hier etwas ausführlicher, auch wennnewcommer recht hat, hier muss die Theorie verstanden werden:
Die Last von 10tonnen wird von jeweils 2 Ketten mit gleichem Winkel gehalten, damit wirkt auf eine Kette die halbe Last, also 5Tonnen.
Jetzt stellen wir ein Kraftdiagramm auf:
Die Gewichtskraft g wirkt in Richtung Erde.
die Kraft, welche von der Kette aufgenommen wird, wirkt opposit mit einem Winkel Phi, welcher in der Skizze weiter definiert ist.
Wir kommen durch eine Trigonometrische Überlegung (welche ich nicht weiter ausführen will) auf das statische Gleichgewicht:
1/2*m*g - cos(Phi)*F(Kette) = 0
Wir stellen nach der Kraft, welche auf die Kette wirkt F(Kette) um:
F(Kette) = 1/2*m*g / cos(Phi)
Jetzt können wir das Ergebnis kurz überprüfen:
Ist Phi sehr klein, zB: Phi=0 folgt (da cos(0)=1):
F(Kette) = 1/2*m*g / cos(Phi) = 1/2*m*g / cos(0) = 1/2*m*g passt!
Und nun ein Gedankenexperiment:
Stell dir vor, der Winkel Phi ist fast bei 90Grad, die Intuition sagt uns, dass die Kette dann sehr viel Kraft aufnehmen muss, genauso ist es auch:
F(Kette) = 1/2*m*g / cos(Phi) = 1/2*m*g / cos(89) = 1/2*m*g / 0,017 = 1/2*m*g *58
F(Kette) = 1/2*m*g / cos(Phi) = 1/2*m*g / cos(89,999) = 1/2*m*g / 0,000017 = 1/2*m*g *58800
Wie wir sehen, wird die Kraft sehr groß, wenn der Winkel sehr nah an der senkrechten ist.
Viel Spass beim Rechnen !