Ein animierter Bildschirmschoner ist so ziemlich der größte "Schrott", den man sich auf den Rechner laden kann. Es ist in Wirklichkeit gar kein "-schoner". Die Bewegung hält Hauptprozessor und Grafikkarte voll am Laufen! Wir hatten mal in der Abteilung einen Schwung "Mädels", die sich eine, nach der anderen so einen "Schoner" runtergeladen haben. Der Elektrizitätsverbrauch stieg ... die Temperatur im Raum auch. Voll der Schwachsinn....

...zur Antwort

Treibholz hat eine hohe Feuchte. Durch das Salzwasser bleibt u.U. auch Salz im Holz nach dem Trocknen zurück. Salze sind Feuerlöschmittel.

Sehr wichtig für die Verbrennung sind im Holz gelöste Stoffe, ähnlich wie ätherische Öle. Wenn man Holz zu lange lagert, dann brennt es auch "nicht mehr gescheit". Mein Opa hat gesagt: "Es brennt schon noch, aber es gibt keine Wärme mehr ab."

Aber das wäre ein gutes Thema für 'Jugend forscht'. Richtig beweisbar - glaub ich - ist hier noch nichts...

...zur Antwort

Eine sehr philosophische Frage. Was ist ewig?

Da jede Sonne erlischt und alle Systeme im Universum vergänglich sind: nein.

Es gibt aber einige Feuer, die schon lange brennen. Irgendwo im weitem russischen Hinterland (Kamtschatka?) gibt es eine Methanfreisetzung, die brennt schon "seit Menschengedenken".

In vielen Kirchen gibt es auch ein "ewiges Licht", da wird immer nur Brennstoff nachgefüllt. Und wenn sich der Messdiener nicht erwischen lässt, dass es ihm mal ausging....

...zur Antwort

Das Abbrandverhalten beim Zippo (Benzinfeuerzeug) ist m.E. auf Leichtbenzin abgestimmt. Dabei handelt es sich um eine relativ reine Raffinade, damit die Flamme schön brennt und sich sicher entzünden läßt. In den Abgasen sollen hier auch keine schädlichen Restsubstanzen mehr enthalten sein.

Petroleum ist ein anderes Produkt und zählt zu den leichten Heizölen. Das normale Lampenpetroleum - im Gegensatz zu Benzin und Diesel - ist auch relativ rein. Es hat aber einen anderen Dampfdrück und Flammpunkt. Das wird einerseits dazu führen, dass Deine Hose immer elegant eine leichte Dieselnote im Duft aufweist und sich die Flamme mit dem Feuerstein gar nicht mehr oder nur schlecht entzünden läßt.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Siedekurven_white.svg&filetimestamp=20090216000915

(den ganzen Link in den Browser kopieren)

...zur Antwort

Erster Tipp: Benutze ein Stativ. Damit kann man mit längeren Belichtungszeiten "fahren". Es verwackelt nicht so leicht. Zweiter Tipp: So wenig wie möglich blitzen. Hier muß man viel probieren. Den Blitz nicht direkt auf das Objekt halten, sondern indirekt blitzen. Wenn es gar nicht anders geht, Kamera umdrehen und direkt vor Dir auf den Boden blitzen. Die besten Fotos gibt es in der Dämmerung, wenn es noch nicht ganz dunkel ist.

Je nachdem, welchen Effekt Du erzielen willst, mußt Du mit der Belichtungszeit spielen. Da kann man runter bis 1/15 Sekunde.

Viel Spaß

(100 Bilder machen und die besten 5 raussuchen.)

...zur Antwort

Die Umgebungstemperatur ist nur von sekundärer Bedeutung. An der Stelle, an der die Reaktion starten soll, muß der Flammpunkt des Stoffes überschritten sein (und bleiben). Da heisst, dass die "Verbrennung" auch ständig so viel Wärme erzeugen bzw. dem Stoff zuführen muss, dass es den Flammpunkt hält.

Schönes Beispiel ist feuerlöschen mit Wasser. Das Wasser führt dazu, dass einerseits der Sauerstoff nicht mehr so gut zum brennbaren Material kommt, andererseits führt es durch seine Verdampfung "Unmengen" an Wärme ab. Das Feuer stirbt durch Wärmeentzug.

Würde beispielsweise bei der Verbrennung relativ wenig Wärme entstehen und man kühlt die Umgebung stark herunter, könnte das Feuer auch erlöschen.

