Es gibt nur wenige wirklich gute Arbeitgeber-Bewertungs-Plattformen, die größte ist sicherlich Kununu. Das Problem dieser Plattformen ist natürlich der Spam, da dort jeder jeden bewerten kann - so lassen sich auch von Arbeitgebern die eigenen Bewertungen faken. Auf staufenbiel.de haben wir deshalb eine andere Form der Arbeitgeber-Bewertung eingeführt, den Arbeitgeber-Check. Das sind unabhängig recherchierte, redaktionell geprüfte Insider-Infos über viele große Arbeitgeber. Schaut mal rein: http://www.staufenbiel.de/jobs-arbeitgeber/arbeitgeber-check.html Der Nachteil dieses sehr arbeitsaufwändigen Verfahrens ist, dass nur wenige Arbeitgeber bewertet werden können (nur die größten), dafür ist die Qualität der Informationen aber sehr hoch. Probiert es mal aus!

Gruß, kafka1280

...zur Antwort

Hallo Meike, Du hast es sicherlich mittlerweile geschafft, aber für alle Anderen die wie ich hierüber stolpern ist es ja ein guter Hinweis. Es gibt hier ganz viele Bewerbungsschreiben: http://www.staufenbiel.de/ratgeber-service/bewerbung/anschreiben/bewerbungsschreiben.html Dabei ist eines für Praktikanten, eines für Auszubildende und auch für Absolventen. Man kann die Bewerbungsschreiben einfach als Word runterladen!

...zur Antwort

Hallo yahabibi,

leider kenne ich keine belastbaren statistischen Zahlen zum Gehalt von Rechtsanwaltsgehilfen, deshalb kann ich nicht wirklich beurteilen, wie realistisch Deine Gehaltsvorstellung ist. Für mich klingt Deine Minimalforderung von mind. 1.600 Euro aber grundsätzlich vernünftig. Schau doch mal, ob Du über eine Anwaltskammer an Gehaltszahlen kommst? Ansonsten kannst Du Dich nur versuchen, bestmöglich auf die Gehaltsverhandlung vorzubereiten. Die wichtigsten Tipps dazu findest Du hier: http://www.staufenbiel.de/ratgeber-service/gehalt/gehaltsverhandlung/gehalt-verhandlungstechniken.html

Grundsätzlich gilt für die Gehaltsverhandlung: Wichtig ist, dass Du Dir erstmal den Vorschlag Deines Chefs anhörst und dann Ruhe bewahrst. Wenn er von sich eine Gehaltserhöhung anbietet, sollte man sich dafür bedanken, den Vorschlag annehmen und dann versuchen,darüberhinaus noch möglichst viel aus der Verhandlung herauszuholen. Dafür ist es wichtig, gute Argumente vorbereitet zu haben und möglichst auch Beispiele liefern zu können. Ziel ist es zu zeigen, wie wichtig Du für das Unternehmen bist und dass Du "Dein Geld wert bist". In kleinen inhabergeführten Unternehmen - und das ist bei Dir ja der Fall - ist die Verhandlung besonders schwer, da der Chef auch der Inhaber ist und alles aus seiner Tasche bezahlt wird. Solltest Du bei der Verhandlung nicht Dein Ziel erreichen, dann nimm trotzdem das Angebot Deines Chefs an und such Dir dann eine neue Stelle. Langfristig solltest Du nicht für ein Gehalt arbeiten, von dem Du der Meinung bist, das es nicht angemessen ist. Das macht unglücklich und raubt den Spaß an der Arbeit.

Alles Gute! kafka1280

...zur Antwort

Hallo gnznc,

es kommt darauf an, wofür Du das Motivationsschreiben benötigst? Schau mal hier, da gibt es eine Begriffsklärung mit weiterführenden Links zu verschiedenen Arten von Motivationsschreiben: http://www.staufenbiel.de/ratgeber-service/bewerbung/motivationsschreiben.html

Angenommen Du brauchst das Motivationschreiben für eine Bewerbung, dann kannst Du Dich an die Tipps zum Bewerbungsanschreiben halten (die Begriffe Motivationschreiben und Bewerbungsanschreiben werden manchmal synonym verwendet). Angenommen, Du brauchst das Motivationsschreiben aber für die Bewerbung um einen Studienplatz, dann verhält es sich etwas anders. In diesem Fall kannst Du statt einer Seite ruhig zwei Seiten schreiben. In Deinem Schreiben führst Du dann auf, wo Du her kommst (Einstieg in den Text mit Verweis auf Deine Schulbildung) und wo Du hin willst (Mittelteil mit späterem Berufswunsch etc.) und dann musst Du natürlich plausibel machen, dass das Studium für Dich mit Deinen Fähigkeiten genau das richtige ist, um Dein Ziel zu erreichen. Am Ende hast Du dann eine logische und nachvollziehbare Argumentation die keinen Zweifel daran lässt, dass Du für diesen Studienplatz geeignet bis.

