Wie immer, kommt es ganz darauf an ;)

Wenn du ein ingenieurwissenschaftliches Fach studierst, kann es sehr hilfreich sein, deine Arbeit über ein relevantes Thema für ein Unternehmen zu schreiben, das dich dann direkt nach dem Abschluss übernimmt. 

In anderen Fächern, z.B. Erziehungswissenschaften, kann das Thema für den Berufseinstieg m.E. deutlich weniger relevant sein. 

...zur Antwort

Hallo Tim, ist zwar schon ein Weilchen her, aber vielleicht stehen ja andere Mitglieder vor dem gleichen Problem ;) 

Ich selbst stand auch auf dem Schlauch, als ich ein Masterarbeitsthema brauchte – bei mir war's Geschichte. Wie du war ich mir über meine groben Interessen im Klaren, habe mich aber schwer getan, eine Fragestellung zu entwickeln. Was ich dir empfehlen würde: Geh zu deinem Professor / deiner Professorin, der / die deine Arbeit betreut, und lass dir Themen vorschlagen. Hat bei mir wunderbar funktioniert :) Ein paar Tips zum Brainstormen findest du übrigens hier: http://www.die-masterarbeit.de/Article\_5-Tipps-vom-Lektor:-Das-passende-Masterarbeits-Thema-finden-22.html

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo kreis0, damit, dass du deinen Themenbereich bereits engegrenzt hast, bist du doch schon relativ weit – jetzt geht es ja "nur" noch darum, eine bestimmte Fragestellung zu entwickeln. 

Ich habe kürzlich einen Artikel von einem wissenschaftlichen Lektor gelesen, der seine wichtigsten Tipps für Studenten zusammengefasst hat, die auf der Suche nach einem Thema für ihre Abschlussarbeit sind. Für dich sind die Absätze "Sprich mit Professoren!" und "Bewerte vergangene Projekte!" bestimmt interessant: 

http://www.die-masterarbeit.de/Article_5-Tipps-vom-Lektor%3A-Das-passende-Masterarbeits-Thema-finden-22.html

...zur Antwort

Das hier schrieb Nietzsche, der sich in seinem Leben noch viel mit diesem Thema beschäftigen sollte, als 14-Jähriger: 

"Gott hat uns die Musik gegeben, damit wir erstens, durch sie nach oben geleitet werden. Die Musik vereint alle Eigenschaften in sich, sie kann erheben, sie kann tändeln, sie kann uns aufheitern, ja sie vermag mit ihren sanften, wehmütigen Tönen das rohesten Gemüt zu brechen. Aber ihre Hauptbestimmung ist, daß sie unsre Gedanken auf Höheres leitet, daß sie uns erhebt, sogar erschüttert. ... Auch gewährt die Musik eine angenehme Unterhaltung und bewahrt jeden, der sich dafür interessiert, vor Langeweile. Man muß alle Menschen, die sie verachten, als geistlose, den Tieren ähnliche Geschöpfe betrachten."

...zur Antwort

In puncto Vielseitigkeit und Preis-Leistung würde ich dir den MicroKorg empfehlen – Flächen, Bässe, Leads, sogar E-Piano-Sounds sind dabei. Außerdem hast du recht komplexe Möglichkeiten, neue Sounds zu programmieren. 

Wenn du mehr über die Klangerzeugung in analogen Synthesizern lernen möchtest, wäre sicherlich der DarkEnergy die richtige Wahl – hier bekommst du für relativ wenig Geld ein kleines Modularsystem. Du bist damit allerdings auf monophone Klänge beschränkt, Akkorde sind nicht möglich.  

...zur Antwort

Liegt zwar etwas über deinem anvisierten Preis, aber diese Box hat richtige PA-Qualitäten – und bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit: http://www.thomann.de/de/behringer_mpa40bt.htm

...zur Antwort
Trompete

Ich selbst habe mit 8 Jahren angefangen, Trompete zu spielen. Ein unglaublich vielseitiges, kompaktes Instrument, mit dem euer Sohn später fast überall mitspielen kann: im Symphonieorchester wie in der Big Band ;)

...zur Antwort