Es kommt ganz darauf an, in welchem Bereich du arbeitest. Du kannst als Produktionsleiter tätig sein oder in der Qualitätssicherung oder auch im Bereich Produktentwicklung.Viele Bereiche stehen dir als Lebensmitteltechnologe offen.Beispielsweise im Bereich Qualitätssicherung bist du dafür zuständig die Qualität der Produkte zu überwachen, d.h. Laborergebnisse überwachen.wenn was nicht stimmt muss die Ware gesperrt werden.du musst entscheiden was mit der Ware passiert. Außerdem musst du auch Anfragen von Verbrauchern und Kunden beantworten, musst Reklamationen bearbeiten. Und du musst natürlich auch für anstehende Audits wie IFS, Bio, Halal, Kosher gewappnet sein.alles muss dementsprechend dokumentiert werden.du musst dich über neue Regelungen Informieren und sie ggf. Im Unternehmen umsetzen.du musst dich mit den Behörden (Veterinäramt) auseinander setzen. Wenn die was zu beanstanden haben, musst du dich darum kümmern.das sind nur einige Sachen.aber mit Maschinen reparieren hat der Beruf nichts zu tun.
du könntest über die alkoholische Gärung einen Vortrag halten und ein paar Beispiele bringen wo das eine Rolle spielt: z.B. Bierherstellung und Backwarenherstellung
vllt kann ich dir dabei helfen. adde mich und wir können privat schreiben
Du brauchst keine besonderen Kenntnisse, denn du willst ja nur mal in diese Berufsbranche hineinschnuppern. Was du mit Sicherheit gebrauchen wirst ist ein Gesundheitspass.
Also ich hab mal beim Studium (Lebensmitteltechnologie) gerlernt, dass das darauf ankommt welcher Wärmebehandlung du das Glas aussetzt. Die Messung wird vor der Erhitzung durchgeführt und es gelten folgende Werte:
bei ca. 120°C: 3-6 mm Sicherheit in Ordnung bei ca. 110°C: 2-5 mm Sicherheit in Ordnung Bei Heißabfüllung/Pasteurisation: 1-4 mm Sicherheit in Ordnung
da fällt mir nur ein punkt ein: beim Titrieren kann es dazu kommen, dass du (besonders wenn man noch ungeübt ist) "übertitrierst". Das heißt eigentlich wird so lange titriert bis es zu einem leichten farbumschlag kommt. hast du diesen punkt überschritten, dann ist das ergebnis ungenau das kann dir bei der messung der elktrischen leitfähigkeit nicht passieren
Wie würde dir die Arbeit im Labor gefallen? Zum Beispiel als Milchlaborantin?
Lebensmitteltechnologe
Enzyme müssen inaktiviert oder deren aktivität muss zumindest eingestellt werden, damit ein Lebensmittel länger haltbar ist
vielleicht hilt es, wenn du eine schüsse mit etwas kaffeepulver hineinstellst. das nimmt den geruch auf.
ich würde dir empfehlen ein längeres praktikum in der lebensmittelbranche zu machen. dort bekommst du erste einblicke wie die lebensmittel überhaupt produziert werden und auf was bei der produktion alles geachtet werden muss. wenn dir chemie so wichtig ist, dann versuche ein praktikum in einem labor zu machen, zum beispiel ein lebensmittelanalyselabor. dort lernst du bestimmt viel und du kannst sofort nachfragen, wenn du etwas nicht verstanden hast.
wie wäre es mit lebensmitteltechnologie hat auch was mit ernährung zu tun, geht aber mehr in die technische richtung
ich schließe mich meinem vorredner an oder es könnte auch sein, dass du deinen kühlschrank eine stufe höher stellen musst, da viele sachen im kühlschrank sind und er nicht alles ordentlich kühlt
das lebkuchenherz ist krumm geworden, weil es ausgetrocknet ist. also eigentlich müsste man es wieder anfeuchten damit es wieder gerade wird. mh, man könnte vielleicht wasser in eine sprühflasche machen und damit das herz einsprühen. und dann in den ofen bei niedriger temperatur, damit es wieder trocknet. vielleicht klappt das ????
versuche es mit physalis
Die Milch, womit der Frischkäse hergestellt wird, muss vorher erhitzt werden um alle Keime (auch, die die wirklich gefährlich für den Menschen sein können) abzutöten.
wenn man fett überhitzt, dann verbrennt es und entwickelt giftige stoffe, dann kannst du dein essen wegschmeißen maßnahmen gegen fettverderb: lichtgeschützt und kühl lagern und vor sauerstoffeintrag schützen maßnahmen um fettkonsum zu senken: selber kochen und weniger fast food oder fertiggerichte zu sich nehmen, viel obst und gemüse essen, auf fettarmes fleisch zurückgreifen
Der Hersteller selber macht so genannte Lagertests mit seinen Produkten. Das heißt die Produkte werden mehrere Wochen gelagert und immer wieder angesehen und sensorisch beurteilt. Anhand dessen kann der Hersteller dann das MHD für sein Produkt festlegen.
meinst du counting crow mit colorblind
ich glaube hier wirst du keine antwort auf deine frage erhalten. ich kann dir nur wer-weiss-was.de empfehlen. da gibt es experten, die deine frage sicherlich beantworten können