Ich weiß ja nicht wie gut/schlecht euer Katasterauszug ist. Ihr könntet ja mal versuchen die nötigen Grenzsteine zu finden. Ich weiß auch nicht wie der zugehörige Boden aussieht, ob betoniert/gepflastert/Erde o.ä. Wenn du nach ihnen graben kannst (Boden), kann es durchaus sein, dass sie auch mal etwas tiefer sitzen. Spätestens wenn du auf Scherben stößt weißt du das er fehlt. Das teure(re) ist nicht das auffinden der Grenzsteine durch das Amt/ den ÖbVI. Das wird durch die jeweilige Landesgebührenordnung im übrigen geregelt. Was ein großer Kostenfaktor wäre, ist die neu-setzung eines Steines, je nach aufwand, aufjedenfall ein 4stelliger Betrag. Was das auffinden kostet, insofern ihr es nicht persönlich versuchen könnt/wollt kannst du an passender Stelle ja schlicht erfragen. Wennde dich hierbei aber eher an ÖbVIs als an das Vermessungsämt, das dauert sonst eine ganze Ecke länger. Und da fragen nichts kostet kannst du danach immernoch abwägen ob die Kosten den Zweck rechtfertigen.
gruesse