Hallo liebe Community,
Ich habe seit Beginn des Monats eine neue Stelle als studentische Hilfskraft. Ich arbeite 19 Stunden die Woche und wenn ich das miteinander verrechne, was da auf meinem Vertrag steht ( Stunden * Stundenlohn * Faktor = monatliche Pauschalvergütung) komme ich auf einen Wert knapp unter 800 Euro raus.
Bisher beziehe ich knapp unter 300 Euro Bafög (das fällt dann wohl weg, inkl. der Schulden die ich damit mache) und bin gesetzlich Krankenversichert.
Genauere Zahlen lasse ich mal weg, weil wegen Internet und so.
Vorweg: Ich würde diese Arbeit machen, auch wenn sie sich Netto nicht als besonders rentabel herausstellt. Es sind diverse Vorteile damit Verbunden, die über den rein finanziellen Aspekt hinaus gehen. Dass ich daneben am Ende noch "mehr in der Tasche" habe, ist einfach nur nett. Aber der Planungssicherheit wegen würde ich doch gerne wissen, wie viel das GENAU ist.
Trotzdem bin ich neugierig und würde gerne wissen, mit wie viel Geld ich jetzt eigentlich rechnen kann - Netto & am Ende des Monats. Ich blick einfach nicht durch bei den ganzen Regelungen und Sonder-Sonderegelungen.
Was ich weiß ist, dass mein Freibetrag so wie der jedes anderen ist. Aber ich lese von Sachen wie Sonderkostenpauschale, Gleitzeitregelung (inkl. irgendwelcher Variablen "F" mit denen dann wieder irgendwas verrechnet wird) etc.
Oder mache ich mir so wie so zu viele sorgen, weil ich eigentlich ein "Werksstudent" bin und mein Arbeitgeber ja auch meine Studienbescheinigung überall einreicht und .... ach ich bin verwirrt.
Es wäre wirklich toll, wenn sich hier Jemand findet, der mir ein Liedchen singen könnte. :)
Danke!