Lieber Karoloveian, mir scheint, du meinst die Konfirmation in der evangelischen Kirche. Ich selber bin katholisch. Bei uns heißt die vergleichbare Segnung "Firmung". Zu deiner Frage: Nein. Du musst weder konfirmiert sein, noch dich firmen lassen. Im Gegenteil ist es ganz bewusst deine persönliche Entscheidung für den christlichen Glauben. Konfirmation und Firmung betreffen deinen heiligsten Persönlichkeitskern, den Gott in Dir. Akzeptierst du ihn für dein Leben und willst du dein Leben gestalten im Wissen um diesen heiligsten Wesenskern ? Wir Christen glauben, dass Deine Seele göttlichen Ursprungs ist. Jedem Menschen ist eine solche Seele geschenkt und sie macht die Menschenwürde aus, der wir Achtung und Respekt entgegen bringen müssen. Dieser Wesenskern in uns verbindet alle Menschen untereinander und mit Gott. Wir können Gott erkennen lernen, weil er auch in uns selber wohnt.
Die Konfirmation und die Firmung ist dein feierliches Versprechen, Gott in Deinem Leben Platz zu verschaffen. Du wirst bei der Konfirmation als vollwertiges Mitglied in deine Kirche aufgenommen. Die Kirche ist nicht eine Gemeinschaft von Leuten, die sich sympathisch sind, sondern die Gemeinschaft von Leuten, die das Sinnangebot Gottes für ihr Leben angenommen haben. Dieses Sinnangebot hat uns Gott in Jesus von Nazareth gezeigt. Willst du diesen Weg gehen? - Dann ist die Konfirmation und die Firmung etwas, was du anstrebst aus eigenem Antrieb. Da ist dann kein Zwang, sondern eine Sehnsucht. - Weißt du noch nicht genug darüber? Dann wende dich an die Kirchengemeinde, dass Sie dir einen Paten geben soll, der dir von seinem Glauben erzählt. Dann kannst du dich besser dafür oder dagegen entscheiden.