das programm nennt man paint ;-) öffne es damit kopieren und in word einfügen

...zur Antwort

nicht die ganze torte nass machen sondern nur die stellen leicht anfeuchten oder nimm kuvertüre benutzen wir in der backstube bevorzugt für filligrane spritzt du mit einer kleinen tüte auf das dekorstück und setzt es dann auf die torte . liebe grüße kai

...zur Antwort

du kannst so nicht rechnen (9*3=27+2=29). du musst 25 +3 (von jedem Pole) und die 2 (vom lehrling) rechnen.

das war gut ;) musste ziemlich lange überlegen ^^

...zur Antwort

ich muss ganz ehrlich sagen das 12 jährige nicht alleine backen sollten. Verletzungsgefahr. nichts desto trotz hier mein rezept. 150 g Mehl 75 g Stärke 1 gestrichener TL Backpulver 1 Ei 100 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker Das abgeriebene einer halben zitrone 100 g Butter alles zu einem Teig kneten, ausrollen austechen. Bei der Teigbereitung wäre die Hilfe eines Erwachsenen schon hilfreich denke ich. bei ca 180° etwa 15 min backen. anschliessend mit zuckerguss und bunte perlen verzieren. ich hofe ich konnte dir helfen liebe grüße kai

...zur Antwort

Altes Mürbeteig Rezept von meiner Mutter. schmeckt gut und eignet sich dafür sehr gut;-) 150g Mehl 75 g Stärkemehl 1 gestr. TL Backpulver 1 Ei 100g Zucker 1 päckchen Vanillezucker (geht auch Vanillin) das Abgeriebene einer halben Zitrone 100g Butter oder Margarine

alles zu einem mittelfesten Teig kneten ausrollen und ausstechen bei mittlerer hitze etwa 15 min backen. (ca 180°) ich hoffe deinem freund schmecken die kekse und er wird sich freuen liebe grüße kai

...zur Antwort

wie wäre es mal mit was ausgefallenem? Muffins mit Feta und Oliven 250 g Mehl 3 TL Backpulver 2 EL getr. Tomaten 100 g Feta 2 TL Rosmarin 1 Prise Salz 250 g Buttermilch 1 Ei 2 EL Planzenöl (bevorzugt Raps) Mehl und Backpulver mischen. Tomaten klein schneiden. Feta fein Zerkrümmeln. Alle Zutaten vermischen bis die trockenen Zutaten feucht sind. Den Teig in Förmchen füllen (ca. 2/3 voll) und je eine Olive drauf setzen. bei 200°C 20-25 Minuten backen.

schmecken sehr gut. viel spaß beim Probieren. liebe grüße kai

...zur Antwort

also im prinzip kannst du so ziemlich jede apfelsorte benutzen. allerdings schmecken deine kuchen dann auch dem entsprechen. nimm äpfel mit festem fruchtfleisch. die werden durch die hitze nicht matschig sondern bleiben in der form. ausserdem würde ich leicht säuerliche äpfel nehmen wie z.B. Boskop oder Cox ;-). wenn du dich mit apfel sorten nicht auskennst frag im geschäft einfach nach. steht meistens auch auf dem Preisschild. Alles liebe Kai

...zur Antwort

schokolade gibt so in der form wie man sie im laden kaufen kann nicht. man nennt es dort kuvertüre. daraus ergibt sich auch das Kuvertürgerät. bei dem man nicht immer wasser braucht. kuverüre wird mit kakaobutter in einer edelstahlschale in das gerät gesetzt und durch wärme strahlung zum schmelzen gebracht. wie warm das ist kann ich dir so nciht sagen muss ich nachfragen. liebe grüße kai

...zur Antwort

Es gibt in der medizin die faustregel 3 3 3 also 3 stunden ohne sauerstoff und es gibt die ersten irreparablen erscheinungen im gehirn. 3 tage ohne flüssigkeit und es tretten mangelerscheinungen auf 3 wochen ohne nahrung und es tretten akute mangelerscheinungen auf ich würde es allerdings nicht ausprobieren ob dies tatsächlich stimmt. da gibts son inder ders über jahre hin geschafft hat ich frage mich wie der das geschaft hat

liebe grüße kai

...zur Antwort

sobald du von einer Zutat weniger nimmst als in dem rezept beschrieben ist musst du alles umrechnen. Las es lieber so sonst kann es passieren das dein teig zu matschig wird. ich könnte dir jetzt auch ganz genau erklären was passiert, will dich aber nicht einschläfern. deswegen las ichs.
nur soviel es ist nicht gut weniger mehl rein zu machen.

liebe grüße kai

...zur Antwort

kannst du mir mal dein rezept zeigen? dann kann ich dir evtl. tipps zur verbesserung geben damit du die brezel auch heute abend fertig machen kannst

...zur Antwort

du kannst bei Massen (also Muffins oder normale kastenkuchen) anstatt butter oder margarine Öl nehmen. Bei Teigen wäre ich dabei allerdings vorsichtiger, da Teige dann eher schmierig werden. Teige lassen sich dadurch auch viel schwerer aufmachen. dir wird bei den massen dann allerdings das feine Butteraroma fehlen. dies kannst du durch verschiedene andere Aromen ersetzen (z.B. Bittermandel, Zitrone oder Buttervanille)

liebe grüße kai

...zur Antwort

liebe tami Dänische Brötchen sind nicht aus Blätterteig sondern aus Deutschem PLUNDERteig. Dänische Brötchen gibt es entweder mit weißem- und Blauem-mohn oder ohne Körner, aber nicht mit sesam. ich würde vorschlagen 550 g Weizenmehl T550 40 g Backmargarine 35 g Milchpulver 30 g Zucker 25 g Hefe 9 g Salz 50 g Vollei (sprich 1 Eiklar und 1 Eigelb) 280 g Wasser und 300 g Ziehfett das ziehfett benötogst du zum eintourieren damit du eine schöne blätterung bekommst dann gibst du 3 einfache Touren (beschreibung findest im netz) dann rollst du den teig auf ca 50 cm breite aus. länge ergibt sich. einmal längs durchschneiden und mit wasser einstreichen. 3 mal einschlagen und in ca. 8 cm breite stücke schneiden. mit wasser einsrteichen und in Körner wälzen. die teigstücke an einem warmen ort abgedeckt ca 60 min stehen lassen den Ofen auf 180 grad vorheizen. nach der "gare" die brötchen für 20 min in den Ofen geben.

übrigens kannst du dir dänische brötchen solange diese im sortiment sind beim bäcker auch bestellen. ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.

viel spaß beim Backen ;-)

liebe grüße Kai

...zur Antwort