Raketenmotoren arbeiten (meist) mit Verbrennung und diese findet im Bereich des absoluten Nullpunktes statt.

...zur Antwort

Die Wahl des Projektes kommt auf den Zusammenhang an:

  • Möglichkeiten der Nachwuchsgewinnung bei der FF (PSY)
  • Motivation und Menschenführung in einem Ehrenamt (PSY und Menschenführung)
  • Einfluss der technischen Entwicklung auf die Aufgaben der Feuerwehr (Geschichte)
  • Reibungsverluste und Druckverhältnisse in Schlauchleitungen der Fw (PHY)
  • Ist der Gedanke des öffentlichen Ehrenamtes heute noch zeitgemäß? ...es ist doch alles versichert. ("Altruismus" - PHIL)
  • Kommt ein Fw-Mann leichter in den Himmel aufgrund seiner guten Taten (REL)
  • Warum ist Wasser als Löschmittel bei einem Metallbrand nicht geeignet (CHE)
  • Rechtliche Situation der Fw im Strassenverkehr mit u. ohne Sonderrechte/Wegerecht (Recht)
  • Möglichkeit der Kosteneinsparung durch Auflösung von FF bzw. Zusammlegung derselben - Nachteilige Auswirkungen auf die Gesellschaft? (BWL)
  • Informationsmanagement an der Einsatzstelle (INF)
  • Richtige Unterrichtsgestaltung in der FF - Erwachsenenpädagogik
  • Die Feuerwehr, ein "Saufverein" - ist diese Aussage noch zeitgemäß?
  • Schadet die Mitgliedschaft in der Fw dem schulischen Erfolg? (anhand von Beispielen)
  • Die großen Namen in der Feuerwehr: C. D. Magirus, Carl Metz,

... es gibt sicher noch ein paar Themen.

...zur Antwort

Ich war selbst bei der FF und habe dann bei der Bw Karriere gemacht. Welche Vorteile hat jemand bei der Feuerwehr?

Er weiß mehr. Grundsätzlich ist es so, dass sich die Arbeitsbereiche überschneiden und es ist vorteilhaft, wenn man die Vorgehensweise in einem Dekontaminationsplatz z.B. schon man gelernt hat. Dadurch bekommt man sicher auch bessere Lehrgangsnoten.

Die übernommene Verantwortung und Kameradschaft führen zu einer besseren Integration in die Gruppe und dadurch meist zu mehr Anerkennung.

Wenn man z.B. auf Übung unterwegs ist, wird man als Feuerwehrmann und Soldat auch auf den Dörfern wieder die Feuerwehr ansprechen. So ist es ein leichtes Unterstellplätze für Fahrzeuge und Unterkunft für Soldaten zu organisieren.

Ist ein Wehrpflichtiger bei einer FF, wird er natürlich auch zuerst gefragt, ob er eine Sekundärausbildung als Brandschutztrupp/Helfer im Brandschutz machen möchte. (Die Erste Hilfe bringen die meisten ja mit!) Ebenso bei der Nebenverwendung zum ABC-Abwehr-Trupp. Da sind die Gerätschaften mit denen der Fw größtenteils identisch, wie z.B. die TS 2/5. (Zwar kleiner, aber selbse Technik.)

Insgesamt kann ich zusammenfassen, dass mir die Feuerwehr beim Bund einiges gebracht hat. Auch den Wehrpflichten, die dann später bei mir waren hat es sicher nicht geschadet.

Nun bin ich aus der Bw ausgeschieden und bin (wieder) in führender Position bei der FF (eigentlich bei der Wahl das kurze Streichholz gezogen ;-)). Da meine Beziehungen immer noch zählen, kann man dem einen oder anderen auch wieder Ratschläge geben, wie sie sich verhalten. Z.B. wenn schon Wehrpflicht, dann auf einer Stelle, die einem später bei der Fw wieder was bringt. Sei es nun Fahrer, Bootsführer... was auch immer.

