klaro im notfall hilfe ne zahnspange
sowohl pfannkuchen als auch crepe.. Bei uns sind Pfannkuchen eher dicker, Crepes sind eher dünner
DAS SIND KRAPFEN UND NICHTS ANDERES!!!!!!!!!!!!!! Ok Berliner "akzeptiere" ich noch, aber pfannkuchen?
Idk = I don't know
das gibt es gar nicht
Ich hatte auch den sprachlichen Zweig mit 3. Fremdsprache Italienisch. Ich würde es nie wieder tun. Du hast sowieso Chemie und Physik, im naturwissenschaftlichen (NTG) wird es nur mehr vertieft, macht mehr Experimente und es wird mehr geübt. Bist du sicher dass du eine neue Sprache lernen willst? wenn du gerne Vokabeln büffelst, Grammatik lernst und Texte schreibst, dann Italienisch.
Ich habe auch den sprachlichen Zweig und würde es nie wieder tun!! Du hast sowieso Chemie und Physik, und im naturwissenschaftlichen Zweig übt man mehr, vertieft und lernt dazu noch Informatik, was sehr hilfreich sein kann. Und hast du wirklich Lust, ne dritte Sprache anzufangen? Vokabeln büffeln? Grammatik lernen? Texte schreiben? Ich würde definitiv NTG nehmen, ist auch viel interessanter
in Bayern ist gerade noch Distanzunterricht. Ab dem 15.02. öffnen die Schulen wieder und es findet der Wechselunterricht statt
Ich würde Spanisch nehmen, denn es geht ja hauptsächlich um den Schnitt. Wenn du jetzt nicht unbedingt Englisch studieren möchtest oder im Ausland studieren willst, dann würde ich Englisch abwählen. in den nächsten 2 Jahren lernst du sowieso nichts wichtiges mehr und die Gedichtsanalysen bringen dich auch echt nicht weiter... Ich selber werde wahrscheinlich auch Latein und Italienisch wählen, weil ich einen sehr guten Schnitt für mein Studium brauche. Wenn du aber allerdings überlegst, eine Ausbildung zu machen, dann wäre Englisch vielleicht hilfreicher, aber es ist kein Muss!
Bio ist meistens nur auswendiglernen, allerdings somit mehr Lernaufwand. Bei Chemie kommt es mehr auf das Verständnis an
Soweit ich weiß, musst du auch in Englisch Abitur machen, weil die spätbeginnende Sprache die zweite, und nicht die erste ist
In Bayern ist das komplette System anders. Zum einen sind Mathe und Deutsch schriftlich Pflicht, du brauchst dazu noch eine Fremdsprache, Naturwissenschaft und dann auch noch eine 2. Fremdsprache ODER 2. Naturwissenschaft. In Bayern sind außerdem noch die Seminare Pflicht (P und W SEminar, wo man die Seminararbeit schreiben muss). DIe einzelnen Fächer sind, wie meine Lehrer sagen, auf "Leistungskurs-Niveau" (in Bayern gibt es übrigens keine LKs)
würde sagen Wirtschaft und englisch
wählen musst du:
Fremdsprache (E,F,L,It,Sp,...)
Naturwissenschaft(Bio, Physik oder Chemie)
2.Fremdsprache ODER NAturwissenschaft
Geo oder Wirtschaft
Kunst oder Musik
Nimm Latein!! Es geht hauptsächlich um den Schnitt, und nimm einfach das Fach in dem du besser bist! Klar, Englisch ist sehr wichtig im späteren Leben, allerdings lernst du in diesen 2 Jahren auch nicht viel mehr. Du kannst ja trotzdem nach deinem Abitur für ein paar Monate ins Ausland(England, Australien etc.) und dann sprichst du Englisch sicher fließend!! Ich selber wähle auch Englisch ab und nehme dafür Latein und Italienisch weiter.
Ich komme auch bald in die Oberstufe und von den älteren Jahrgängen weiß ich, dass einige mit Laptop schreiben, aber der Großteil klassisch mit Block und Stift. Ich werde auch auf Papier schreiben da ich nicht 8 Stunden am Tag auf den Bildschirm starren kann aber mach einfach das womit du dich wohler fühlst!
Architektur. Die Mischung aus Kreativität und Technik ist perfekt!
geh Arbeiten
Pons übersetzer
Throne of Glass!!! Die einzige Reihe, die meiner Meinung nach Harry Potter schlagen kann!!