Bei auto-/biografischen Romanen ist Vorsicht geboten. Vor nicht allzu langer Zeit wurde der Roman "Esra" von Maxim Biller vom Bundesverfassungsgericht verboten, weil die Persönlichkeitsrechte seiner Ex-Freundin durch den Inhalt des Buches verletzt wurden. Kannst das ja mal im Internet recherchieren.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, hat der Hersteller Rapunzel die Schokolade freiwillig vom Markt genommen und darüberhinaus sämtliche Schokolade-Produkte aus dem Haus analysiert, um festzustellen, ob weitere Produkte vom Markt müssen. Es gibt für Kakao und Schokoladenprodukte übrigens keinen festgeschriebenen Grenzwert. Die Spuren der Bio-Negro gelten bei den zuständigen Behörden übrigens nicht als gesundheitsgefährdend. Ich denke, du kannst deine Mutter beruhigen. Für weitere Infos guck mal bei: http://www.rapunzel.de

...zur Antwort

Du hast vermutlich eine Pediküre geschenkt bekommen. Man unterscheidet zwischen kosmetischer (Pediküre) und medizinischer (Podologie) Fußpflege. Zu der letzten geht man, wenn man echt schmerzhafte Probleme mit den Füßen hat. Zur Pediküre geht man, weil es angenehm ist und nachher gut ausschaut. In der Regel bekommt man erst ein Fußbad, dann werden die Zehennägel geschnitten und gefeilt, die Häutchen der Nägel werden zurückgeschoben, die Füße werden eingecremt und massiert, auf Wunsch werden die Nägel poliert oder lackiert. Davon abgesehen wird Hornhaut entfernt, was aber nicht schmerzhaft ist.

...zur Antwort

Das kommt auf die unreine Haut an. Mit Peeling sollte man vorsichtig sein, weil das die Haut zusätzlich reizen kann. Kamilledampfbäder wirken zwar reinigend, trocknen die Haut aber gleichzeitig aus und Cremes, die das ausgleichen, sind oft nicht gut bei unreiner Haut. Wie du siehst, kann man das nicht so leicht beantworten. Hausmittel haben immer den Nachteil, dass man nie weiß, ob sie das individuelle Problem lösen werden. Daher würde ich mal zu einem Hautarzt gehen oder auch zu einer Kosmetikerin, die können dir besser sagen, was zu tun ist. Ich spreche übrigens aus Erfahrung.

...zur Antwort

Sehr schwierig. Vor allem, wenn man euch nicht kennt. Kiffen muss nicht zwangsläufig die Zukunft verbauen, aber es ist eine Droge. Aber das ist Alkohol doch auch. Wie gehst du damit um, dass deine Kinder Alkohol trinken? Tun sie doch wahrscheinlich? Aber hoffentlich nicht jeden Tag und auch nicht in schlimmsten Mengen. Ähnlich ist es mit dem Kiffen, finde ich. Es ist zwar in Deutschland illegal, wird aber toleriert - vom Staat. Warum, kann man sich fragen. Heroin, Kokain usw. werden nicht toleriert. Warum ist Kiffen in den Niederlanden legaliesiert worden? Vielleicht kann es dir helfen, einfach mal Profis von der Drogenberatung zu fragen. Die können dir sagen, worauf du achten musst, damit deine Kinder nicht abstürzen, aber auch, welches Maß evtl. tolerierbar ist. Wichig ist, dass du deinen Kindern nahe bleibst und wenn sie volljährig sind, sind deine Möglichkeiten ohnehin begrenzt.

...zur Antwort

da fühle ich mich schon namentlich verpflichtet zu antworten :) es wäre in der tat interessant zu wissen, was für eine ausbildung sie hat und was sie an einer werbeagentur reizt. zum einen gibt es den kaufmännisch/organisatorischen bereich und außerdem noch zahlreiche kreative bereiche von text, bild, grafik über film. sie sollte zunächst rausfinden, was sie sich von einem wechsel in eine werbeagentur verspricht. und ich muss lotusblume zustimmen, am besten versucht sie, in dem für sie interessanten bereich, ein praktikum zu machen. allerdings müsste sie dann ihre bisherige arbeit aufgeben und würde als praktikantin kaum etwas verdienen. eine weitere möglichkeit wäre bei der agentur für arbeit bzw. biz nach möglichkeiten zu recherchieren. die können zwar nur bedingt helfen, aber es wäre ein anfang.