Ach ja (ganz zum Schluß): Da wir ja bei der Fw das Tragen des Helmes schon gewohnt sind, gibt es auch am Anfang nicht die bekannten Scheuerstellen auf dem Kopf, wie das viele "Petties" haben ;-)

...zur Antwort

Die Freiwillige Feuerwehr bekommt für Brandeinsätze keine Vergütung. Da es sich um ein öffentliches Ehrenamt handelt, steht einem jedoch die Überlassung der Dienstbekleidung zu. Da Unterwäsche und das Reinigen der Kleidung von jedem selbst übernommen werden, erhalten wir ein sog. "Dienstantrittgeld" vom Bruchteil eines Euro je Dienstantritt (das ist aber auch jedes Jahr verschieden). Die Kommandanten und anderen Führungsdienstgrade erhalten eine Aufwandsentschädigung (z.B. je Fahrzeug). Bei großen Feuerwehren kann da schon ein kleines Nebeneinkommen entstehen, was jedoch in keiner Weise die Zeit vergütet, die man für die Verwaltung aufbringt. In größeren Städten gibt es u.U. einen umfangreichen Brandsicherheitswachdienst (im Theater, Konzerthalle, usw.) diese Dienste werden relativ gut vergütet und führen so zu einem kleinen Verdienst.

Bei Einsätzen gibt es bei uns nach 4 Stunden einen Anspruch auf Verpflegung, dies wird von der Kommune gezahlt.

Insgesamt entsteht die Situation, dass ein Freiwilliger Feuerwehrmann nicht wegen seiner "Berufung" draufzahlt. Die Führung hat auch ein Interesse daran, die Motivation hoch zu halten; so werden z.B. kleinere Spenden dafür eingesetzt, um mal nach einer Übung eine kleine Brotzeit auszugeben und ein Getränk zu stiften (... wie gesagt ein Getränk).

...zur Antwort

Das wichtigste scheint mir, etwas zu essen, das man gern isst und kaum Kalorien hat. Mit Hunger abnehmen zu wollen, ist m.A.n. die schlechtere Variante. Welches Obst hast Du am liebsten? > Laß´ es nicht ausgehen! Joghurt´s? Alles erlaubt. Beilagen zum Essen: Ein zusätzlicher, leckerer Salat bewirkt, dass man beim Nachschlag z.B. weniger Nudeln nimmt.

Getränke! So biologisch, wie möglich. Keine mit Zucker und auch keine mit irgendwelchen chemischen Süßmachern. Wasser und Apfelschorle. Ruhig mal spielen und andere Säfte mit Wasser mischen. Auch die "Teepause" ist wichtig. In einem Glas Früchtetee ist weit weniger Zucker, als in Cola - und man weiß, was man reingetan hat.

Lieblingsgerichte mit weniger Kalorien aussuchen. Und nicht mit Beilagen geizen, die "umsonst" sind - Essiggurken, rohe Paprika, Gurken, Tomaten.

Ich bin der Meinung, man sollte sich nicht dünn-hungern ;-)

PS: Veröffentliche mal ein Bild von Dir.

...zur Antwort

Der Stromverbrauch richtet sich nach dem Wirkungsgrad und der Temperaturdifferenz zwischen den Kühlrippen aussen und der Temperatur innen.

Logisch: Wenn Du den Kühlschrank bei -12°C ins Freie stellst, braucht er ganz wenig Strom ;-)

Die alten Geräte werden nicht umsonst "Stromfresser" genannt. Da hat man in 2-3 Jahren oft den Preis des "neuen" gespart.

http://de.wikipedia.org/wiki/Energieeinsparung

...zur Antwort
  • Du erstellst die Seite mit einer entsprechenden Software auf Deiner Festplatte (HTML-Programm). Hier gibt es von ganz einfachen, modularen Sachen auch ganz professionelle, teuere Programme. [Schau mal auf wikipedia.com nach ListevonHTML-Editoren

  • Du brauchst Webspace. Entweder einen kostenlosen (wie bspw. von Arcor... {wikipedia:Freehoster} oder gegen Geld.

  • Wenn Du unter eigener Domain (www.meinedomain.de) erreichbar sein willst, mußt Du bei einem Registrar eine Domain registrieren/kaufen und via DNS-Server verlinken. (Die meisten verkaufen Domain/Space im Bundle, dann bekommt man davon nichts mit.)

  • Du brauchst noch ein (kostenloses) FTP-Programm, um die Homepage von Deiner Festplatte auf den Web-Server zu transportieren.

  • mit üblicher Software auf bezahlten Webserver ist auch eine Mailsoftware realisiert.

...zur Antwort

Normal nicht. Allerdings glühen die Heizdrähte beim Betrieb, d.h. die Drähte sind mehrere Hundert Grad heiß.