Alles klar?

Viel Erfolg, kafka1280

...zur Antwort

Hallo AllesFroot, hier noch ein paar Tipps, worauf Aldi Süd bei der Bewerbung wert legt: http://www.staufenbiel.de/jobs-arbeitgeber/aldi-sued/bewerbung.html Die Infos können Dir vielleicht bei Deiner Bewerbung helfen!

Alles Gute für die Bewerbung, poste doch später mal, ob es geklappt hat! kafka1280

...zur Antwort

Hallo dmxezz, auch wenn die Frage schon für Dich zufriedenstellend beantwortet wurde: Ein richtiges Lachen wirkt selbstsicherer als ein Lächeln. Ein Lächeln kann sogar schüchtern und unterwürfig wirken und ist damit für das Bewerbungsfoto nicht so gut geeignet. Schau Dir mal unsere Beispiele an: http://www.staufenbiel.de/ratgeber-service/bewerbung/bewerbungsfoto/beispiele/bewerbungsbild-3-laecheln-klein-aber-fein.html (Du findest unter den Fotos Tipps von echten Experten (einer Fotografin, einer Bewerbungstrainerin und von einem Personalchef).

Allen Lesern hier viel Erfolg bei der Bewerbung! kafka1280

...zur Antwort

Hallo NinjaBunny7, ehrlich gesagt kann man die Frage nicht pauschal beantworten. Letztlich bleibt es Geschmacksache. Aber ganz wichtig: Wenn man ein schwarzweiss-Foto nimmt, müssen die Kontraste stimmen und man sollte die Kleidung entsprechend wählen. Worauf es genau ankommt, kannst Du her nachlesen: http://www.staufenbiel.de/ratgeber-service/bewerbung/bewerbungsfoto/beispiele/bewerbungsbild-7-schwarz-weiss.html

(Unterhalb des Fotos findest Du den Kommentar von einer professionellen Bewerbungsfotografin und einer Karriereberaterin.)

Grüße, kafka1280

...zur Antwort
Anzughemd ohne Krawatte

Hallo riddig, wir haben eine ganze Reihe von Beispielen zusammengestellt und diese von einer Fotografin, einer Bewerbungsberaterin und einem Personaler (und der entscheidet, wer den Job bekommt :-)) kommentieren lassen. Vielleicht ist bei den Bewerbungsfoto-Beispiele ja auch eine Anregung für Dein Bewerbungsfoto dabei? Schau mal rein: http://www.staufenbiel.de/ratgeber-service/bewerbung/bewerbungsfoto/beispiele.html

Und viel Erfolg bei Deiner Bewerbung als Krankenpfleger! kafka1280

...zur Antwort

Wie hier bereits geschrieben wurde, kommt es auf die Position und Branche an. Und natürlich ist auch vieles Geschmacksache. Eine ganze Reihe von Beispielen, was auf einem Bewerbungsfoto geht und was nicht, findest Du auf unserer Website. Die Bilder werden jeweils von einem Fotografen, einem Bewerbungscoach und einem Personaler kommentiert. Ich denke die Meinungen dieser Fachleute sind ganz hilfreich bei der Auswahl des richtigen Outfits. Am Ende muss man sich dann für etwas entscheiden, mit dem man sich wohlfühlt! Hier geht es zu den Bewerbungsfoto-Beispielen: http://www.staufenbiel.de/ratgeber-service/bewerbung/bewerbungsfoto/beispiele.html

Viel Erfolg bei der Bewerbung! kafka1280

...zur Antwort

Wie von throwslikeagirl schon geschrieben, geht es hier um Hobbies und freiwillige Tätigkeiten. Und natürlich zählt hier insbesondere ehrenamtliches Engagement oder auch Mitarbeit in studentischen Gremien, etwa im Fachschaftsrat o. Ä. Auf unserer Website mba-master.de kannst übrigens alles nachlesen was ins Motivationsschreiben für eine Bewerbung für das Studium gehört. Schau mal hier: http://www.mba-master.de/studium/bewerbung/motivationsschreiben.html

Grüße und viel Erfolg beim Bewerben, kafka1280

...zur Antwort

Hallo Beniko!