...zur Antwort

Es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten auf die Frage zu reagieren. Eines würde ich auf jeden Fall vermeiden, nämlich zu lügen. Allerdings ist die ganze Wahrheit bei einer Dreijährigen wahrscheinlich noch nicht angebracht. Aber du kannst ihr schon erklären, dass der Papa und du euch nicht verstanden habt und ihr euch getrennt habt. Außerdem kannst du sagen, dass ihr keinen Kontakt habt, weil ihr euch nicht versteht. Wie wäre es denn, wenn du zum Vater Kontakt aufnimmst und ihm erklärst, dass seine Tochter nach ihm gefragt hat und du abschließend klären möchtest wie er zu seiner Tochter steht, um eben auch entsprechend ihre Fragen zu beantworten? Dasselbe gilt auch für die Großeltern. Wenn die sich klar gegen einen Kontakt zu der Kleinen äußern, musst ihr das wohl über kurz oder lang sagen. Vielleicht findest du ja ein Kinderbuch, das Trennung thematisiert. Wenn deine Tochter sieht, dass sie nicht alleine ist - ohne Vater -, dann fühlt sie sich vielleicht auch nicht komisch damit.

...zur Antwort

Ich würde auch dringend bei verschiedenen Umzugsunternehmen in Hamburg Preislisten anfragen. Der Preis ist abhängig von der Menge an Kartons, wieviele schwere Teile (außer dem Klavier, Bett, Sofa, Waschmaschine etc.) zu tragen sind, wie groß der Transporter sein muss, wieviele Männer nötig sind usw. Wenn man Geld sparen möchte, kann es eine Alternative sein, selbst einen Wagen zu mieten und z.B. Studenten anzuheuern, allerdings ist man dann nicht versichert. Für Klaviere gibt es auch spezielle Klaviertransporte.

...zur Antwort

Entschuldige bitte, aber Diazepam ist doch ein psychopharmazeutisches Medikament, wenn ich richtig informiert bin. Wird es nicht bei Angstzuständen eingesetzt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das während der Schwangerschaft einnehmen kann. Aber wie dem auch sei, wenn deine Freundin dringend ein Medikament dieser Art braucht, sollte sie schleunigst in eine Klinik gehen und sich dort beraten und dementsprechend versorgen lassen. Das hört sich nicht so an, als wäre Selbstmedikation angesagt. Denkt doch bitte an das Baby und holt euch professionelle Hilfe. Denn die gibt es mit Sicherheit. Geht nicht das Risiko einer Fehlgeburt ein oder etwas, dass das Kind Schäden nimmt, die nie mehr wieder gut zu machen sind.

...zur Antwort

Ich denke auch, dass man anderen Leuten nicht vorschreiben sollte, wie sie ihr Leben zu leben haben. Vor allem wenn es sich um völlig Fremde handelt. Bei Obdachlosen kann man bestimmt auch mit Nahrungsmitteln weiterhelfen, aber in der Regel hat man ja nicht immer ein Käsebrot in der Tasche, wenn man angebettelt wird. Bei "deinem" Obdachlosen könntest du ja nachfragen, ob er auch mit einer Hilfe in Naturalien froh wird. Ich entscheide immer von Fall zu Fall. Junkies gebe ich fast nie etwas. Aber irgendwie ist das natürlich auch Quatsch. Die Menschen, die obdachlos sind haben ja alle eine Geschichte und werden ihr Leben ja nicht umkrempeln, bloß weil man ihnen das Geld verweigert oder ihnen stattdessen etwas zu essen in die Hand drückt. Entweder will ich etwas geben oder nicht.

...zur Antwort

Du könntest dich zum Beispiel bei einer Umweltorganisation engagieren. Werde doch Mitglied bei Greenpeace und abonniere das Heft. Zum einen unterstützt du eine Organisation, die wirklich Aufmerksamkeit erregt. Zum anderen schicken Greenpeace auch oft Postkarten, die man nur abschicken muss, um seinen Protest kundzutun.

