Nein, die einzige Alternative währe Waffen die du bereits hast wieder zu verkaufen.
Hallo,
ich habe keine Erfahrung mit dem Shop, jedoch sind mir einige Sachen negativ aufgefallen:
Alle Produkte im Shop sind um mindestens 50% reduziert, dies ist sehr unüblich, zumal die Artikel größtenteils um 100€ reduziert sind.
Die Website wirbt mit diversen (teils unglaubwürdigen) "Secure" Bannern, darunter McAfee Secure, die Domain lässt sich aber nicht als zertifizierte Seite auf der McAfee Secure Website finden: https://www.mcafeesecure.com/directory/search?q=gtmedia, sollte dies wirklich der Fall sein, ist dies Betrug.
Unzählige Grammatikfehler auf den Seiten Privacy und Exchanges & Shipping.
Der Shop befindet sich in Australien, dort herrscht vermutlich eine grundlegend andere Rechtslage als in hier in Deutschland, damit kenne ich mich aber nicht aus.
Der Shop macht, auch vom Design, auf mich keinen guten Eindruck.
Dies kann viele Gründe haben, ich würde mir einmal den Guide von Riot Games dazu anschauen:
https://support.riotgames.com/hc/de/articles/201752664-Fehlerbehebung-bei-Verbindungsproblemen
Bestellt habe ich auf dieser Seite nie etwas, es fällt jedoch negativ auf das die Seite weder AGBs noch ein Impressum zu besitzen scheint.
In den Datenschutzbestimmungen ist zudem nur ein "Beispieltext" hinterlegt:
http://www.fikonz.de/privacy.html
Dies macht auf mich zumindest keinen allzu vertrauenserweckenden Eindruck.
Ich würde wenn ich dort bestelle erst einmal etwas billiges kaufen um zu testen ob alles gut geht.
Versuch es mal mit dem VLC Player:
http://www.giga.de/downloads/freemake-video-converter/tipps/video-verkleinern-freeware-kostenlos/
Ja, dies kannst du auch selbst mit dem Entwicklerwerkzeug deines Browser prüfen:
Youtube Video starten -> F12 (In Chrome und Firefox) -> Netzwerk
Dort müssten, so lange das Video lädt / abspielt nach und nach weitere Anfragen erscheinen, an der URL jeder Anfrage erkennt man nun das sie per HTTPS gesendet wurde.
In der Regel ja, jedes Bild auf deinem Bildschirm wird von der Grafikkarte "erzeugt", umso mehr Power deine Grafikkarte hat, umso mehr und anspruchsvollere Bilder können pro Sekunde (Frames per Second = FPS) generiert werden (Minecraft benötigt aufgrund der recht simplen Grafik in der Regel recht wenig Leistung pro Frame, da es nur 16 Pixeltexturen hat usw.).
Da es sich hier jedoch speziell auf Minecraft bezieht, würde ich mir erseinmal die CPU anschauen, diese scheint nämlich für heutige Verhältnisse nicht allzu stark. Minecraft braucht im Vergleich zu seiner unterdurchschnittlichen Grafik überdurchschnittlich viel CPU :D.
(Bemerkung am Rande, ich kann Minecraft mit 60 FPS mit meiner Notebook onboard Grafikkarte spielen, schlechter gehts Grafik-technisch eigentlich kaum)
Kurz: Im Fall von Minecraft wohl lieber nach einer besseren CPU ausschau halten.
Wenn, dann sollte es sie im offiziellen Adidas Shop geben:
http://www.adidas.de/search?q=ultra+boosts
Ich bin mir nicht ganz sicher ob das funktioniert, im Video ist Serana aber wieder ansprechbar:
https://www.youtube.com/watch?v=v2I81kY1UrA
Hallo,
das läßt sich unteranderem mit der Adobe After Effects Funktion "Motion Tracking" umsetzen.
Einfach mal googlen oder hier gucken:
https://youtu.be/WZtc7WCIjGU
Nein, bei mir funktioniert er nicht.
Die Gründe für die germanische Völkerwanderung vielfältig und auch ortsabhängig. Unter anderem sind - Landnot in Nordosteuropa - ungünstige klimatische Bedingungen - Wanderbewegungen anderer Stämme (insbesondere der Hunnen) - Der Rückzug des römischen Reiches und damit einhergehende Verlust Macht- und Verwaltungsstrukturen
Quellen: http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/V%F6lkerwanderung.html#Die_germanische_V%C3%B6lkerwanderung
Ich würde, was deine Thematik angeht, auf jedenfall mit einem Anwalt o.ä. sprechen, dies ist auf jedenfall sinnvoller als auf den Rat von "Nicht-Juristen" zu hören.
Wenn die App, wie du bereits erwähnt hast kostenpflichtig ist, nein. Es sei denn du möchtest die auf rechtlich und moralisch einschlägige Seiten begeben.
Wenn ich mir diese Maus ansehe, dann ist das auch keine Wunder das die sofort einen Wasserschaden bekommt wenn man sie mit einem feuchten Lappen säubert. Es sieht jedoch stark nach einem "wirtschaftlichen Totalschaden" aus. Eine recht wenig erfolgsversprechende Methode währe es die Maus, oder eher den Laser, nocheinmal komplett sauber zu machen, vielleicht ist er nur ein wenig versifft von seiner nass Politur.
Da Javascript ein grunlegendes Element eines jeden Browsers ist und es in der Regel nichts mit dem Betriebssystem und oder der Hardware oder anderweitigen Softwarepaketen und Treibern zu tun hat, würde ich dir empfehlen einmal deine Browser komplett neu zu installieren und ggf. einen Virenscan durchzuführen.
Hallo StehendLagern, ich hatte als Systemadministrator schon genug mit Wacom Pen Tablets und ähnlichem Gelump von Wacom zu tun, verschiedene Produkte installiert und getestet welche mal alle mit dem selben Treibern liefen oder mit volkommen verschiedenen, ich weiss nicht welches Betriebssystem du verwendest, sollte es sich jedoch um ein Windows System handeln würde ich das Tablet schnell wieder umtauschen, da bei mir bisher noch kein Wacom Treiber in irgenteiner Weise fehlerfrei auf einem Windows System funktionierte. Stattdessen schossen sie sich sporadisch ab und zu von selbt ab, funkionierten manchmal garnicht und manchmal nur halb, so wie von dir beschrieben. Vielleicht kaufst du dir am besten einen Mac, vielleicht funkioniert es ja da ordentlich.
Hallo DjFirefighter, ich würde auf jeden Fall nocheinmal das Benutzerhandbuch konsultieren: ftp://download.epson-europe.com/pub/download/3768/epson376827eu.pdf
Auf Seite 138 lassen sich alle möglichen Lösungen für Probleme die die Druckqualität betreffen finden.
Zudem Stellt sich die Frage ob der Fehler schon vor dem auswechseln der Patrone bestand.
Nein, die ist nicht möglich. Ein QR Code ist eine Ansammlung von Information, sämtliche Änderungen am QR Code werden auch die Hinterlegten Informationen verändern. Es gibt jedoch eine Möglichkeit wie man einen ähnlichen Effekt erzielen kann: http://goqr.me/de/qr-codes/typ-dynamischer-qr-code-aendern.html
Du hast die "Einfügen" Funktion aktiviert. Diese lässt sich mit der "Einfg" Taste aktiviern/ deaktivieren. Die "Einfg" Taste findest du in der Regel im Tastenblock über den Pfeiltasten. Hier ein Bild: http://toontown-click.de/handbuch/assets/keybrd.jpg