Bei einem Fön, der monate-/jahrelang irgendwo in einer Ecke lag und stark verstaubt ist, kann es zu einer Entzündung der Verschmutzung kommen.

Wenn der Fön ein brennbares Gemisch ansaugt, wie z.B. ein Aerosol, kann ich mir eine schöne Verbrennung vorstellen.

Sowas dürfte man natürlich ausschließlich im Freien ausprobieren. Das Gerät geht dabei drauf und es führt zum Versagen der elektrischen Isolation.

...zur Antwort

Gewaltmodelle sind Eskalationsmodelle. Sie müssen auch funktionieren. Nimmt Du z.B. nur eine Pistolenatrappe, hat das Gegenüber nun die Möglichkeit seine Aktion abzubrechen oder auch zu eskalieren.

Du kannst aber dann nicht mehr mithalten und wirst so zum Super-Looser, wenn der andere nicht aufgibt. Und aus Wut über Deinen Betrug, setzt er dann noch "eins oben drauf".

Geht das ganze später dann bspw. vor Gericht, sagt der gegnerische Anwalt dann, Dich würde "ein mitwirkendes Verschulden" treffen und das ist für den Kontrahenten strafmildernd.

Wenn es zu eng wird, dann kaufe Dir eine Dose Pfefferspray (oder was erlaubt ist). Da ist die Wirkung genau abgegrenzt. Der Gegner und das Umfeld kann es nicht fehlinterpretieren.

So bräuchtest Du Dich wirklich nicht wundern, wenn Dich ein Zivilpolizist anschießt um Dich zu entwaffnen...

...zur Antwort

Das ist doch nur ein Zeitsystem.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitrechnung

Vorher ein wenig Recherche ... das wär es manchmal.

...zur Antwort

Hallo, das ist hier so eine Sache, mit Deiner Frage. Wenn Du nämlich noch minderjährig bist - was ich mal annehme - dann ist es recht riskant, Dir was zu raten.

Fackelst Du beispielsweise dabei die Wohnung ab, oder richtest sonst irgendeinen Schaden an, dann trifft auch den, der Dir dazu geraten hat, ein mitwirkendes Verschulden. Also kann sich der Geschädigte auch bei dem Geld holen.

Du solltest Dir auch vorher mal Fotos ansehen, von Leuten, bei denen sowas schief ging. Wenn dann mal einer oder zwei Finger fehlen, und so weiter. Einer meiner Freunde hat bspw. eine Schrotpatrone in einen Schraubstock gespannt... Er hatte Glück: Kein Auge verletzt - war nur im Krankenhaus und hat sich die ganze Körner wieder "aus dem Pelz schneiden lassen".

...zur Antwort

Wenn die Übung abgesprochen ist, kostet das nichts. (So mache ich das ;-)

Ansonsten ungefähr, wie oben schon gesagt, ca.:

  • je Mann 20,-€/h
  • je Auto 135,- €/h

Und der Zug ca. 3 oder 4 Fz und ca. 25 Leute. (Das ist jetzt für den 'Laien'.)

Aber: Wenn man wirklich eine (Feuer-) gefahr erkannt hat, wie z.B. Qualm, starker Brandgeruch usw. und dann stellt sich heraus, es war nichts, kostet es nichts. Nach dem Motto "lieber einmal mehr melden", als Opfer beklagen.

In den USA haben sie einen "Chief" rausgeworfen, weil er nach einem Notruf in die Strasse gefahren ist und Fehlalarm gemeldet hat. Er hat nichts feststellen können (aber auch nicht bei der Anruferin geklingelt.) Nach ein paar Stunden hat das Haus dann lichterloh gebrannt, da war die Rentnerin dann natürlich tot. (Das war jetzt zur Unterhaltung.)

...zur Antwort

Diese Verhaltensweise ist völlig unprofessionell. Erst einmal stellt sich die Frage, welchen Arbeitsvertrag Du geschlossen hast. Damit klärt sich, ob der AG Dich berechtigt unbezahlt hat warten lassen. Bei vielen normalen Arbeitsverträgen ist die Arbeitszeit geregelt. Die Arbeitspflicht ist dann auch ein Arbeitsrecht.

Bei sowas braucht man professionelle Hilfe.

Wenn Dir die Aufrechterhaltung des Arbeitsverhältnisses zumutbar gewesen wäre, dann kommt die Sperre.

...zur Antwort