Jeder ist anders, jeder muss herausfinden, welche Strategien für ihn am besten funktionieren.
Ich habe eine Verhaltenstherapie gemacht, in der mir gesagt wurde, dass man sich kleine, erreichbare Ziele setzen soll, denn das Erreichen dieser Ziele gibt einem das Gefühl der Kontrolle zurück und motiviert.
Negative Gedankenmuster erkennen und durch positive und realistische Gedanken ersetzen.
Schon ein kurzer Spaziergang oder Sport kann die Stimmung heben.
Mit Freunden oder der Familie über seine Gefühle sprechen. Manchmal kann es eine große Erleichterung sein, seine Gedanken und Sorgen mit anderen zu teilen.
Auf ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und regelmäßige Pausen achten. Für sich selbst zu sorgen, um seine Psyche zu stärken.
Wenn man alleine nicht weiterkommt, kann ein Gespräch mit einem Therapeuten oder Berater hilfreich sein.