Probiere mal einen Yoga-Kurs. Das hilft super gegen Stress.
Mit Zeit und Praxis kommt die Flexibilität, aber bis dahin musst du nachhelfen, in dem du das Knie auf den Boden legst oder/und den Fuss mit der Hand nach vorne bringst.
Das wird nicht sehr erfolgreich sein wenn man nicht zusätzlich die Ernährung umstellt. Eine ausgewogene vegetarische Ernährung ist besonders zu empfehlen. An deiner Stelle würde ich bei meiner Krankenkasse fragen, ob sie besondere Ernährungskurse anbietet. Viel Mut!
Ich finde das eine gute Entscheidung. Mir hat (klassisches Hatha) Yoga viel gebracht. Früher hatte ich Beschwerden im Hüftenbereich aber mit regelmäßiger Yoga-Praxis sind sie weg.
Ja, Yoga ist sehr gut geeignet. Klassisches Hatha Yoga, wie z. B. von den Sivananda Yoga Zentren unterrichtet, ist gar nicht zu anstrengend für Anfänger. Ich habe selbst nie Sport gemacht bevor ich mit Yoga angefangen habe und es war überhaupt kein Problem. Hier ein schönes Video über die Wirkungen von Hatha Yoga: http://www.youtube.com/watch?v=0EaoWPNIkCI
Ich finde auch die Matten von Bausinger gut, wie unten schon von JeanRutti empfohlen.
Ich kann nur über meine eigene Erfahrung mit klassischem Hatha Yoga sprechen. Man fühlt sich vielleicht nicht sofort nach einer einzigen Übung entspannt, aber meist kann man sich während der Endentspannung am Ende einer Yogastunde gut entspannen. Die Entspannung wirkt dann auf drei Ebenen: physisch, geistig und seelisch. Viel Glück!
Sport und besonders Yoga sind gute Tipps. Oft hilft auch eine Umstellung der Ernährung. Nimm dir die Zeit, richtig zu kochen mit frischen Zutaten -- das Kochen selbst ist sehr beruhigend. Viel Glück!
Eine sehr übersichtliche Seite mit Grundwissen über klassisches Yoga -- nicht nur die Stellungen sondern auch die Yoga-Atmung, die richtige Ernährung für die Praxis (mit Rezepten!), Entspannung und Yoga Retreats, Meditation und Philosophie -- bietet http://www.sivananda.eu/de.
Als Buch kann ich dir "Einführung in Yoga - kompletter Basiskurs" empfehlen (Mangalam Books Verlag).
Ich mache Yoga. Am Ende sind Körper und Geist wunderbar entspannt und man fühlt sich mit frischer Energie aufgeladen!
Probier mal klassisches Hatha Yoga. Das hilft auf jeden Fall damit, die Konzentration zu verbessern, möglicherweise auch gegen Kopfschmerzen -- je nach dem, was die Ursache dafür ist. Hier ein schönes Video über weitere gesundheitlichen Wirkungen der Yoga-Stellungen: http://www.youtube.com/watch?v=0EaoWPNIkCI
Als Yogalehrerin würde ich dir abraten, Yoga selbst beizubringen. Wenn du eine Stelle falsch ausübst, könntest du dich verletzen. Deswegen ist es immer gut, zumindest einen Grundkurs in einer Yoga-Schule zu machen. Hatha Yoga Kurse werden meist in den Volkshochschulen angeboten und sind nicht so teuer. Frag mal auch bei deiner Krankenkasse nach -- sie meisten übernehmen einen Teil der Kosten.
Ich denke es spricht nichts dagegen, wenn du Yoga und Tai Chi kombinieren möchtest. Die Tai Chi Übungen muss man auch zu Hause üben sonst vergisst man sie schnell. Dann nächstes Jahr kannst du wieder einen neuen Yoga-Kurs belegen :-).
Yoga sollte man am besten erstmal von einem Yogalehrer lernen. Nachdem du die Grundlagen gelernt hast, kannst du dann zu Hause üben, auch mit Inspiration von Büchern und Videos. Aber Yoga in einer Gruppe macht viel mehr Spass als alleine zu Hause zu üben. Ein sehr gutes Buch für Einsteiger ist "Einführung in Yoga: kompletter Basiskurs" von den Sivananda Yoga Zentren (Mangalam Books Verlag) - das geht wirklich Schritt für Schritt. Auch werden die Atemübungen erklärt, die auch gegen Müdigkeit helfen.
You can try here: http://www.bbc.co.uk/worldservice/learningenglish/ But I don't know if they have material for complete beginners.
Diese Seite beschreibt die Hatha-Yoga-Stellungen, die man in einer typischen Anfänger Stunde lernt: http://www.sivananda.eu/de/yogastellungen/uebungsfolgen-fuer-anfaenger.html Aber ich empfehle euch einen Kurs zu besuchen. Dann lernt ihr die Stellungen richtig, und es macht ausserdem viel Spass :-)
Ansonsten kannst du probieren, die Datei in ein anderes Format zu konvertieren -- mp4 zum Beispiel. Bei mir hat es einen deutlichen Unterschied gemacht. "Any Video Converter" (kann man kostenlos im Internet herunterladen) ist gut dafür geeignet. http://www.pcwelt.de/downloads/grafikvideomultimedia/169255/anyvideoconverterfree/index.html
Hallo cateye31, ich würde dir auch raten einen Yogakurs zu besuchen. Volkshochschulen bieten meist Hatha Yoga Kurse an. Für die Inspiration gibt es viele Yoga Videos unter YouTube.com. Ausserdem kann ich ein sehr gutes Buch als Ergänzung empfehlen: "Einführung in Yoga: kompletter Basiskurs" von den Sivananda Yoga Zentren (Mangalam Books Verlag).
Ich rate euch einen Kurs zu machen. Einmal die Woche ist gut für den Anfang, dann könnt ihr langsam die Praxis auf zwei oder dreimal die Woche steigern - so oft eigentlich, wie ihr Lust habt. Klassisches Hatha Yoga ist für Anfänger bestens geeignet. Hier sind einige klassischen Übungen, die man als Anfänger lernt: http://www.sivananda.eu/de/yogastellungen/uebungsfolgen-fuer-anfaenger.html
Ein sehr gutes Buch für Anfänger die zu Hause praktizieren wollen ist "Einführung in Yoga - kompletter Basiskurs" von den Sivananda Yoga Zentren (Mangalam Verlag). Trotzdem ist es immer besser, einen Kurs zu machen, damit man absolut sicher sein kann, dass man nichts falsches macht.