Diese "Emotionslosigkeit", wie du sie beschreibst, klingt für mich sehr nach Depression, oder depressiver Verstimmung.

Ich würde dir raten, zu einem Psychotherapeuten zu gehen - oder dich jemandem aus deinem Bekanntenkreis anzuvertrauen, der dir vielleicht dabei helfen kann, einen Psychotherapeuten ausfindig zu machen. Oder du sprichst mit deinem Hausarzt darüber, der sollte dich auch zu einem Therapeuten leiten können :) Wenn das keine Option ist, hilft dir vielleicht ein Sorgentelefon oder ähnliches.

Ich würde gerne sagen, dass du "mal etwas für dich" tun solltest, oder "Sachen unternehmen, die dir Spaß machen" - aber ich bin mir sicher, dass dir das wenig weiterhilft. Hätte ich dir das gesagt, hättest du dich dann unwohl gefühlt? Das für leere Floskeln, oder schlimmer, für dich unerreichbare Dinge gehalten? Dann ist das für mich ein Zeichen, dass du dir tatsächlich Hilfe holen solltest.

Du hast es verdient, dein Leben in vollen Zügen (und allen Farben ;)) genießen zu können. Innerliche Leere ist alles andere als schön. Ich hoffe, dass du dir (professionelle) Hilfe holen wirst, und wünsche dir alles Gute! :)

...zur Antwort

Das nennt sich luzides Träumen :)

Für manche Menschen ist das ganz natürlich, der Rest kann es aber mit bestimmten Techniken versuchen. Am besten schaust du mal auf YouTube nach Videos zu dem Thema! (Oder googlest einfach danach, wenn du lieber liest.)

Ich habe das vor ein paar Jahren mal ausprobiert (ist auch ein paar Mal soweit gegangen, dass ich wusste, dass ich träume, und meinen Traum geringfügig beeinflussen konnte), aber im Endeffekt waren mir die ständigen Realitätschecks zu doof - ich habe da nichts gefunden, was nicht auffällig ist und auf Mitmenschen seltsam wirkt...

...zur Antwort
Drarry

Als ob ich mich zwischen Drarry und Wolfstar entscheiden könnte. Ts.

Fanfic-Empfehlungen habe ich leider nicht viele auf Lager, ich habe schon lange keine Fanfiction für Harry Potter mehr gelesen. Ich dümpel gerade im Avengers-Fandom rum :')

Zu Wolfstar... Ich erinnere mich an Casting Moonshadows von Moonsign, aber soweit ich weiß, ist das leider noch nicht abgeschlossen.

Drarry... Ich habe A Certain Kind of Memory von jamie2109 (fanfiction.net) sehr gerne gemocht. Sehr, sehr emotional. Vor allem, da ich überhaupt darauf gekommen bin, weil ich die gleichnamige Animation dazu auf YouTube (von Michelle Lee) gesehen habe, und da zum ersten mal Fix You (Coldplay) gehört habe. Tja. Das Lied bringt mich immer noch den Tränen nahe.

...zur Antwort

Iron Man.

Ich habe zwar erst Anfang dieses Jahres alle MCU-Filme zum ersten Mal gesehen (okay, bis auf Ant-Man und Spider-Man: HC), aber nach Endgame und FFH wirkt es jetzt schon seltsam nostalgisch. Ich liebe Tonys Geschichte, und vor allem Tony Stark selbst.

Außerdem mag ich Spider-Man: Far From Home (hauptsächlich wegen den verdammt genialen Special Effects und awkward teeange moments) und Guardians of the Galaxy (Endgame? Hallo? Alle einfach Händchen halten, Problem gelöst, nehmt euch ein Beispiel Russo brothers), weil die Guardians einfach ein tolles Team abgeben. Leider meiner Meinung nach um Vielfaches besser als die Avengers im MCU.

Trotzdem ist The Avengers mein zweitliebster MCU-Film - ich liebe es, sie alle zusammen zu sehen, und einige meiner liebsten Zitate und Momente stammen aus dem Film.

Oh, und wenn wir grundsätzlich Marvel-Filme sagen, schaut die Reihenfolge so aus:

Iron Man, The Avengers, Deadpool

...zur Antwort

Ein paar mehr Infos wären ganz gut - wie lang war die Story ungefähr (5k oder 500k?), gab es irgendwelche Pairings an die du dich erinnerst? Das schränkt die Suche natürlich weiter ein.

Und, am Wichtigsten - weißt du noch, auf welcher Seite das war? ao3 hat ganz gute Filter zum Suchen, wenn du da mit einem Pairing die deutschen Ergebnisse für Fics mit Loki durchsuchst, wirst du die 113 Ergebnisse bestimmt noch weiter minimieren können. Mit anderen Seiten kenne ich mich leider nicht aus.

Es gibt auf Tumblr auch Blogs, die bei Suchen nach Fanfics helfen, wobei ich da selber nur welche für bestimmte Ships kenne.

...zur Antwort

Das machen viele durch, gerade am Anfang oder während der Prüfungsphase.