...zur Antwort

Die Qualitätsprüfung hat den Schwerpunkt auf ökologische Gesichtspunkte. Aber es gibt auch Tests, die vor allem testen, wie gut das Produkt funktioniert. Z.B. gab es mal einen LCD-TV-Test, den Ökotest mit einem anderen Magazin - irgendein TV-Fachmagazin - gemeinsam durchgeführt hat. Da ging es um Bildqualität und technische Funktionen. Nichtsdestotrotz ist Ökotest vor allem interessant, wenn man wissen möchte, ob Pestizide im Essen, Weichmacher in Kinderspielzeug oder krebserregende Substanzen in Hautcremes sind.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, besteht bei Zahnimplantaten immer das Risiko, dass sie nicht angenommen werden. Darüber sollte man vorher informiert werden, denn man muss vor jeder OP ein Formular unterschreiben, in dem man bestätigt, dass man über die Risiken der OP informiert wurde. Also, schau mal, ob du so ein Formular bekommen und unterschrieben hast. Ansonsten würde ich mich mal bei der Ärztekammer informieren.

...zur Antwort

Ich gucke seit ich acht Jahre alt bin gerne Fußball, habe es aber nie gerne gespielt und meine Eltern waren beide keine Fans. Ich hingegen war ganz lange Bayern-Fan. Heute schaue ich nur große Turnierspiele, Champions-League, EM, WM. Mein Freund hingegen interessiert sich kaum für Fußball. allerdings ist es in der Tat so, dass Männer bzw. Jungs schon in jungen Jahren auf Fußball konditioniert werden. Väter melden in der Regel ihre Söhne nicht ihre Töchter als Mitglieder ihres Lieblingsvereins an. Das ist einfach nur dämlich.

...zur Antwort

Du solltest versuchen herauszufinden, warum du nicht schlafen kannst. Hast du Kummer, Probleme? Musst du eine Entscheidung treffen, vor der du dich drückst? Schlaflosigkeit hängt oft mit Belastungen zusammen, die man tagsüber gerne verdrängt. Ich stimme deiner Kollegin aber zu, dass es keinen Sinn hat, ins Bett zu gehen, wenn du nicht müde bist. Dann lieber noch am Abend Sport machen, lesen, mit Freunden treffen, um erschöpft ins Bett zu fallen.

...zur Antwort

Ich wohne am Niederrhein und hier gibt es viele Bio-Bauern, natürlich auch welche mit Bio-Erdbeeren. Ich kenne das auch aus dem Schwarzwald. Man findet das ja ganz leicht raus, in dem man durch ein landwirtschaftlich genutztes Gebiet fährt. Dort stehen an den Landstraßen immer Schilder, auf denen frische Waren feilgeboten werden, es steht auch immer drauf, wenn es Bio-Gemüse oder -Obst ist. Dementsprechend einfach mal rausfahren und gucken.

...zur Antwort

Ich bin vor zwei Jahren durch meinen Freund auf Harry Potter gekommen. Obwohl ich vorher immer sehr darüber hergezogen habe. Mich hat das Potter-Fieber voll erwischt. Beim letzten Band ist dann Dumbledore gestorben, ich war echt fertig und musste eine Freundin anrufen, die das Buch schon gelesen hatte und wir haben dann gemeinsam am Telefon Dumbledore betrauert. Tja. Da habe ich auf jeden Fall geheult.

...zur Antwort

Im Sommer ist barfuß - wie ich finde - absolut in Ordnung. Eine gute Alternative zu Antirutschsocken finde ich diese Schühchen, die komplett aus Leder sind und somit auch ganz weich, oder wenn es kälter ist: Hüttenschuhe.

...zur Antwort

Doch es gibt ein Wort, das heißt "sitt" und bedeutet das Gegenteil von durstig. Es handelt sich allerdings um ein "Kunstwort", das im Zuge eines Wettbewerbs von der Dudenredaktion und Lipton ermittelt wurde.

...zur Antwort