Ich finde, der Ganztag hat auch schon im Kindergarten und in der Grundschule massive Vorteile. Die Kinder sind gut untergebracht, pflegen soziale Kontakte, bewegen sich viel, spielen und haben Spaß dabei! In der Schule werden AG’s angeboten, die Kinder machen ihre Hausaufgaben dort, und das Thema wird zu Hause – zumindest bei uns – nicht zum leidigen Thema. Es ist einfach normal, dass die Hausaufgaben fertig sind... Meine Tochter fühlt sich im Ganztag pudelwohl und würde am liebsten dort übernachten ;-)
Viele Leute sträuben sich allerdings sehr gegen den Ganztag, weil sie z. B. auf dem Standpunkt stehen, die Eltern / die Mutter gehören zum Kind und müssen nach der Schule für es da sein. Aber bin ich eine schlechte Mutter, weil ich arbeiten gehe? Lebe ich nicht den Kindern so auch Unabhängigkeit und Selbstständigkeit vor? Kann ich nicht trotz Ganztag auch für meine Kinder da sein?
Durch meine Arbeit geht’s mir selbst gut, ich stehe auf eigenen Beinen! Ich habe nicht „nur“ die Kinder, sondern auch noch ein eigenes Leben, komme unter Leute und nicht „nur“ unter Mütter, die meistens nur ein Thema haben: Kinder ;-) Ich finde das sehr wichtig! Ohne den Ganztag wäre das alles überhaupt nicht möglich! Nach dem Kindergarten/der Schule bin ich immer für meine Kinder da, sie können jederzeit zu mir kommen, ich habe immer ein offenes Ohr...
Wie seht ihr das alles?