Ich habe da mal ein System von Durolan kennen gelernt. (www.durolan.de) Die Schäumen den Hohlraum hinter den Klinkern aus. Habe dazu auch schon gute Erfahrungen gehört. Unter Kontakt kannst du Partner in deiner Region finden und dir ein Angebot erstellen lassen.

Auf jeden Fall ist eine Dämmung von innen nicht empfehlenswert, da der Taupunkt nach innen wandert und Schimmel die Folge ist. Viele Grüße

...zur Antwort

Schimmelsporen sind immer und überall in der Luft enthalten. Die Konzentration liegt jedoch weit unter Bedenklichen Werten. Das ist ganz normal. Erst wenn die erforderlichen Kriterien erfüllt sind, werden diese zu einem Problem. Wenn die Kriterien der erforderlichen Feuchte und Untergrund nicht gegeben sind, wird der Schimmel an den Schränken nicht weiterwachsen. Meine Empfehlung ist die Möbel mit Essigreiniger abzuwaschen und nach ein paar Monaten nachzusehen ob wieder Schimmelbefall auftritt. Als generellen Tipp würde ich die Möbel 5cm von der Wand abrücken, damit Luft zirkulieren kann und die Wand nicht zu stark abkühlt.

...zur Antwort

Das Fenster ist kein Problem, der Thermograf wird es sofort erkennen und nicht auswerten.

Der Verwalter sollte sich nochmal überlegen, ob er nicht eine ordentliche Thermografie anfertigen lässt, die aussägekräftig sein Gebäude beurteilen lässt. Die Sanierung kostet tausende und die Entscheidung dahin stützt man auf ein Paar Euro zu wenig...!?!?

...zur Antwort

Hallo, eine anständige Thermografie fängt bei ca. 300 Euro zzgl. MwSt an.

Es ist aber auf keinen Fall, wie irrtümlicherweise überall gemeint, damit getan Aufnahmen von außen von einem Haus zu machen. Das kann nur ein GANZ grobe Anhaltspunkt sein, wo man von innen genauer schauen muss. Genaue Aussagen über den Zustand sind nur von innen möglich, daher der Preis. Jedes Zimmer muss von innen abgesucht werden.

Ich kann nur von Angeboten für 100 Euro, die 3-4 Aufnahmen von außen anbieten, abraten! Das ist weg geworfenes Geld.

Mit der Annahme dass Aufnahmen von Außen ausreichend sind, kämpfe ich ständig...

...und gewinne durch überzeugende Bilder immer... :)

Viele Grüße

...zur Antwort

Der Heizenergiebedarf ist in jedem Fall höher als in den Stockwerken darunter. Die Außenluft kühlt das Mauerwerk aus - und im Dachgeschoss zusätzlich noch die komplette Decke. Also MUSS der Energieverbauch höher sein.

Wenn der Estrich zwischen den Geschossen thermisch getrennt ist, profitieren Sie nur gering von den darunter liegenden Geschossen.

Wie sich die Energieverluste bei einem Einfamilienhaus verhalten, können Sie auf dem Bild sehen.

Viele Grüße Johannes

...zur Antwort

Hallo! Der Heizöldurchsatz ist bei jeder Brenner/Düsen/Öldruck-Kombination anders.

Installateure haben Schieber (ähnlich Rechenschieber), mit denen Sie den Öldurchsatz nennen können. Bei mir ist dieser Wert jedoch stark von der Realität abgewichen.

Eine andere Möglichkeit ist, den Brenner auszubauen, Zündeinheit abnehmen und mit einem Gefäß das Heizöl auffangen und Zeit messen. Dann kann man mit diesen Werten hochrechnen.

Ich habe bei mir den Öltank vollgetankt und den Betriebsstundenzähler notiert. Nach einem Jahr wieder das gleiche Spiel und Ölverbrauch ausgerechnet. Umso länger der Zeitraum, desto genauer der Wert.

Viele Grüße Johannes

...zur Antwort