Wenn du das Gefühl hast, du könntest Hilfe benötigen, dann informiere dich am Besten, was deine Uni anbietet. Für Studienanfänger gibt es bei uns ein Mentoring-Programm, bei dem Studenten höherer Semester für ein Semester lang Ansprechpartner für Erstsemestler sind. Dabei werden ein bis zwei Studienanfängern jeweils ein erfahrener Student zugewiesen. Das ist vor allem auch (aber nicht nur!) hilfreich, wenn du für das Studium in eine andere Stadt gezogen bist.

Ansonsten wäre es sinnvoll, sich bei einem Studentenwerk oder deiner Uni zu informieren, ob es Beratungen bei genau solchen Problemen (oder auch Prüfungsängste, etc.) gibt. Wenn es kostenlose Angebote gibt, scheu dich nicht, sie in Anspruch zu nehmen!

Ich persönlich finde es um einiges leichter, an der Uni neue Freunde zu finden als in der Schule. Wenn du mal ein paar Leute gefunden hast, die dir bei Hausaufgaben helfen können oder mit denen du dich einfach über Uni/Dozenten/etc. aufregen kannst, fühlst du dich bestimmt um einiges wohler.

Doch wenn du merkst, dass dir manche Freunde nicht gut tun - vielleicht machen sie zu viel Stress, geben dir das Gefühl, dass deine Noten viel zu schlecht sind - dann schau am besten, dass du dich von ihnen so weit es geht distanzierst. Lass dich nicht von vermeintlichen Freunden runterziehen :)

Ansonsten kannst du dich jetzt schon mal hinsetzen und mit deinen Eltern, Geschwistern, einer Freundin/einem Freund darüber reden. Manchmal ist es gut, über seine Ängst laut zu sprechen.

Ansonsten wünsche ich dir schon mal alles Gute!

Mach dich nicht verrückt vor Stress (aus eigener Erfahrung - ist es nicht wert, und die Noten werden nicht besser dadurch), deine Gesundheit geht immer vor.

...zur Antwort

Ich gebe mir Mühe, nichts, was schon genannt wurde, nochmal aufzuzählen ^^

Songs:

(ich liste mal ein paar meiner eigenen Lieblingslieder/-künstler auf)

she - dodie

girls like girls - Hayley Kiyoko

falling for you - Lyon Hart

all-american boy - Steve Grand

steve - Alec Benjamin

i'd be your wife - Mary Lambert

first time he kissed a boy - Kadie Elder

she likes girls - Metro Station

bloom - Troye Sivan

i don't do boys - Elektra

girls - Beatrice Eli

only a girl - Gia Woods

boyfriend - Tegan and Sara

Von den meisten dieser Künstler höre ich ziemlich viele Lieder :)

Außerdem noch: you need to calm down - Taylor Swift

Und, einfach nur um diese Liste zu vervollständigen: coming out - the official song von Ally Hills auf YouTube :)

Bücher:

Da wurden ja schon viele gute Bücher genannt, aber ich kann Simon vs. the Homo Sapiens Agenda von Becky Albertalli nur empfehlen! Ein wunderbares, und sehr, sehr gut geschriebenes Buch.

carry on - Rainbow Rowell (habe ich selber noch nicht gelesen, steht aber in meinem Bücherregal)

Filme:

(habe ich alle selber noch nicht gesehen)

moonlight

imitation game

carol

Serien:

orange is the new black

orphans black

sex education

Ansonsten kann ich nur empfehlen, nach "LGBTQ+ filme" (oder serien/bücher/lieder) zu googlen. Auf Spotify gibt es auch LGBTQ+ Playlists, soweit ich weiß :)

...zur Antwort

Informatik wird wie jedes andere Fach auch auf Papier geschrieben.

(Meine) Professoren an der Uni sagen auch gern, dass man zum Programmieren nichts anderes als einen Zettel und einen Bleistift braucht ;)

Ich schätze mal, dass du schon in der Oberstufe bist (oder hat man das dritte Abifach schon in der 10. gewählt? Gott, so lang ist das für mich eigentlich noch nicht her...), da hast du ja bestimmt schon ein paar Klausuren hinter dir. So ähnlich wird das dann auch im Abi sein. (Und wenn du noch nicht in der Oberstufe bist - vermutlich habt ihr irgendwann auch mal in Exen Programmcode schreiben müssen. Es schadet auf jeden Fall nicht, zwischendurch immer mal wieder Code auf Papier zu schreiben, nur, damit sich Hirn und Hand dran gewöhnen.)

Bei mir war das schriftliche Abi leider ein bisschen überraschend, da ich erst am Ende des letzten Halbjahres erfahren hatte, dass sich bei uns (Bayern, keine Ahnung wie das in NRW gehändelt wird) die Lehrer so weit ihre Themen selbst aussuchen dürfen, dass das Abi nur aus den allergrundlegendsten Basics besteht. (Die aber intensiv und mit Fallstricken.)

...zur Antwort