weil für die Römer Europa, Afrika und Asien als die ganze Welt galt. So stand es auch in der Bibel.
Als man dann aber Amerika entdeckt hat, war das wie eine neue Welt.
weil für die Römer Europa, Afrika und Asien als die ganze Welt galt. So stand es auch in der Bibel.
Als man dann aber Amerika entdeckt hat, war das wie eine neue Welt.
Das ist eine Normalparabel, die um 0,5 gestaucht ist und um 2 nach oben verschoben.
Bei dem x-Wert 2 hebt sich das wieder auf, weil 2 die Hälfte von 4 ist. Ist wegen der Symetrie bei -2 das gleiche.
Viel glück
Ich finde das klingt doch gut. Du solltest nur erklären können, was du seit deinem Schulabschluss (2016) gemacht hast. Ist ja schon ne Weile her.
Wer keinen Abschluss macht, wird versetzt oder darf natürlich freiwillig wiederholen.
Aber mit circa 2,9 bleibt man nicht sitzen außer man hat zwei 5 oder eine 6 und kann nicht ausgleichen.
weil du 0,08 + 0,28 meinst
Subjekt -> wer oder was
Akkusativ Objekt -> wen oder was
Dativ Objekt -> wem
Genitiv Attribut -> wessen
lokales Adverbial -> wo
temporales Adverbial -> wann
weil propanon selbst sowohl hydrophile als auch hydrophobe Teile hat.
Merkspruch Löslichkeit: Gleiches löst sich in Gleichem.
Hier ein paar Tipps:
Hallo,
ich konnte zwar nicht direkt Leistungskurse wählen, aber ich habe jetzt (erstes Jahr Oberstufe) Mathematik vierstündig.
In der 10. habe ich meist zweier geschrieben und nun in der J1 schon zweimal 15 Punkte.
Es kommt nicht so sehr auf die Noten an, die man in der 10. hat, sondern auf das Interesse am Fach, ein bisschen auf den Lehrer und natürlich auf die Bereitschaft zu lernen.
Nur weil andere es schwer finden, muss das nicht für dich so sein. ;)
für mich: sämtliche Kunst-, Biologie- und Religionsthemen
Aber für jeden sind andere in der Schule behandelte Themen relevant geworden
Hallo
ich habe dieses Thema auch gerade im Mathematikunterricht.
Ich hoffe ich konnte dir helfen :)