Bei den meisten Studiengängen kann man im Sommersemester (Semesterstart Mitte April) oder im Wintersemester (Semesterstart Mitte Oktober) das Studium beginnen. Die Deadline für die Bewerbung liegt dann in der Regel im Januar (für das Sommersemester) oder im Mai (für das Wintersemester). Eine Ausnahme gibt es in der Regel, wenn man im Sommer des gleichen Jahres das Abitur macht und dann direkt im Wintersemester mit dem Studium beginnt. Die Frist liegt dann in der Regel Mitte Juli. Ich schreibe überall "in der Regel", weil Du Dich letztlich immer bei der Hochschule konkret für den jeweiligen Studiengang übder das Prozedere und die Fristen zur Bewerbung informieren musst. Weitere grundlegende Infos zur Bewerbung für das Studium findest Du übrigens hier: http://www.mba-master.de/studium/bewerbung.html

Viel Erfolg bei der Bewerbung bzw. viel Erfolg für das Studium!

kafka1280

...zur Antwort

Hier findest Du Infos zum Einstellungstest und Aufgaben mit Lösungen zum Üben: http://www.staufenbiel.de/ratgeber-service/bewerbung/einstellungstest.html

...zur Antwort

Ohne die Angabe der Stellenbezeichnung kann Dir hier keiner helfen... Du musst schon dazu schreiben, in welcher Position Du bei LIDL anfangen willst.

Noch ein tipp: Wenn Du Infos zu LIDL brauchts, um Dich auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten, dann schau mal hier im Arbeitgeber-Porträt von LIDL: http://www.staufenbiel.de/jobs-arbeitgeber/profil.html?firmenprofil=lidl&fid=4815&fprofilid=2277

Grüße, kafka1280

...zur Antwort

Ich denke ein Applikationsentwickler ist mit einem Softwareentwickler gleichzusetzen (sind wahrscheinlich einfach synonyme Bezeichnungen). Demnach liegt das Verdienst laut dieser Tabelle http://www.staufenbiel.de/branchen/it/gehalt/einsteiger-funktion.html für Berufseinsteiger bei durchschnittlich 39.600 Euro.

...zur Antwort

Hallo jesusfreaks5, 2.000 Euro Netto-Gehalt entsprechen ungefähr 3.250 Euro Brutto-Gehalt (berechnet an einem kinderlosen Single, der keine Kirchensteuer zahlt). Ganz genau kann man das natürlich nicht sagen, da eine ganze Reihe von Faktoren das Netto-Gehalt beeinflusst. Am besten rechnest Du es selber aus mit einem Brutto-Netto-Rechner http://www.staufenbiel.de/ratgeber-service/gehalt/brutto-netto-rechner.html

Grüße, kafka1280

...zur Antwort

Wow, so viele Antworten :-)

Ich schließe mich meinen Vorrednern an, was einige Formulierungen anbelangt, die nicht ganz "rund" sind. Worauf es bei den Formulierungen im Anschreiben konkret ankommt und welche Fomulierungen gefährlich sind, kannst Du an konkreten Beispielen hier nachlesen: http://www.staufenbiel.de/ratgeber-service/bewerbung/anschreiben/anschreiben-formulierungen.html

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Bewerbung. Hoffentlich klappt es mit der Ausbildungsstelle!

...zur Antwort

Hallo fenix, für einen Finanzbuchhalter bieten sich klassischerweise BWL und VWL sowie deren Unterdisziplinen an. Wenn Du Dich etwas mehr spezialisieren möchtest, sind Steurrecht, Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung und Controlling denkbar.

"Lohnend" ist sicherlich jedes Studium. Wenn Du aber später ein möglichst hohes Gehalt verdienen möchtest, so würde ich eher zu einem spezialisierten Studium raten, da Spezialisten in der Regel besser bezahlt werden als Generalisten. Eine Übersicht der infrage kommenden Finance-Studiengänge findest Du hier auf unserer Website mba-master.de > http://www.mba-master.de/studiengaenge/master-studiengaenge/finance.html

Viel Erfolg und alles Gute, kafka1280

...zur Antwort

Hallo casch87,

nach Angaben von Personalmarkt, einem auf die Erhebung von Gehaltszahlen spezialisierten Beratungsunternehmen, bekommen Hochschulabsolventen im Vertrieb ein durchschnittliches Einstiegsgehalt von 38.000 Euro.

Da diese Zahl ein Durchschnittswert für alle Positionen im Vertrieb ist, musst Du Deine Gehaltsvorstellung etwas niedriger ansetzen, da ein Sachbearbeiter in der Regel weniger verdient als z. B. ein Account Manager. Außerdem verdienen Bachelor-Absolventen ebenfalls in der Regel etwas weniger als der Durchschnitt aller Absolventen.

Fazit: Ein Einstiegsgehalt von 34.000 bis 37.000 Euro dürfte realistisch sein. Wie hier bereits geschrieben, bestimmen weitere Faktoren (Region, Unternehmensgröße), wo genau das Gehalt dann am Ende liegt. Als Faustregel gilt: In Städten wird mehr verdient als auf dem Land und große Unternehmen zahlen besser als kleine.

In der Gehaltsverhandlung solltes Du natürlich mit einer etwas höheren Gehaltsvorstellung starten, damit Du Verhandlungsspielraum hast. Tipps zur Gehaltsverhandlung findest Du hier: http://www.staufenbiel.de/ratgeber-service/gehalt/gehaltsverhandlung.html

Grüße, kafka1280

...zur Antwort