es gibt vier mal alle Karten, zweimal alle in Rot und zweimal alle in Schwarz. Rot ist in Herz und Karo, in Schwarz kreuz und Pik. Von jeder dieser 4 verschiedenen (in Fachkreisen als "Farbe" bezeichnet) gibt es die " Zahlen" 2,3,4,5,6,7,8,9,10,J,Q,K,A. Das Q ist auch unter anderen Buchstaben geläufig. Also gibt es 13 Karten mal 4 Farben. macht 52
Bei a) weiß ich nicht
bei b) berechnest du die Nullstellen, also f(x)=0 und gibst die an, die näher an x=0 liegt
bei c) berechnest du den Extrempunkt, also den Tiefpunkt, und guckst dann, wie weit dieser unter 0 liegt. Das machst du mit f'(x)=0 und f''(x) und f(x)
bei d) berechnst du den Wendepunkt, also f''(x)=0, dass müsste dann bei x=2,25 sein
Ich würde an deiner stelle mal zum Arzt gehen, damit der mal darüber schauen kann
Du könntest versuchen nicht andauernd zu essen, sondern nur zu dem 2-4 Mahlzeiten. Außerdem solltest du so Sachen wie Softgetränke, Kekse etc vermeiden, oder wenn dann eine kleine Menge direkt nach einer Hauptmahlzeit essen, da sonst der Blutzuckerspiegel immer wieder in die Höhe getrieben wird. Du könntest etwas Ausdauer Sport machen, z.b. Laufen oder Fahrradfahren. Wenn du zur Zeit arbeiten musst oder zur Schule gehst, dann könntest du versuchen diese Strecken zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ein paar kraftübungen können auch nicht schaden, es gibt ja auch Sachen, die ohne Ausstattung gehen. Informier dich vielleicht mal etwas über „Tabata“, dass könnte dir gefallen. Da braucht man keine Ausrüstung und kann es auf sein Niveau anpassen, dennoch solltest du beachten, alle muskelgruppen deines Körpers zu trainieren, also auch immer den Antagonisten (Gegenspieler). Also nicht nur Bauch sondern auch rücken.
ich hoffe ich konnte helfen
Ist vollkommen richtig, man kann das Lied mit verschiedenen Instrumenten musikalisch begleiten
Skyfall adele
requiem for a Dream Filmmusik
anothe live - Tom odell
sound of silence dirsturbed
etc
Du berechnest mit dem Satz des Pythagoras die fehlende Seite des rechten Dreiecks. Dann berechnest du die unterer Seite des großen unteren Dreiecks, indem du 13m-2,5m rechnest, also 10,5. dann hast du zwei Seiten des mittleren Dreiecks, und dann kannst du x berechnen. x ist die Seite c, also hast du dann erst a und b berechnet
a) weil 2^2=4 ist und die Schnittstellen bei x=2 liegen und man das so berechnen kann
c) zwei, da eine Quadratzahl immer zwei mögliche Lösungen hat, einmal eine negative und einmal eine Positive Zahl
keine Garantie, hoffe aber es stimmt
Du kannst einfach nochmal alles kurz zusammenfassen und sagen, welche Posizionj du vertrittst
Genau, b) ist nicht Linear, da es ein x^3 in der Funktionsgleichung hat und e) auch nicht, da es eine Wurzel beinhaltet. Du kannst es auf der Internetseite GeoGebra oder der App davon ausprobieren. Du weiß ja wie lineare Funktionen Aussehen und dann kannst du es erkennen
Er gehört doch zu einer Südkoreanischen Gruppe und ist Rapper