139
hi,
finde das eine schöne Idee mit dem kleinen Zeitvertreib zwischen den Mahlzeiten. Wäre da nur die Frage wie alt die Gäste sind. Bei Kinder ist das relativ einfach. Da gibt es z.B. Rätselblätter wie diese: www.grapevine.de/node/135.
Ansonsten würde ich Wortspiele mit Weihnachtsbegriffen empfehlen:
- Kreuzworträtsel,
- Wörter raten (jemand beschreibt einen Begriff, die anderen raten),
- „Buchstaben-Fortsetzen“ (neues Wort muss mit dem letzten Buchstaben des vorhergehenden Wortes beginnen) oder auch
- kleine Weihnachtsgeschichte erzählen (jeder sagt ein Wort oder einen Satz und der nächste muss dann mit einem Wort/Satz weitermachen, sodass ne Geschichte entsteht).
Wünche euch viel Spaß“
Die Idee mit dem Verwöhnset finde ich richtig gut. Vielleicht kannst du noch ein gekauftes Schaumbad oder Teelichter mit Duftöl selber machen (Tipp dazu: frag-mutti.de/duft-teelicht-teelicht-mit-duftoel-a30916/) oder eine Massagerolle (billiger.de/thema/Massagekissen).
Allerdings solltest du nicht nur an das Direkte denken. Ich mein damit, dass du deiner Mutti auch helfen könntest mit all dem Weihnachtsvorbereitungen (oder dann eben Silvestervorbereitungen). So kann sie auch ihren Rücken schonen und eventuell ein Schaumbad nehmen während du eine Aktivität zu eurer Silvesterparty vorbereitest. Es gibt auch „Spiele“ (für Erwachsene), die relativ schnell organisiert sind. Ich mach z.B. für meine Mom und die Großeltern ein lustiges Musikquiz (www.grapevine.de/node/130), dass wir alle zusammen spielen.