Ja, kostet nix, auch ohne regelmäßigen Geldeingang. Ein Jugendkonto oder Studentenkonto ist in der Regel kostenlos, aber das schrieb ja schon Renate. Die Kontoeröffnung muss allerdings von beiden Erziehungsberechtigten unterzeichnet werden. Nur deine Mutter reicht da nicht. Aber so wie ich das sehe, ist ihr Freund ja nicht dein Vater. Dein richtiger Vater müsste also im Zweifel mitgehen zur Bank oder eben den Antrag für ein Onlinekonto bei einer Direktbank unterschreiben. Egal ob Kinderkonto oder Studentenkonto.
Also auf jeden Fall Gewerbe anmelden, aber das hast du sicherlich schon. Dann macht auch ein Geschäftskonto Sinn. Die Trennung zwischen privat und geschäftlich ist schon wegen dem Finanzamt besser. So kannst du Ausgaben ganz eindeutig zuordnen und es wrden keine blöden Fragen gestellt.
- Ja, bei den meisten Banken ist das Girokonto kostenlos. Auch Sparkassen haben ein kostenloses Jugendkonto. Geh einfach dort hin und erkundige dich.
- Wenn du nur mit Paypal bezahlen willst, brauchst du keine Kreditkarte, denn in Paypal hinterlegst du dein Sparkassenkonto, von dem das Geld dann eingezogen wird. Kreditkarte brauchst du aber vielleicht, wenn du woanders im Netzt etwas bestellen willst oder im Ausland Bargeld abheben mqöchtest. Nicht immer wird Paypal angeboten oder Sofortüberweisung oder Vorkasse.
- Ein Girokonto ist ein Bankkonto, von dem aus du Geld per Überweisung verschicken kannst oder eben auch Zahlungen wie Gehalt oder Lohn erhältst. In der Regel ist auch eine Girocarte dabei, mit der nur in Geschäften per Unterschrift oder PIN bezahlen kannst. Das Girokonto ist für den bargeldlosen Zahlungsverkehr gedacht; Sparen solltest du dann besser auf einem Tagesgeldkonto oder über einen Aktienfonds
Nee, solange du noch Geld drauf hast sperrt dir keine Bank das Konto. Erst wenn du im Minus bist (wenn das überhaupt geht), können Sie es sperren. Vorher wirst du aber aufgefordert deine Verbindlichkeiten zu begleichen.
Ganz klar ING-DiBa.
Geiles Teil. Was soll man sagen. Alles funktioniert, kein langes Warten. Schnell, viele gute Programme, synct mit allen Apple-Devices, nicht so anfällig gegen Viren. Top.
Also wenn du Einzelkämpfer bist geht das schon auch mit einem kostenlosen Privatkonto als Geschäftskonto. Dann muss es aber auf deinen Namen laufen. Freiberufler gehat auch. In dem oben genannten Geschäftskonto Vergleich gibt es ja aber auch das DAB-Geschäftskonto. Das kostet nix und es ist ein offiziellen Firmenkonto. Wenn dir also Online-Banking reicht, nimm das. Alternativ gibts noch was günstiges von der Skatbank. Auch in diesem Vergleich dort zu finden.
Wenn ich das schon wieder lese. Leute! An den Krediten verdient nur die Bank. Was kann denn so wichtig sein um dafür einen Kredit aufzunehmen? Ich weiß es nicht. Wenn ihr euch was kaufen wollt, spart bis ihr das Geld zusammen habt. Und wenn das zu lange dauert, sucht euch einen Nebenjob.
Du findest bestimmt jemanden, der der einen Kredit gibt. Aber damit wird es doch nicht besser. Zinsen für einen Kredit zu zahlen ist doch Mist. Das musst du unbedingt vermeiden.
Naja, soweit ich weiß ist das bei den Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken zwar nicht nur eine Selbstverpflichtung, sondern steht in deren AGBs. Aber dennoch können Sie dich ablehnen. Die wollen auch keine Schuldner oder irgendwelchen Stress mit einem Kunden. Kann man ja auch verstehen.
Du kannst. Jerderzeit. Immerhin waren damals die Bedingungen sehr kundenfreundlich :) Es wurde keine Mindesteinzahlung verlangt. Einfach das Geld auf dein Konto überweisen und fertig. Glückwunsch und viel Spass beim Ausgeben!
Wenn du das Konto beantragt hast wirst du in den nächsten Tagen Post mit den Eröffnungsunterlagen bekommen. Wenn du bereits Kunde bist und dein Konto vielleicht nur umgestellt hast, wirst du in wenigen Tagen fürs Onlinebanking freigeschaltet. Auch hier kommt was per Post, nämlich die Zugangsdaten. Ein paar Tage dauert das schon. In der Filiale gehts auch nicht schneller.
Also nach dem 1. November 2014 erhältst du Stand heute für Einlagen bis 100.000 Euro 0,70 %. So stehts jedenfalls auf der Webseite. Aber sicher ist das keinesfalls. Bis November wird dieser Zins vielleicht weiter gesenkt. Schau doch mal bei Cortal Consors. Da bekommst du 12 Monate Zinsgarantie.
Bei den Regionalen Banken kannst du meist wirklich nur ein Konto eröffnen, wenn du im Einzugegebiet wohnst oder eben dort abrbeitest oder eben, wie in deinem Fall, die Ausbildung dort machst. Andernfalls musst du dich an die entsprechende regionale Bank wenden. Nach meiner Erfahrung kannst du ein Konto bei Umzug aber auch mitnehmen. Du musst kein neues eröffnen, wenn du nicht willst. Die Karten funktionieren überall und wenn du per Onlinebanking zugreifen kannst, gibts auch keinen Grund für einen Kontowechsel.
Anrufen geht schneller als hier die Frage einzutippen. Noch dazu kannst du dann wirklich sicher sein.
Es ist schon sinnvoll, denn so lernst du frühzeitig damit umzugehen. Schaden kann es nicht. Du brauchst deine Eltern für die Kontoeröffnung.
Haha, wer hätte es gedacht. Die Frage stellte sich zum richtigen Zeitpunkt und jetzt 2014 hat sich das Kapital fast verdoppelt. Und jetzt wieder verkaufen oder was?!? :)
Das ist einkommensabhängig. Du kannst mit der Bake einen Dispo vereinbaren, wenn sie davon überzeugt ist, dass du ihn auch zurückzahlen kannst. Wenn nicht, gibt es maximal den oft teureren Überziehungskredit. Du solltest aber erst gar nicht damit anfangen. Schulden ist Mist. Versuche das zu vermeiden. Sonst gehst du nur für die Bank arbeiten. Das ist doch nicht dein Ziel?
S4. Das Teil ist einfach aktueller, schneller, schicker.
Naja, etwas gutes für einen angemessenen Preis findest du eventuell bei Teufel. Die haben geile Anlagen. Kennste sicher schon?