Also, genau so war es bei mir. Ich hatte immer diese Sehnsucht nach Australien, und habe dann aber Jura studiert. Keine wirklich gute Idee. Australien hat eine Liste der gesuchten Berufe, und daraus solltest Du Dir etwas aussuchen. Wenn man einen solchen Beruf hat, bekommt man mehr Punkte. Punkte braucht man, um eine permanent residency zu bekommen. Anwalt steht zwar da irgendwo, aber das muss ein in Australian zugelassener Anwalt sein. Dazu braucht man einen Bachelor of Law, und etwas was unserem Referendariat ähnelt (College of Law).
Hier ist Info zur Liste: http://www.immi.gov.au/skilled/sol/
Also, während meines Studiums war ich 4 Monate dort, im Referendariat. Und wollte noch umso mehr dort wohnen.
Mit 35 bin ich ausgewandert, habe meinen guten Job als Anwältin in Berlin an den Nagel gehängt, und bin nach Perth gezogen. Ich habe dort nochmal Jura studieren müssen, allerdings nur 2 Jahre, ein sogenanntes graduate study (also schnell weil ich schon ein Hochschulstudium hatte, plus Erlass für einige der Fächer, weil ich sowas wie Rechtsgeschichte usw schon in Deutschland hatte).
Parallel habe ich eine halbe Stelle in einer Kanzlei gehabt. Allerdings nicht als Lawyer, sondern nur als Consultant (wurde dennoch gut bezahlt) und auch nur, weil ich durch mein 10 Jahre in Deutschland eine Spezialistin im privaten Baurecht geworden war.
Nach 8 Jahren bin ich wieder hier in Deutschland (es war toll aber ich hatte doch Heimweh) und arbeite als Dozentin für Englisches Recht an der Uni.
Ich bereue nichts, hatte aber auch Glück und viel Ausdauer, und habe jetzt sowohl im Civil Law als auch im Common Law einen Abschluss (Rechtsanwältin und Bachelor of Law) und kann Englisch nahezu muttersprachlich!
Aber: Jura ist so ziemlich das schlechteste Fach zum Auswandern. Da kannst Du tausendmal (wie empfohlen) internationales Recht machen. Das ist was anderes als fremdes nationales Recht! Ich habe auch einen Schwerpunkt im Völkerrecht, aber Kanzleien, in denen das praktiziert wird, sind super selten!
Selbst ein Master of Law in Australien (könntest Du theoretisch nach Deinem 1. Examen machen) reicht nicht, um dort Anwalt zu werden.
Was suchen die besonders: doctors and nurses, und auch dann musst Du bereit sein, zumindest erstmal im Busch zu arbeiten!
Wenn Du wirklich nach Australien willst, würde ich Dir folgendes raten:
1) Mach ein Jahr vor dem Studium "work and travel", lerne das Land kennen. 2) Willst Du dann immer noch dahin, versuch mal herauszufinden, ob Du nicht in Australien studieren kannst. Ist nicht billig. Aber immerhin darf man als Student bis zu 20 Stunden arbeiten die Woche.
Hope this helps!
And hope your english is good!
K